Abweichung Theorie u. Praxis: Stabidurchmesser

Hallo,
irgendwie ist das mit den Durchmessern der Stabis ein heilloses Durcheinander.

Was ich meine…

Zur Praxis:
Hab neulich bei A3 8L meine Stabilager getauscht. Laut meiner Schieblehre hab ich einen 19mm Stabi, brauche also Stabilager mit 17mm Innendurchmesser. Soweit so gut.

Nun zur Theorie:
Ich war aber vorm Nachmessen bei Audi und hab mir alles laut Fahrzeugschein/Serviceheft raussuchen lassen. Demnach hatte ich einen 21mm Stabi und bekam Lager mit 19mm Innendurchmesser. Theoretisch und laut Unterlagen korrekt. Beim Einbau hab ich halt den Fehler festgestellt. Bei mir wurde aber definitiv nie der Stabi gegen einen dünneren getauscht, so dass dieser Unterschied erklärbar wäre.

Nun zu Fall 2, ein Golf 4:
Zuerst Theorie:
Der VW Händler hat wieder nach Fahrzeugschein/Ausstattungsdetails etc "richtig" die Stabilager rausgesucht. Sie sind für einen 21mm Stabi und haben demnach selbst 19mm Innendurchmesser (weil immer -2mm).

Die Praxis:
Der Golf hat einen 23mm Stabi drin und somit sind die Lager wieder in der Praxis falsch.
In diesem Auto wurde auch zweifelsfrei nie ein anderer Stabi nach Auslieferung verbaut.

Da frag ich Euch, wie kann das sein? Zufall in beiden Fällen oder was steckt da dahinter?
Oder anders gesagt: Wieso ist nie der Stabi drin, der es laut Unterlagen sein sollte.