abnehmbare AHK für 99er TDI

Hallo zusammen,



ich habe vor mir in naher Zukunft eine abnehmbare AHK zuzulegen. Natürlich hätte ich gerne eine wo man gar nix sieht wenn sie abgenommen ist. Welche würdet Ihr vorschlagen und was kostet sowas ca. neu ?



Ist es schwierig die Dinger einzubauen (muss der Stossfänger abmonitiert werden ?) Wo wird die Dose denn an den Originalkabelbaum angeschlossen (miit Elektrik komme ich ganz gut zurecht).



Thanx für Eure Answers



Gruss



Matthias

Ich habe eine Interessante Adresse für dich:

http://www.kupplung.de/index.html

Das Angebot ist eigentlich ganz günstig.




Danke für den Tip, habs gleich geboomarked :wink:



Gruss



Matthias


Son Mist, da hat doch irgendsoein Fuzzi ein k geklaut grummel



Matthias


Wenn Du eine AHK kaufst, bei der auch gleich der fahrzeugspezifische Elektrosatz dabei ist, dann geht der Anschluß ziemlich leicht, weil die AHK-Stromstecker nur zwischen die normalen Stecker der Rückleuchten gesteckt werden. Falls Du das FIS (Bordcomputer) drin hast, ist es wichtig, daß der Elektrosatz dies berücksichtigt, sonst bekommst Du ständig Fehlermeldungen wegen defekter Birnen usw. obwohl alles in Ordnung ist.


Hallo,



ich habe mir eine Original-Anhängerkupplung beim Teilehändler gekauft.

Es war allerdings ein enormes Ziehen, bis ich alles am Laufen hatte. Die Steckdose elektrisch anzubinden war nicht das große Problem. Zusätzlich brauchst du (bei Anschluss einer 13-poligen Dose) noch einen satten Dauerplus von vorne (mit 30A Sicherung). Dann das Warnblinkrelais austauschen und ein Kabel von diesem Relais zum Kombi legen, damit die Kontrollleuchte auch geht.

Das größte Problem war es, den Stromlaufplan zu bekommen, denn beim Golf liegt das Kabel vom Warnblinkrelais zum Kombi schon.



Ich würde es (wenn ich es noch einmal machen müsste) lieber mit einer Nachrüstkupplung mit E-Satz versuchen. Ist allerdings deutlich teurer. Für Original-Fetischisten ist meine Lösung allerdings Pflicht! :slight_smile:



Horsti


Quote:


On 2002-07-22 08:31, Horsti wrote:

Hallo,



ich habe mir eine Original-Anhängerkupplung beim Teilehändler gekauft.

Es war allerdings ein enormes Ziehen, bis ich alles am Laufen hatte. Die Steckdose elektrisch anzubinden war nicht das große Problem. Zusätzlich brauchst du (bei Anschluss einer 13-poligen Dose) noch einen satten Dauerplus von vorne (mit 30A Sicherung). Dann das Warnblinkrelais austauschen und ein Kabel von diesem Relais zum Kombi legen, damit die Kontrollleuchte auch geht.

Das größte Problem war es, den Stromlaufplan zu bekommen, denn beim Golf liegt das Kabel vom Warnblinkrelais zum Kombi schon.



Ich würde es (wenn ich es noch einmal machen müsste) lieber mit einer Nachrüstkupplung mit E-Satz versuchen. Ist allerdings deutlich teurer. Für Original-Fetischisten ist meine Lösung allerdings Pflicht! :slight_smile:



Horsti








Wie ist das denn mit der Eintragung? Haben die original-Kupplungen von Audi ein EG-Prüfzeichen und müssen somit nicht eingetragen bzw. abgenommen werden?



Ist der original-Kabelsatz vollständig oder muss man da noch irgendwas selbst basteln bzw. mit dem VW-Computer freischalten?



Jörg


Bei mir war ein Gutachten für den TÜV dabei. Aber du musst sie begutachten lassen. Die wollen in jedem Fall sehen, dass du den Unterbodenschutz um die Verschraubungen rum beseitigt hast (geht sehr gut, weil beim A3 Klebestreifen über den Löcher sind; einfach abziehen, fertig), damit die ganze Sache auch hält. Und dann noch die Probe der Elektrik (Nebelschlussleuchte, Kontrollleuchte). Habe mir dann eine Anbaubestätigung geben lassen. Dann musst du nicht gleich zum Straßenverkehrsamt und die Sache eintragen lassen.

Die Einbindung in dieFahrzeugelektrik war mit ein paar Einschneidverbindern und Stromlaufplan recht einfach.

Nur die Kontrolleuchte im Cockpit war etwas nervig, weil das Kabel eben nicht verbereitet ist.



Horsti


Vielen Dank!



Werd mir wohl so eine Anhängerkupplung von Audi kaufen. Die im Autohaus meinten eigentlich, dass man die neuen Kupplungen nicht mehr eintragen bzw. begutachten braucht, da die eben genanntes EG-Prüfsiegel haben.

Naja, werd ich ja sehen…





Jörg


Vielleicht gibt es ja auch andere Wege. Ich habe es jedenfalls so gemacht und das hat einwandfrei geklappt und macht auch halbwegs Sinn.



Ich habe jetzt allerdings noch nicht ganz verstanden, was und wie du einbauen willst.

Bei mir war an der gebrauchten Kupplung der abgeschnittene Kabelbaum dran. Das hat gereicht um ihn an die Rückleuchten anzuklemmen. Vorne war es dann echt scheiße, weil dieses Kabel vom Warnblinkrelais zum Kombi nicht liegt. Also erst Stromlaufplan besorgen (hat Engelszungen gebraucht), dann Steckereinsätze besorgen, die sich dann auch in die Stecker integrieren lassen, Kombi raus, Strippe ziehen…



Zum Glück ist das Kombi komplett mit LEDs bestückt. Sonst hätte ich mich wohl erschossen. :slight_smile:



Also, ich würde dir wirklich empfehlen, einen Fremd-E-Satz zu nehmen. Die versprechen zumindest, dass das alles ganz einfach sein soll. Da hast du dann, glaube ich, einen Summer statt der Original-Leuchte.



Horsti