bislang konnte ich immer den Aschenbecher durch einen kleinen Druck nach oben, nach unten klappen und dann durch einen Druck nach oben wieder schließen. Nun lässt sich dieser urplötzlich nicht mehr hochklappen, er bleibt ausgeklappt. Bin zwar Nichtraucher, aber dennoch stört mich das. Schätze da ist etwas kaputt, offensichtlich. Nun würde ich gerne versuchen ein Ersatzteil zu bestellen und das Ganze selbst reparieren. Habe auch eine Schraube entdeckt, die man wohl lösen muss (siehe Fotos). Hat jemand so etwas schon mal gemacht oder kennt einen Link zu einem YouTube Reparier Video?
Du musst die Abdeckung oder Klimabedienung über dem Ascher ausbauen und danach oberhalb des Aschers 2 Laschen nach unten drücken und den Ascher herausziehen.
Hallo, willst Du wirklich 105€ dafür ausgeben? Da ist nur die Plastikverhakung gebrochen sodass die Klappe nicht mehr einrastet. Es gibt zwei Möglichkeiten: 1 entweder Du entfernst die Feder dann geht der Aschenbecher nicht mehr von alleine auf aber man kann die Klappe wie bei einer Schublade auf und zu machen oder 2 Du schaust Dir den Einhakmechanismus bei der Feder an und „schweisst“ das abgebrochene Plastikteil wieder an.
Leider weiss ich nicht mehr genau wie das bei mir aussah da es schon 2013 bei meim S3 8L vom Werkstattbesuch kaputt ging. da hat jemand dran gezogen zum Öffne, dann bricht das natürlich
… und der Aschenbecher vom S3 ist in Klavierlackoptik, war damals schon aus der Teileliste gestrichen worden.
Wenn Du noch Hilfe benötigst dann stelle noch paar Detail Fotos rein und ich markiert Dir die Stelle wo der Mechanismus defekt ist.
Danke lxha, für die Hinweise. Ja, es stimmt, der Plastikstift ist allerdings nicht nur abgebrochen, in den Führungsschienen zur Arretierung und De-Arretierung stimmt auch was nicht. Habe jetzt ein Gebrauchtteil bestellt das passen sollte, auch farblich. Ein anderes schicke ich zurück, denn da fehlt die Verbindung zur Beleuchtung des Zigarattenanzünders. Ein Rücksendeetikett habe ich schon erhalten.
Die Aschenbecher vom Zulieferer Sarnatech (anscheinend alle S3) sind auch zu filigran aufgebaut. Ein dünner Metallstift der nur vom wiederum hauchdünnen Plastik gehalten wird. Kein Wunder dass das wegbricht.
Der erste Klebeversuch mit Aceton anlösen/verkleben ist bei mir gescheitert. Der Pin muss Zehntelmilimetergenau sitzen sonst funktioniert die Kulissenmechanik nicht richtig und die Klappe klappt nicht auf. Zudem ist es nach ein paar mal öffnen wieder gebrochen.
Jetzt wird ein zweiter Versuch mit 2K Kleber unternommen.
Mein anderer Onyx/Schiefer Aschenbecher eines anderen Zuliefers ist viel robuster gebaut.