nee sindse nicht…jedenfalls nicht dass ich wüsste…würde mir auch nie wieder welche kaufen…
hab die dinger drin, liegt hinten nen guten cm tiefer als vorn…das sieht nicht wirklich gut aus und ist auch vorne nicht viel tiefer als s-line…
ich habe kein problem mit der firma kw.
ich habe nur ein problem mit den federn von kw für den 8p, tdi.
die federn sind offensichtlich, was die optik angeht nicht dass, was man (ich) sich von einer tieferlegung verspricht.
wenn ich federn erhalte, die aussehen, wie „fahren mit beladenen kofferraum“, so ist das sicherlich nicht im sinne des erfinders.
die lösungsvorschläge von kw sicher auch nicht. (egal ob dies andere angeblich auch so machen) ich habe diese erfahrung nur bei kw gemacht und die möglichkeit des umtausches der „gebrauchten“ federn nur nach diversen telefonaten und androhung des staatsanwaltes bekommen.
auf eine entschuldigung, kostenersatz für zeitaufwand, fahrten zum händler, nutzungausfall für umbau etc. warte ich noch heute…
in meinen augen ebenfalls traurig ist, dass die federn nach wie vor nicht verändert worden sind, so dass andere user (siehe z.b. godam) dieses problem auch haben. daher war bzw. bin ich wohl kein einzelfall, wie mir gesagt wurde…
wie die anderen produkte von kw sind, weiß ich nicht, aber dazu habe ich auch nix geschrieben. mag ja durchaus sein, dass es von denen auch dinge gibt, mit denen ich zufieden wäre… mit den federn bin bzw. war ich es jedenfalls nicht und ich werde keine produkte mehr von denen kaufen !
die erfahrungen mit den 45mm federn von h&r sind bei mir sehr postitiv, daher rate ich auch jedem 8p fahrer diese zu kaufen. die optik ist klasse und auch vom fahren habe ich keinerlei probleme.
wie die anderen produkte von h&r sind, weiß ich ebenfalls nicht, daher werde ich dazu auch keine meinung äußern.
ich hoffe damit ist mein standpunkt deutlich geworden:daumen:
Hei, was heisst neu abgestimmt ???
Was möchtest du denn dann dafür haben.
Habe wie du ja weisst die 35mm H&R Federn verbaut…meinst du das das eine gute kombination wäre ???
Die Dämpfer werden auseinander gebaut und die Federblättchen getauscht. Sie einflussen die Zug und Druckstufe des Dämpfer. Insgesamt stimmt Bilstein die Dämpfer dann etwas weicher ab.
Neu haben Sie 500€ gekostet (UVP ca 550€). Ich werde Sie für 380€ verkaufen. Sie sind nach der Überarbeitung von Bilstein wieder neu!! Neues Öl, neue Gasfüllung usw!! Das Bilstein B12 Fahrwerk besteht aus 35mm H&R Federn mit B8 Dämpfern.
Gruß
Raoul
Dieser Beitrag wurde von Raoul am 29.07.2004 bearbeitet
Was meinst du denn, ist der A3 dann viel härter als mit den Seriendämpfern oder ist das noch okay…du kannst ja gut vergleichen hattest ja das Ambition Fahrwerk, dann H&R 45mm +B8 und nun das KW3…
Klar würd es straffer. Das passiert schon mit Federn. Wie straff die 35mm H&R Federn mit den modifizierten B8 Dämpfer sein werden, kann ich dir nicht sagen. Das KW V3 spielt in einer anderen Liga.