Abt Chiptuning

Hallöchen,



werde mir demnächst einen A3 1,8 T kaufen. Nun hab ich gleich schon mal bei Abt nachgesehen was es an Tuningmöglichkeiten so gibt. Kann mir jemand sagen wie es um die Motorlebensdauer oder die des Turbo bestellt ist bei dem Chiptuning ? Würde mich auf die 193 PS-Version beschränken. Bis zu welcher Laufleistung ist denn der Einsatz eines Chips überhaupt zu empfehlen und hat jemand diese Konstellation und kann mir seine Erfahrungen schreiben ?

Die 2. Frage wäre nach einem K&N Luftfilter, mal ja, mal nein, dann doch nicht so gefährlich oder lieber doch auf keinen Fall, was denn nun ? Was würde denn der Austausch eines LMM kosten wenn er mal kaputt ginge ?

Vielen Dank für Eure kompetenten Antworten !

Ein neuer LMM kostet um die 250,- €.

Der Chip von Abt ist gewiß nicht schlecht und es gibt hier einige, die ihn fahren und damit sehr zufrieden sind. Als preisgünstige Alternative zu Abt kann ich Dir die Tochterfirma OPUS empfehlen. Sie vertreiben auch Abt-Chips, nur eben preiswerter.

Einen anderen Luftfilter brauchst Du nicht unbedingt, vor allem keinen offenen Filter, weil er nur die warme Luft aus dem Motorraum ansaugt und warme Luft bekanntlich weniger Sauerstoff beinhaltet als kalte Luft.


vielen dank schon mal.

was den luftfilter angeht wollte ich mir nen plattenfilter holen fürs originalgehäuse.


was den opus chip angeht, hab eben mal geschaut, der ist ja einiges billiger.

meinst du den baut mir auch ne werkstatt ohne zu murren ein die eigentlich abt vertreibt. und gibt es einen unterschied (außer dem preis) zwischen den chips ?

noch was, ist dein LMM schon mal kaputtgegangen weil du den preis kennst ?

vielen dank nochmal,



rené


Du kannst Dir den Chip bei jeder Werkstatt einbauen lassen. Ich hatte mir vor einigen Jahren meinen damaligen Passat TDI mit einem Abt-Chip ausrüsten lassen. Meine Werkstatt hat das Steuergerät ausgebaut, zu Abt geschickt und am übernächsten Tag wieder zurück bekommen und eingebaut. Beim Opus-Chip geht es genauso. Dazu mußt Du nicht extra ins Allgäu zu Opus fahren.

Vergleiche mal die Leistungswerte vom Abt- und dem Opus-Chip. PS und Drehmoment sind identisch, nur ist Abt 476,- € teurer. Opus chipt jedoch nur ausgewählte Motoren, die häufig nachgefragt werden. Bei Abt werden auch seltenere Modelle angeboten (wie z.B. den 132 kW-Turbo).



Der Preis für einen LMM wurde gestern oder vorgestern hier gepostet. Meinem Vater ist der LMM nach 3 Jahren in seinem TDI kaputt gegangen, aber den hat Audi zum Glück auf 100% Kulanz repariert.




das die werte gleich sind ist mir auch aufgefallen. das das die werkstatt kann glaube ich ja auch, nur meine werkstatt um die ecke verbaut eben normal abt chips und deshalb denke ich werden die viell auch lieber diese verbauen, oder ?

kannst du mir viell. noch was über die zu erwartende motorlebensdauer sagen, ob sich diese verringert oder ob anderen dinge übermäßig stark belastet werden (außer den bremsen) :o))

und würdest du einen einbau bei einem km-stand von knapp 100000 empfehlen ?


Ich schwöre auf den Chip von www.upsolute.com !!


Die Lebensdauer des Motors wird sicherlich auch davon abhängen wie häufig Du den Leistungszuwachs nutzen wirst. Durch eine Leistungssteigerung werden Motor, Turbolader, Getriebe und letztendlich auch die Bremsen stärker belastet, aber bei der Qualität von Abt sollte es keine starke Verkürzung der Lebensdauer geben. Ich kenne auch jemanden, der seinen A4 TDI mit 120.000 km gechippt hat. Bei Abt/Opus gibt es jedoch ab 100.000 km keine Garantie mehr bzw. nur eine stark eingeschränkte Garantie.

Auf die Vorlieben Deiner Werkstatt in Richtung Abt würde ich keine Rücksicht nehmen bei diesem Preisunterschied. Ihnen kann es doch egal sein wohin sie die Motorsteuerung schicken. Deren Aufgabe ist es doch ohnehin nur, das Steuergerät aus- und wieder einzubauen.




Opus ist nur für „etwas ältere“ Modelle geeignet.



MFG A3Rules/S-Liner