Hallo bin neu hier, erstmal Gratulation zu den SUPERFORUM!!! und PAGE!
Kann beim Funkschließen auch ein Warnton (wie in den USA) abgegeben werden, d.h. kann man sowas einstellen??
Danke
Es gibt FFB im Zubehör wo separate Ansteuerungen erfolgen können z.B. Blinker, Hupe, Scheinwerfer … Bei der Originalen weiß ich net.
A3 forever
Hi,
die akkustische quittung kommt normalerweise von einer Alarmanlage. Wenn du eine hast, gibt es auch einen Ton, wenn nicht, dann nicht.
Entweder dü rüstest dir eine Alarmanlage nach, die so etwas kann, oder du baust irgendwo nen kleinen Lautsprecher ein, den du dann natürlich mit dem empfänger für die FFB verbinden musst.
Alternativ, kannst du deine Hupe anschließen, aber ob die einen schönen wiep wiep Ton erzeugt ist fraglich, naja eher unwahrscheinlich
MfG Ede
…ich hab hier irgendwann schonmal gelesen , dass dies nachträglich vom Audi händler vorgenommen werden kann - mit der original FFB - kannst ja mal nachfragen .
ist seit 1996? verboten, laut audi.
die arlamanlage ist über die hupe geschaltet.
Moin,
soviel ich weiß, kann der der Quittungston per Software-Tool eingeschaltet werden (Händler oder VAG-Tool). Aber irgendwie fand mein Freund beim TÜV die Idee nicht so richtig gut. Ich glaube der Quittungston ist in Deutschland nicht erlaubt.
Hi,
seid ihr euch sicher, dass der Quittungston nicht erlaubt ist?
Also ich könnte mir vorstellen, dass er nicht erlaubt ist, wenn es über die Hupe läuft. Wenn man aber einen Lautsprecher hat, dann müsste es doch erlaubt sein!
MfG Ede
Hi
Man kann es freischalten lassen. Läuft dann wirklich über die Hupe.
Ich aber meines Wissens nicht erlaubt. Wegen Lärmbelästigung und so.
Grüsse
ENDLICH !!
Suche ich schon lange, ich habe eine Audi Original Alarmanlage und FBB.
Wie kann ich es freischalten ? Mit dem Diagnose Gerät ? Kann das jeder VAG Betrieb ?
JA ENDLICH !
O.K. und wennn ich keine Originale FFB hab sondern ne In.Pro: wo muss ich dann den Lautsprecher (oder die Hupe) anschließen? Und welcher Lautsprecher macht denn so ein nettes wiep-wiep Geräusch? Kann mir da jemand was empfehlen?
bin mirnicht sicher seit wann aber es ist min. seit 1999 verboten, grund dafür konnte man mir nicht nennen aber es sei halt so. ausländische hersteller drüften es wohl teilweise noch. für audi ist es ne sache von 5min. kabel ran und umstellen.
sie dürfen es nur nicht mehr machen.
hat nicht zufallig jemand einen bauplan von dem anschlusskabel? wollte mur sowieso eins nachbauen. dann kann man es ja selbst umstellen. das einzige was audi machen wollte was das die zv bei einer fahrgeschwindigkeit von 20 verrigelt und bei abziehen des schlüssels wieder aufgeht.(coole sache).
Das mit dem selbständigen verriegeln wäre cool! Geht das auch ohne DW?
Ham die was verlangt für das ganze?
Grüße
Joss
hat nix mit der dw zu tun. das kostet nix, ist kostenloser service zur Verbrechensvorbeugung. dauert etwa 5min. haben da sogar noch meinen wagen sauber gemacht. musst mal zu deinem freundlichem mit nem 6er träger bier und ihm sagen du möchtest das die zv bei 20 schließt… und fragst ganz leise mal ob er für das bier nicht auch eben die akustik einstellen kann
Hm-o.k. werd ich wohl demnächst mal in angriff nehmen, denn meiner muss sowieso zur 60.000er das sollen dir mir das mal einprogrammieren.
Hallo,
der Wert der ZV muß wie folgt geändert werden:
- Verriegeln ab 25 km/h: +32
- Hupen (nur bei DWA): +1024
- beim ersten Betätigen wird nur die Fahrerseite geöffnet, beim zweiten alle: +4
Grüße
chillbert
Also wie jetzt?
Das Hupne gibts nur mit DWA oder geht das auch ohne???
Kann mir einer sagen ob das nun geht oder nicht???
Hab nämnlich kein DWA und will das Hupen sozusagen als Fake haben
Quote: |
|
hai, soweit ich weiß geht das nicht ohne DWA. habe auch ffb nachgerüstet (von votex) und wollte das auch schon machen. diese einfache umprogrammierung funzt nur mit DWA.
aber wenn jemand eine einfache möglichkeit finden würde, einen LS anzuschliessen, unbedingt hier rein posten bitte!!
btw: die org. audi dwa-hupe beim zuschliessen finde ich eigentlich auch nicht gerade toll…
Ciao,
anteater
Mein A3 hat eine DWA ab Werk (Baujahr 1997) hab seit letztes Jahr eine Fernbedienung. Bei mir blinkt und hupt es.
Warum soll das seit 96 nicht mehr erlaubt sein? Kann doch gar nicht sein oder? Sonst hätte mein A3 1/97 das ja nicht. Das hupen ist ja schon seit 97.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das es verboten ist einen Quittierungston zu haben. Meine Tante hat sich jetzt die neue S Klasse von MB geholt, und hat einen Ton beim Öffnen und beim schließen. Ausserdem hat ein bekannter sich die VDO Alarmanlage einbauen lassen auch mit Ton!
Ich habe vor zwei Jahren noch einen Tigra gehabt, da wollte ich auch einen Ton haben, da habe ich einfach eine Akkusirene für umgerechnet 20 Euro bestellt. Diese habe ich dann an die Zentralverriegelung angeschlossen. Hat zwar funktioniert, aber bei Opel wird ziemlich lage Strom auf die Veriegelung gegeben, wenn man schliesst. Da hat man natürlich ein ewig langes und nervenraubendes wiep. Beim zweiten versuch habe ich die Sirene einfach an die Warnblinksteuerung geklemmt. Funktioniert 100%. Nachteil ist halt wenn ihr zB auf der Autobagn in einen Stau fahrt und die Warnblinkanlage anmacht, gibt das krach
Achja mit einer Hupe bekommt ihr niemals einen wiep Ton raus. Und die Lautsprecher methode funktioniert auch nicht, ich habe beides schon ausprobiert. Fast vergessen, Lichtan warner bei ausgeschalteten Motor an die Zentralver. anzuschliessen und Pieptonmelder draussen montieren klappt auch nicht, zumindest ist der Ton schrecklich.
Also Sirene für 20 Euro an die Türschliessung und dann gehts ab!