Nach fast 8 Jahren Audi A3 trenne ich mich nun von ihm. Hätte ihn gerne noch etwas gefahren, da aber bald ein Jobwechsel mit tägl. 120 km Pendeln bevorsteht, muss jetzt ein Diesel her.
Da ein A4 mein Buget leider übersteigt, habe ich ein Oktavia II TDi mit DSG im Auge.
Ich werde aber trotzdem hier im Forum gelegentlich vorbei schauen.
Naja aber Sportback hat schon nen ordentliche Zuladung wie ich finde!
Aber deine Entscheidung, nen Skoda ist auch was schönes!
Aber würde dann doch lieber etwas mehr ausgeben und mir nen Passat kaufen.
Is wirklich schade zu verkaufen! -Naja, deine Entscheidung! Hätte mich aber anstatt den Skoda für den A3 Sportback entschieden: @ExaCt hat recht, der Sportback hat schon ne super Zuladung
Ihr habt echt manchmal bissl starke Audi-Brillen auf…!
Der Skoda ist ein gutes Auto und ist sicher auch kostengünstiger, was ja auch immer eine Rolle spielt. Die Motoren sind eh gleich und daher finde ich die Entscheidung sehr gut. Der Skoda wird sicher auch etwas mehr Nutzwert haben…nicht direkt gleichzustellen mit der Nutzlast
@Mozart: Die Argumentationen, dass der Skoda kostengünstiger, gut (jedoch nicht wirklich qualitativ hochwertig) , gleiche Motoren und höheren Nutzwert hat bezweifle ich nicht - doch spielen bei einem Autokauf vor allem die Emotionen, die ein Auto versprüht eine nicht untergeordnete Rolle
Nö…seh ich nicht so…denn manchmal kann der Geldbeutel gar nicht genug enthalten, damit die Emotionen befriedigt werden…! Also muss man dann das beste draus machen…und wenn z.B. der A4 zu teuer ist, wie Jochen sagt, ist der Oktavia die richtige Alternative…und nicht der Sportback…denn der ist nach seinem Empfinden kein richtiger Kombi…der Oktavia schon.
Daher verstehe ich nicht, dass man dann mit dem Sportback kommt…einfach mal lesen
Wobei man bei den vielen Emotionen auch nie die Kostenfrage vergessen darf!! Ich denke rein von den Emotionen her würden hier viele auch andere Autos fahren! können oder wollen es sich aber schlicht finanziell nicht erlauben, ich mach da bei mir keine ausnahme, bevor ich nur für ein Auto arbeiten gehe, würde ich lieber laufen und mit bus und bahn fahren!
@sunny
Also in mein Polo hat ned so viel reingepasst wie in mein A3 ohne Sportback, ich glaube ned dass der Sportback kleiner ist
Möchte trotz aller Kritik hier auch nochmal anmerken dass Skoda nun wirklich auch gute Autos baut. Die Entscheidung ist somit wirtschaftlich wohl sinnvoller.
Klar ist sie wirtschaftlich sinnvoller… Wollte Skoda auch nicht als ne Art "Dreck" bezeichnen - wollte nur aussagen, dass ein A3 Sportback eben emotionaler ist als ein Skoda. -Und das wird hier wohl niemand bezweifeln…
a) Autogas: Hier bei uns sind die Autogas-Tankstellen sehr dünn gesät, zudem ist mein neuer Arbeitgeber nur 20 km von Luxemburg entfernt --> Diesel günstig
b) Emotionen: Natürlich fände ich einen Audi um einiges schöner, sei es jetzt A4 oder A3. Was ich nur nicht ganz verstehe ist die Aufpreispolitik von Audi (z.B. Ablagefächer, Taschen an den Sitzen, usw. alles Extras).
Für das Geld, dass ich ausgeben möchte, erhalte ich einen Octavia II Kombi 2.0 TDi mit DSG, Xenon, Sitzh., Navi, und und und. Einen A4 Avant in der Preisklasse hat hinten noch Kurbeln an den Fenstern.
Insofern hat bei mir die Vernunft überwogen.
Nabend!
Bin neu hier und hab das Thema mit großem Interesse gelesen.
Gleiches Problem habe ich bei meinem Job, ich fahre auch am Tag ca. 120km. Bis vor 2 Wochen hatte ich noch einen Opel Omega Caravan mit 2.5L V6, der hatte viel Platz und hat durchaus Spaß gemacht.
Durch die erneute Erhöhung der Spritpreise habe ich mich mal ans Rechnen gemacht und mal Diesel mit Benzin bzw. LPG verglichen.
Am Wochenende hab ich mir einen gebrauchten 8L von 2002 mit 1.6l und 22000km gekauft und werde Ihn in kürze auf LPG umrüsten lassen. Unterm Strich (Wartung, Kraftstoff, Steuern etc.) ist das günstiger als ein Diesel.
Vom Platzangebot her hat der Skoda natürlich gewonnen, was den generellen Vergleich zwischen Diesel und LPG angeht würde ich LPG immer vorziehen, das müsste doch nähe Luxemburg auch günstiger sein, oder?
EDIT: Hab glatt überlesen das das LPG-Tankstellennetz bei euch generell dünn gesät ist, aber in den Benelux-Ländern ist LPG schon länger beliebt und dementsprechend sieht auch das Tankstellennetz aus.