ABT Chiptuning - oft Probleme ?!

Ich hab jetzt lange im Internet nach ABT Chiptuning gesucht (Erfahrungen) und habe immer wieder von Problemen mit ABT Chiptuning gelesen (Speziel 1.8T).



Hier ein Beispiel :



http://f25.parsimony.net/forum62835/index.htm



Da wird oft davon geschrieben, daß die ABT Chips gerne ohne Grund in den Notlauf springen…

Also ich ließ meine quattro’s (mittlerweile 20 Fahrzeuge) seit Jahren von der Firma ABT tunen. So auch zur Zeit unseren S3. Absolut keine Probleme, geht richtig vorwärts !



Gruß

sport-quattro


also ich denke, dass ABT das schon richtig macht. schliesslich steht der name ja für qualität. und manchmal gibt es sicher bei jedem tuner mal nen motor, der nicht richtig läuft. egal ob ABT; Oettinger und Co.



Juli


Also ich kann auch nur bestätigen das ABT ein sehr guter Tuner ist. Ist eigentlich bekannt.

Natürlich hat Qualität auch seinen Preis.





mfg

Knöpfchen


Hi,

sogar der TÜV Bayern empfiehlt ABT als Chiptuner und lobt in höchsten Tönen. Besonders bei den Dieseln ist ABT stark. Keine Abgasabweichungen, exakte PS Steigerungen und und und. Aber hat halt auch seinen Preis !!!


Hallo!



Kann man das mit dem TÜV Bayern irgendwo nachlesen?



Gruß,

Marc


Warum empfiehlt der TÜV-Bayern wohl ABT? Weil er am meisten daran verdient! Wieviele Abnahmen und Gutachten lassen die wohl machen?



Hohe Preise bedeuten nicht automatisch hohe Qualität. Lies Dir die AGBs von ABT insbesondere zur Garantie durch und du wirst sehen, was ich meine. Nichts gegen ABT, B&B und die anderen Hochpreis-Tuner. Die machen sicherlich gute Arbeit, aber lasst euch von den Namen nicht blenden und zahlt keine Fabelpreise!


Quote:


On 2003-01-10 11:06, EnjoyA3 wrote:



Hohe Preise bedeuten nicht automatisch hohe Qualität. Lies Dir die AGBs von ABT insbesondere zur Garantie durch und du wirst sehen, was ich meine.








Hallo!



Die AGBs sind im Internet nicht mehr aktuell.



Bei Neufahrzeugen gibt es auf jeden Fall "Werksgarantie" wenn z.B. ein Chiptuning durchgeführt wurde!



Gruß



Raoul


Das was Raoul schreibt hat mir mein „Freundlicher“ auch gesagt.

Bei Neufahrzeugen 24 Monate bis 100.000 KM. Das ist ausserdem Pflicht nach dem Gewährleistungsgesetz vom 01.01.2002.

Mein Freundlicher hat mir ausserdem erzählt, dass die in den letzten 24 Monaten 50 Fahrzeuge über ABT haben tunen lassen.

Davon hätte angeblich nur 1 Fahrzeug, was aber auch vorher schon Probleme

mit der Motorelektronik hatte, Probleme gemacht.

Wenn einen chip dann ABT ausserdem wären die die einzigen, die von Zusammenarbeit mit Audi reden dürfen.

ABt oder Quattro GmbH (wohl zuviel Geld was?) wären die einzigen Leistungssteigerungen, die man empfehlen könnte.

Finde es aber traurig, wenn ein solch renomiertes Unternehmen es nicht schafft die AGB’s auf dem aktuellen Stand zu halten.


Hallo!



Das würde mich auch mal interessieren. Werde gleich mal an ABT schreiben, um mich bzgl. der Aktualität der AGB’s zu erkundigen. Werde das Ergebnis - sobald vorhanden - posten.



Gruß,

Marc


Habe denen letzte Woche Mittwoch gemailt und gefragt, wann wieder Chiptage sind!

Habe bis heute noch keine Antwort!




Quote:


On 2003-01-10 21:36, TDI-Florian wrote:

Habe denen letzte Woche Mittwoch gemailt und gefragt, wann wieder Chiptage sind!

Habe bis heute noch keine Antwort!






Ich würde dir raten bei Tunern generell immer anzurufen! Spreche aus Erfahrung. :wink:



Gruß



Raoul


Mach dir nichts drauß. Hier die Antwort von ABT (12/02)



„…leider wissen wir selber noch nicht wann unsere Chip-Tage sind.



Wir werden Sie aber in unsere Kundenkartei übernehmen und Sie

sofort benachrichten, wenn wir genaueres wissen.



Mit freundlichen Grüßen



Abt Sportsline…“


Hallo!



Soviel also zu der Garantie von ABT:



„…Sehr geehrter Herr xxx,



gerne helfen wir Ihnen weiter.



Die Garantiebestimmung für Ihren Umbau,



entspricht der Aussage der AGB.



Für offen gebliebene Fagen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.



Mit freundlichen Grüßen



Abt Sportsline GmbH



i.A. Jasmin Yilmaz…“





GM




Quote:


On 2003-01-15 09:25, pergamoni wrote:

Hallo!



Soviel also zu der Garantie von ABT:



"…Sehr geehrter Herr xxx,



gerne helfen wir Ihnen weiter.



Die Garantiebestimmung für Ihren Umbau,



entspricht der Aussage der AGB.



Für offen gebliebene Fagen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.



Mit freundlichen Grüßen



Abt Sportsline GmbH



i.A. Jasmin Yilmaz…"





GM






Dann ruf einfach mal bei ABT an! Dort wirst du höre, das es bei Neuwagen wo ein Motortuning durchgeführt würde die "Werksgarantie" übernommen wird. Und zweitens die AGB nicht mehr aktuell sind! Da vom Gesetzgeber eine generelle Garantie von 2 Jahren vorgeschrieben wurde. Sollte man keinen Neuwagen mehr haben, bekommt man logischerweise auch keine "Werksgarantie" mehr.





Gruß



Raoul


Anrufen ist ja schön und gut, aber eine Aussage bzgl. der Garantiebedingungen schwarz auf weiß zu haben würde mir ein wenig besser gefallen. Darüber hinaus habe ich mal ausdrücklich nach den Garantiebedingungen für Neuwagen und Nicht-Neuwagen gefragt bzw. wollte auch wissen, was ABT unter einem Neuwagen definiert. Herausgekommen ist nur diese Antwort. Da muss man wohl doch mal anrufen und diese Fragen stellen und dann eine schriftliche Antwort verlangen…


@pergamoni



Ich habe die ABT-Gewährleistungsrichtlinen (Gültig ab 01.11.2002) als .pdf Datei. Wenn du möchtest kann ich sie Dir per Mail schicken!



Auszug: Die Firma ABT Sportline übernimmt für die Fahrzeuge der Hersteller VW, Audi, Seat und Skoda die Gewährleistung analog der Herstellervorgaben bis zur einer Laufleistung von 100000km.



Dies gilt grundsatzlich für alle durch Steuergerätemodifizierung durchgeführten Leistungssteigerungen an VW, Audi, Skoda und Seat Fahrzeugen. …



Gruß



Raoul






Hi Raoul,



das wäre super, wenn du mir das pdf-Dokument zuschicken könntest. Danke!



Bei einem Unternehmen wie ABT würde ich es aber schon begrüßen, wenn ABT ihre HP auf den aktuellen Stand halten würden, gerade in Bezug auf ihre AGB’s etc.



Gruß,

Marc


Quote:


On 2003-01-15 13:22, pergamoni wrote:

Hi Raoul,



das wäre super, wenn du mir das pdf-Dokument zuschicken könntest. Danke!



Bei einem Unternehmen wie ABT würde ich es aber schon begrüßen, wenn ABT ihre HP auf den aktuellen Stand halten würden, gerade in Bezug auf ihre AGB's etc.



Gruß,

Marc






Klar, werde ich nachher machen. Bin zur Zeit bei meinem Bruder am PC. Schicke es Dir wenn ich zu Hause bin.



Mit der AGB gebe ich dir vollkommen Recht. Wurde aber laut ABT-Mitarbeiter schon der entsprechenden Abteilung gesagt, das dies geändert werde muss.



Gruß



Raoul


[quote]


On 2003-01-17 19:07, TDI-Florian wrote:

So, ich habe den ADAC kontaktiert bezüglich ABT Sportsline und Erfahrungen und aus der juristischen Zentrale von denen folgende Mail bekommen:

vielen Dank für Ihr Schreiben, das der Juristischen Zentrale zur Bearbeitung

übermittelt wurde.



Das Unternehmen „ABT-Sportsline“ ist uns bisher weder positiv noch negativ

bekannt. Auskunft zur Seriosität des Unternehmens können wir Ihnen daher

derzeit leider nicht geben.



Bei einem getunten Fahrzeug laufen Sie aber Gefahr, die Garantieleistung des

Fahrzeugherstellers zu verlieren. Sobald am serienmäßigen Zustand der

Maschine etwas verändert wurde, erlischt in der Regel der Garantieanspruch.

Sie sollten sich diesbezüglich daher (schriftlich!) absichern.



Etwas irritierend sind auch die Gewährleistungsbestimmungen von

ABT-Sportsline. Abgesehen davon, dass die veraltete Frist von sechs Monaten

angegeben wird, beschränkt ABT die Gewährleistung auf eine Laufleistung von

10.000 km. Auch die Beschränkung in den neuen Vorgaben zur Sachmängelhaftung

auf 100.000 km ist nicht zulässig. Zudem wird die Gewährleistung völlig

versagt, wenn die Ware nicht innerhalb von einer Woche bei ABT eintrifft.

Auch eine solche Beschränkung ist nicht zulässig.



Sie sollten daher Ihre Entscheidung hinsichtlich der Veredlung des Fahrzeugs

nochmals überdenken. Zudem empfehlen wir Ihnen, sich vorher bei der

ADAC-Fahrzeugtechnik Ihres Regionalclubs Schleswig-Holstein in Kiel nach den technischen Risiken des Tunings zu erkundigen.



Mit freundlichen Grüßen,



Ja, in diesem Sinne werde ich das Thema wohl abhaken und die 1000€ für nen neuen A3 schonmal ansparen.

vielen Dank für Ihr Schreiben, das der Juristischen Zentrale zur Bearbeitung

übermittelt wurde.



So sollte das eigentlich aussehen, sorry!!