Hi Leuts,
hätt da mal ne frage: Wie läuft das Chiptuning bei Abt denn ab? Tauschen die einfach nur den Chip und dann Tschüß oder passen die den noch auf den jeweiligen Motor an? Kommt das Fahrzeug danach auch mal auf den Leistungsprüfstand? Wie lang dauerts, sind 3-4 stunde realistisch?
Noch ne andere Frage:
- ist ein tuning bei 70000km noch zu empfehlen
-sollte ich das pop-off tauschen
-sollte ich den Luftfilter wechseln
MfG
Marco
p.s. wer fährt denn nächste Woche noch so alles im Rahmen der „Chip-Tage“ nach Kempten?
Quote: |
|
Hallo!
Nachdem Abt das Steuergerät modifiziert hat, machen sie noch eine Testfahrt. Danach ist die Schlüsselübergabe usw. Logischerweise kannst du auch eine Leistungsmessung machen lassen, die aber was kostet und nicht im Preis des Chiptunings drin ist. 3-4 Stunden sind realtisch. So lange hat es damals bei meinem A3 auch gedauert.
Gruß
Raoul
Bei mir war es auch so wie es Raoul schon beschrieben hat.
Habe die Leistungsprüfung dann noch zusätzlich machen lassen da Sie ja leider nicht im Preis inbegriffen ist.
Da Raoul und ich einen DIesel fahren weiß ich nicht ob es andere Zeit bedarf Deinen zu chippen.
Schon vor dem Chip hatte ich einen K&N wechselfilter drin.
Ist aber sicher nicht unbedingt notwendig.
Zum Po-Off kann ich Dir nichts sagen.
War ausserhalb der Chiptage dort, und wurde freundlich begrüßt.
Konnte mir ein paar Autos ansehen, die die Herren Abt schon um manche Rennstrecke gejagt hatten.
Dann wurde ich zusammen mit ein paar anderen Kunden zum Fahrsicherheitszentrum gebracht. Dort gabs ein Frühstück für lau.
Daher kann ich zum Ablauf des Tunings net viel sagen, sondern nur Mutmaßen. Chip wird nicht auf der Rolle getestet, eher ein Standartprodukt verkauft/eingebaut.
Luftfilter würde ich mir sparen. Bei meinem TDI hat der LMM nach 20tkm die Grätsche gemacht von dem Öl des K&N Tauschfilters.
Bin/war mit der Leistung zufrieden, würde heute einen Tuner wählen, der mehr rausholt, wie z.B. Wendland
Hmm, das mit Wendland hab ich mir auch schon überlegt. Die sind mir auch irgendwie sympatischer als Abt.
Wer hat denn erfahrungen mit denen?
Stimmt das auch was die auf ihrer Homepage schreiben, sprich : anpassung des chips an den jeweiligen motor mit anschließendem Leistungsprüfstand( Im preis inbegriffen)
Weiß jemand was es alles zusammen koste, also chip,montage und tüv?
mfg Marco
Quote: |
|
Die jeweiligen Preise sind doch immer angegeben.
Beim 110kw 1,8 T Chip mit Einbau 770,- €, TÜV 130,- €
Ich wollt nicht glauben was das steht, das sind immerhin 200€ weniger als bei abt und das innerhalb der chiptage.
Aber wenn so ist weiß ich wo ich demnächst hinfahre
Werd da morgen mal anrufen.
thx marco
Wenn es dazu kommt, solltest Du Deine Erfahrungen zum Einbau, Leistung usw. hier mitteilen.
Unterschied ABT & Wendland ist bei der Garantie. Wendland lässt sich aur der Homepage nicht so genau aus.
Quote: |
|
Steuergerät öffnen, Chip auslöten, neue Programmierung auf den Fahrzeugtyp anpassen, Chip einlöten, Probefahrt und dann mal sehen ob es so passt.