als ich am Samstag den Motor gestartet habe, habe ich gemerkt, dass die ABS Leuchte nicht mehr ausgeht.
Am Montag bin ich dann zur Audi-Werkstatt gefahren.
Das Diagnosegerät zeigte an, dass der Drehzahlfühler vorne links defekt ist.
Als ich fragte was das Teil kostet, meinten Sie das es 46 Euro kostet.
Insgesamt wollen die 200 Euro, also 150 Euro für eine Stunde einbau. Kommt mir ziemlich teuer vor.
Weiß jemand wo ich so was günstiger machen lassen kann ? (München)
Wenn die ABS-Leuchte nicht ausgeht, funktioniert die Lüftung nicht, der Tacho, der Blinker, das Fahrlicht und der Scheibenwischer ebensowenig Alles, was man zum Fahren braucht
HM…folgender Tip: Dreh den Zündschlüssel mal ein wenig zurück…ist bei mir so, wenn der Zündschlüssel nicht richtig wieder zurück"schnellt" vom Anlassen…bissl weiter zurückdrehen, dann geht die ABS-Leuchte aus…und alles funktioniert wieder…:!
Nur halt nicht den Motor ausmachen
das teil kannste selber wechseln. wenn du das rad abbaust ist das hinter der scheibe. beidseitig (re/li) zum heck zeigend) das teil wo das kabel ran geht. der sensor ist mit einer imbusschraube befestigt. diese raus, etwas am sensor kloppen und raus ist das teil
Hi,
den Wechsel des Drehzahlfühlers/ABS-Sensors kannst Du selbst vornehmen, wie fReeeK schon schrieb. Ich hab das ganze schon an drei Rädern hinter mir …
Schraube lösen und dann das Ding rausklopfen. das ist n S****, weil der Sensor meist richtig festgebacken ist, ist aber absolut machbar.
Die Sensoren für hinten und vorn sind unterschiedlich teuer, mein letzter hat mich auch 57,- gekostet.
Bei fReeeK mit seinen 25,- wars wahrscheinlich ein Hinterrad-Sensor … ?
Hab ich in einpaar anderen Fred's schonmal beschrieben.
Die Teile von Ebau um 10-15 Euro taugen auch was!
Die kann man ruhig nehmen.
Ausbau ist einfach:
Rad ab, drehzahlsensor mit einem Inbus (ich glaub 8 war das) abschrauben.
Der wird nun sehr festgegammelt sein. Du kannst ihn aber mit Gewalt rausbrechen, denn kaputt isser ja schon
Dann die Öffnung vom Sensor etwas mit einer Feile aufschaben, damit der neue leichter reingeht.
Das was's.
Obacht aber mit der Schraube - die ist bei mir beim letzen Sensor-Ausbau abgebrochen!
Also net mit brutaler Gewalt, sondern mit möglichst viel Gefühl drehen.
Siehst Du, wenn Du über die Scheibe drüber guckst, direkt dahinter.
Muß Dich aber schon drauf einstellen, den Sensor in Stücken rausschlagen zu müssen.
Net wundern über die Kilometer an Kupferdraht, die da aus dem alten Sensor kommen.
Hier mal ein Bild, daß ein anderer User beim Wechsel gemacht hat:
aso. na gut dann werd ich mich ran machen, sobald der sensor da ist. und den kupferschrott schaff ich aufn schrottplatz; der sensor muss ja irgendwie bezahlt werden… g