Meine ABS-Kontrolleuchte leuchtete eine zeitlang, worauf ich den Fehlerspeicher auslesen lies. Danach sollte die die Pumpe defekt sein.
Allerdings lief diese ein paar Tage später wieder, mittlerweile allerdings wiederum nicht mehr.
Ich vermute einen defekt an der Stromversorgung der Pumpe.
Hat jemand so etwas ähnliches schon einmal gehabt oder hat Tipps zur Fehlereingrenzung?
EVENTUELL liegt es auch an verdreckten ABS-Sensoren, denn das wäre eigentlich das erste, woran ich denken würde, da diese ziemlich offen hinter der Bremsscheibe liegen
Was steht denn im Fehlerspeicher? Pumpe defekt??
Die ABS-Sensoren schließe ich eher aus. Die Pumpe lief definitiv nicht; man hört das Teil laut Werkstatt.
Bestätigend wirkt die Info aus dem Fehlerspeicher-Auslesen: ABS-Pumpe defekt
Den genauen Wortlaut muss ich heute Mittag nachsehen, aber die Grundinfo stimmt so!
Ich war heute Mittag beim Freundlichen, der den Fehlerspeicher nochmal ausgelesen hat. Ergebnis: "Signal/Wert außerhalb der Toleranz"
Der Werkstattleiter meinte, die ABS-Pumpe sei defekt; wäre es ein Kabel- bzw. Elektrikproblem, stünde da "Massefehler" o.ä.
Was haltet ihr von dieser Aussage oder könnt ihr damit mehr anfangen?