also wenn die Reifen laufrichtungsgebunden sind, dann steht auf der Reifenflanke meist „rotation“ unterlegt durch einen Pfeil, der die Laufrichtung signalisiert.
Ansosnten steht auf den Flanken manchmal „inside“ und „outside“, aber das ist nur für die Montage des Reifens auf der Felge wichtig…
Also wenn kein Pfeil drauf ist, der dir die Laufrichtung anzeigt oder irgendetwas drauf steht wie „rotation“, dann ist es egal, ob du ihn auf der linken oder rechten Seite montierst.
Aber wenn du wirklich sicher gehen willst, frag doch einfach einen reifenhändler in deiner Nähe!!
Also wenn kein Pfeil drauf ist, der dir die Laufrichtung anzeigt oder irgendetwas drauf steht wie "rotation", dann ist es egal, ob du ihn auf der linken oder rechten Seite montierst.
Egal ist es nur bei der Erstmontage! Wenn der Reifen erst einmal gelaufen ist, dann ist die Laufrichtung schon wichtig. Es galt schon immer, also auch vor den jetzt üblicherweise in der Laufrichtung festgelegten Reifen, der Grundsatz, dass man keinen Reifen von der linken auf die rechte Fahrzeugseite tauschen sollte, sonder immer nur von vorn nach hinten und umgekehrt.
Aber ich denke auch, dass dir ein Reifenhändler bei deinem Problem weiterhelfen kann.
Wo sollte denn der Abrieb mehr sein ??
Innen oder Aussen am Reifen ?
Im ersten Augenschein sieht man da einen minimalen Unterschied.
Da müsste man dann auch die Laufrichtung rausbekommen !
Greetz Birne
Dieser Beitrag wurde von Birne am 16.11.2003 bearbeitet
Hi !
Danke, Leider soll man ja nachdem sie schon gefahren sind nicht mehr tauschen.
Die haben schon locker ihre 30.000 km runter !
Nochmal zur Frage: Sollte die Abnutzung eher aussen oder innen am Gummi mehr sein ??
Eigentlich soll die Abnutzung gleichmässig sein. Wenn der Verschleiß aussen oder innen größer sein sollte, stimmt die Spur nicht. Bei mehr Verschleiß innen und aussen war der Luftdruck zu gering. Ist die Laufflächenmitte stärker abgenutzt war der Luftdruck zu hoch.