Hallo! Habe mir vor in meinen Audi A3 30/30 Tieferlegungsfedern von ABT einzubauen. Hat einer erfahrung mit diesen Federn und kann mir sagen, wie die sind?
Außerdem, kann man diese für den Winter schon einbauen, oder leiber aufs frühjahr warten.
ist der einbau sehr schwer und eas ist zu beachten.
vielen dank schon mal für eure Hilfe…!
Dieser Beitrag wurde von foexen am 05.11.2003 bearbeitet
Federnspanner brauchst keinen, hinten kannst du das Fahrwerk ablassen und die Feder mit einem Brecheisen ca. 5 mm zusammendrücken, kann man auch ohne Probleme mit nem grossen Schraubenzieher machen.
Hab bei meinem 8P die HR Federn drin, ebenfalls ohne Federnspanner verbaut. Den Spanner brauchst du nur, wenn du hinten die Aufhänung net ablassen willst, ist aber nur eine Schraube und man kann es allein machen. Beim Federnspanner braucht man Erfahrungsgemäß zwei Leute, denn solang der eine den Spanner zusammendrückt von unten mit der Rätsche muss der andere sie oben festhalten - spätestens dann wenn se anfängt durchzudrehen kurz vor Schluss
Also ich sags dir ehrlich wies ist: wenn man nicht gerade an den Dinger reisst wie die Sau verstellt sich im normalfall nicht viel. Natürlich ist das immer scheisse und man fährt mit nem unguten Gefühl rum, du kansnt trotzdem ja mal vermessen lassen, am besten bei ATU oder so, sind viel günstiger als Audi und die habens auch drauf. Kostet so 50 - 70 €. Frag ihn aber am Ende nach dem Datenblatt und wieviel sich das ding verstellt hat - wirst sehen dass das Ding sogar noch im Toleranzbereich des möglichen liegt
:daumen:
Mutter von der Spannschraube hinten lösen, diese wirkt wie ein Splint. Diese rausnehmen, danach wird das Rad zum Maximum abgesenkt. Danach kannst du - je nach Auto - die Feder mit der Hand einfach rausnehmen oder mit einem Schraubenzieher, eventuell Brechstange einfach aushebeln. Ist weitaus einfacher und geht viel schneller. Pro Federbein braucht man so hinten nur 10 Minuten. Wenn ich mein Auto eventuell mal wieder auf der Bühne habe, werd ich Bilder machen damit du siehst was ich meine. Federnspanner benutzt man eigentlich nur bei Sachen wie Sprinter oder LKWs, weil da wiegt die einzelne Aufhänung so viel, dass du die nie mehr alleine raufdrücken kannst um die Schraube wieder reinzubekommen. Aber klar - die Methode mit dem Federnspanner geht auch, dauert nur halt länger.