ABS steuergerät wechseln

Hey,mein abs steuergerät ist defekt.ich hab zwar einen ganzen Abs block,aber ich hab keinen bock das abs zu entlüften,bz plan wie genau das gemacht werden muss.
Hab gelesen das man scheinbar auch „nur“ das steuergerät tauschen kann,hat da wer evtl erfahrung oder schon mal gemacht!?wäre dankbar für Infos und tipps.
Grüße

Hi Bjorn,

da ich gerade dasselbe Problem habe und mich intensiv mit der Materie beschäftige, kann ich Folgendes sagen:

Falls der Einbauort des Blocks und die Führung der Bremsleitungen zu eben diesem identisch sind mit denen meines 1.6ers VFL, wovon ich ausgehe, hast du null Chance, das Steuergerät, das unten am Hydraulikblock sitzt und mit vier Schräubchen befestigt ist, abzunehmen, ohne das gesamte Bauteil herauszufuddeln.

Selbst wenn es gelänge, an die hinteren der vier Schräubchen zu kommen (was schier unmöglich ist), kriegst Du das Steuergerät nicht abgenommen, weil mindestens eine starre Bremsleitung im Weg ist.

Es bleibt als nur der Ausbau des Gesamtblocks, was zwangsläufig eine aufwändige Entlüftung per VCDS nach sich zieht.

Und noch etwas Wichtiges: Wenn Du anschließend feststellen solltest, dass Dein Steurgerät irreparabel ist und ersetzt werden muss, wähle unbedingt ein absolut codegleiches Teil. Da darf keine Ziffer und kein Buchstabe anders sein, sonst bekommst Du ein wahrscheinlich unlösbares Problem.

Eines zum Abschluss:

Falls es Dich tröstet: Wir sind jetzt schon zwei, die sich höllisch darüber ärgern, dass man das Steuergerät nicht separat ausbauen kann. Vielen Dank auch an Audi!

Gruß
Norbert

Hey Nomafub,
Hm,klasse.ich hab heute mittag ein video gesehen der auf einen andern yt hinwies der es so gemacht haben soll,also steuergerät tauschen ohne den ganz block tauschen zu müssen,aber ich habe nichts dazu gefunden!
Also ich hab das neue steuergerät/block probe gesteckt,und sie da keine Fehlermeldung,und auch dee fehler war löschbar mit dem vcds.
Ja das mit dem entlüftwn gab ich ja mega bock drauf!!:unamused:
Ja das hätte Audi auch anderst lösen können,aber naja es gibt ja bei aufi eh nur als ganze einheit.
Ich werd mal schauen das ich morgen was raus finde wie man das richrig entlüften muss,und wenn das halbwegs gut geht,will ich das morgen durchziehen.was genau ist bei deinen defekt?

Hi,

hier die Story zu meinem Problem:

Mein 1.6er AEH, Bj. 1997 macht mir Kummer:

Seit Wochen ist die gelbe ABS-Warnleuchte an.

Das Phänomen kenne ich gut, denn in der Vergangenheit musste ich schon einige Male einen Radsensor wechseln bzw. von Anhaftungen befreien.

Vor einiger Zeit war ich nun mit Anhänger unterwegs, als plötzlich neben der gelben Funzel jetzt auch die rote Bremsen-Warnlampe aufleuchtete inklusive dreifachem Piepston.

Die Fehlersuche mittels VCDS ergab folgende Einträge:

Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\1J0-907-37x-ABS.clb

** Teilenummer: 1J0 907 379**

** Bauteil: ABS ITTAE 20 GI V00**

** Codierung: 03604**

** Betriebsnr.: WSC 06435**

** VCID: 6ED59D1E2ADE45FD60-4AA2**

4 Fehlercodes gefunden:

00290 - Drehzahlfühler hinten links (G46)

** 35-00 - -**

00287 - Drehzahlfühler hinten rechts (G44)

** 35-00 - -**

00290 - Drehzahlfühler hinten links (G46)

** 16-10 - Signal außerhalb der Toleranz - Sporadisch**

00287 - Drehzahlfühler hinten rechts (G44)

** 16-10 - Signal außerhalb der Toleranz - Sporadisch**

Dass beide hintere Sensoren mit dem identischen Fehlercode angezeigt werden, sollte darauf schließen lassen, dass womöglich mit dem Steuergerät etwas im Argen liegt, denn meine Prüfung an einem hinteren Radsensor ergab keinerlei Fehlfunktion und auch der ABS-Ring war okay und sauber.

Ich habe mir auf jeden Fall mal den Stecker am ABS-Block vorgeknöpft, die Pins sind blank, es gibt keine Verschmutzungen, kein Öl, nix! Optisch alles okay.

Ein User hat mal gemutmaßt, dass man das Steuergerät ausbauen könne, ohne den Block heruaszuschrauben. Auch ein Youtuber äußerte diese Möglichkeit. Aber offenbar haben die Jungs das selbst nie versucht, denn zumindest bei meinem AEH ist das schlichtweg unmöglich, wie ich es Dir beschrieben habe.

Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass der Block bei Dir etwas anders verbaut ist als bei mir. Das jedoch scheint sehr unwahrscheinlich. Um sicher zu gehen, baue einfach mal das Luftfiltergehäuse aus, das geht sehr simpel und den von dort zur Drosselklappe führenden, dicken Ansaugschlauch. Danach ist genügend Platz, um z.B. mit einem Spiegel unter den Block zu schauen, wo die vier Schräubchen sitzen und ob man da überhaupt herankommt mit Werkzeug. Und selbst wenn das gelänge: Ist dann genügend Platz, um das Steurgerät nach unten abzuziehen? Man kann es ja nicht einfach zur Seite herausnehmen, weil es eben höher baut als nur das schwarze Kunststoffgehäuse.
Schau Die dazu mal Fotos im Netz an.

Gruß
Norbert

Gruß

Norbert

Hey,
Ne der platt ist immer der selbe,sogar beim 4er golf.
Ja also ich ahb es ca 2h versucht an die schrauben dran zu kommen,NO WAY!!!:triumph:
Aber da ich keine garage oder ähnliches hab,und das wetter eher launisch ist,hab ich es nicht gewagt es trotzdem ganz zu tauschen,evtl wenn ich bei einen bekannten in die werkstatt kann.
Aber ich konnte den ersatz block zumindest mal dran hängen,und siehe da der fehler steuergerät defekt konnte ich löschen,bz war danach draußen.also weiß ich wenigstens das ich richtig bin!ist ja auch schon mal was wert,der schleifring wird noch als defekt gemeldet,aber das schau ich mir erst genauer an wenn der abs block getauscht ist.

Hi Bjorn,

mich interessiert, wie genau die Fehlermeldung im Speicher lautete, die Dich veranlasst hat zu sagen, dass das Steuergerät hinüber sei.

Freue mich aber sehr für Dich, dass das Ersatzgerät offenbar das Löschen dieses Fehlers zulässt, was natürlich Hoffnung macht.

Allerdings schließe ich nicht aus, dass in dem Moment, wo sich in Fahrt alle Räder drehen und dann das Steuergerät auf Signale der vier Radsensoren angewiesen ist, möglicherweise doch wieder ein Fehler einstellen könnte. Es hängt eben davon ab, welcher Fehler zuletzt hinterlegt war und ob der mit den Sensoren zu tun hatte.

Gruß
Norbert

Hi Bjorn,

ich nochmal mit der Frage:

Mich interessiert, wie genau die Fehlermeldung im Speicher lautete, die Dich veranlasst hat zu sagen, dass das Steuergerät hinüber sei.

Gruß
Norbert