Abblendlicht birnen a3 8l

Hallo,

hab heute festgestellt dass mein rechtes abblend licht net mehr geht, is nur standlich an, fernlicht geht aber noch. sicherungen sind au ok , daher isswohl einfach die birne durch denk ich mal:
nun meine frage: welche birne ich nehmen soll hab ich schon zu hauf im forum hier gelesen, aber:

ich hab davon so ziemlich garkeine ahnung :wink:

ich will keine birnen die toll aussehen , seh ich (indirekt) ja eh net.
sie sollen die straße gut und hell ausleuchten und auch schön weitstrahlen. aber nicht den gegenverkehrblenden.

was ich mich nun frage: was heiß dieses h1,h4,h7 , h* usw … ? - was brauch ich für einen A3 bj 01/98 ?
sind fernlich, abblendlich und standlich getrennte birnen ?

wieviel leistung dürfen die aufnehmen ???

vielen dank,

mfg,
flxx


benutze mal die Wissensdatenbank, da steht das drin

erstmal danke, hab ich vorher net dran gedacht - jetzt bin i schon ne ecke schlauer :slight_smile:

also sinds 3 einzelne birnen , h4 is also nebel + fernlicht und h7 is abblend licht … richtig ?

somit brauche ich dann also h7 glühlampen , richtig ?
was genau sagt denn das h aus ? nur wieviel leistung sie verkaften?
was würde denn passieren wenn ich eine h4 (fernlicht-birne) in das abblendlicht einbau… is das dann noch rechtns, glaubs ja kaum aber wer weiß… ?

vielen dank,

mfg,
flxx


Hallo!!

Also H4 hast du nur im Fernlicht wenn du auch Nebelscheinwerfer hast! Hast ja einen Vorfacelift also im hauptscheinwerfer die nebler drinne!!

So also in das Abblendlicht passen nur H7 lampen rein das ist so vorgegeben! H4 Lampen haben eine ganz andere Fassung wie H7 Lampen!!
Für abblendlicht sind 55 Watt vorgeschrieben, wenn du Lampen mit mehr Leistung einbaust, erlischt damit deine Betriebserlaubnis! Im schlimmsten fall kann die Lampe deine Leuchte durch die Hitze zerstören!

Ich selber habe die Osram Day @ Light drinne, diese sind recht hell und leuchten die Straße auch sehr gut aus! Sollen auch lange halten laut test!

Von Billiglampen wie aus dem Baumarkt rate ich dir schonmal ab, denn sonst mußt du alle 1/4 Jahr die lampen wechseln weil sie schnell kaputt gehen!!

MFG Timo

also billig lampen hab ich nicht vor zu kaufen… somal dabei auch die sicherheit eine rolle spielt kauf ich nur sachen die auch was taugen :wink:

aber zum baumarkt -> ich habe auch die phillips blue vision im baumarkt gesehen… ich kann die doch dann wohl auc dort kaufen :wink:

mfg,
flxx


Billige sind damit so Namenslose Waren oder unbekannte billige gemeint. Phillips und Osram finde ich sehr gut, gibts fast überall zu kaufen wo es Autobirnen gibt

lass die finger von den bluevision :wink: viel schlechter als mit denen kannste nich fahren :wink:

wennde soviel licht wie möglich willst holst dir am besten die philips power2night!

wieso sollen die bluevision auf einmal so schlecht sein?

von 100 leuten empfehlen mir 99 die bluevision , die sollen eine weit aus bessere ausleuchtung haben und auch weiter leuchten…
warum also nicht?
ich glaub da spielt auch der eigene geschmack ne rolle mit … :wink:

mfg,
flxx


nicht jeder hat den gleichen Geschmack, der eine findet die besser der andere findet andere besser.

nein es hat hier nix mit dem geschmack zu tun! die bluevision haben eine SCHLECHTERE ausleuchtung als original. haben die tests vop ADAC im Lichttunnel gezeigt. Ebenfalls ist der Name BlueVision nich wirklich massgebend, denn die Dinger sind immernoch extrem Gelb :wink:

Wer mehr Licht will ist mit den Power2night Preisleistungsmässig am Besten dran, danach kommen die osram silverstar und philips Vision Plus :wink:

Hallo!

Hier ein Test: http://www.autobild.de/test/zubehoer/artikel.php?artikel_id=

Das Problem, jeder Test fällt anders aus. Es kommt erstens auf die Art des Leuchtmittel an H1, H4, H7 usw. und auf den Scheinwerfer in dem das Ganze getestet wurde. Deswegen muss eine getestet Birne nicht zwangsläufig im A3 Scheinwerfer auch die Beste sein.

Gruß

Raoul

beim autobild test habense gut abgeschnitten… beim adac jedoch nich.

ich kann der meinung vom adac zustimmen da ich die ja auch im hella-testgerät hatte. wie das ergebnis von autobild zustande gekommen ist kann sich vielleicht jeder selber denken. ManN beachte auch die schönen Werbungen in der Zeitschrift rolleyes