Ab wieviel km/h öffnet sich der Airbag?

Hi,

weiß jemand ab wieviel KMH sich ein Airbag öffnet? Oder hat das nichts mit der Geschwindigkeit zu tun? Sondern vom Aufprall?

Gruß, plexa

Hat mit der Art des Aufpralls zu tun. Der Airbag soll nur dann aufgehen wenn er auch wirklich benötigt wird. So kann es sein das du mit hoher Geschwindigkeit blöd auftreffen kannst ohne das der Airbag aufgeht.

Grüsse

Es kann aber auch sein, das die Airbags bei einer geringen Geschwindigkeit öffnen.
Ich habe meinen Wagen als Unfallwagen gekauft. Die Vorbesitzerin ist leicht in ihre Garage gerollt und bum waren die Airbags offen. ich habe die Stoßstange, die Haube und die Kühler erneuert mehr nicht. Die Airbags und Gurtstraffer natürlich auch.
Ich hätte nie gedacht das bei einem solch "kleinen " Schaden die Airbags kommen. :flop:
War eine gute Gelegenheit ein 32er Raid einzubauen.
:lol:


Die Airbagsensoren erfassen derzeitige drehazhl und last sowie geschwindigkeit… dann wird wärend des aufpralls berechnet mit welcher KRAFT das KFZ abgebremst wird… ist diese über dem regelwert kann der Airbag auch aufgehen ohne das ein grosser knall vorliegt… Ergo : je höher die verzögerung, wie zb die garagenwand, desto eher gehen sie auf… es ist nicht kMH abhängig, wenn du eienm der 25 fährt, mit 30 drauf bubbelst, dann „booobbt“ das auch nur, ohne das die auf gehen, weil die verzögerung dem sensor nicht reichte.

aber zb 5 kmh inner garage und dann direkt auf 0, das reicht schon !

Für mich war es ein Schnäppchen!

Mein Seitenairbag hat bei 0 km/h ausgelöst…bin gestanden und anderer volle breiteite reingedonnert Oo das wäre vermutlich dumm ausgegangen wenn die sich erst ab ner best. geschwindigkeit öffnen würden :slight_smile: Da spielen alle möglichen Faktoren rein, es haben sich hier auch schon leute gewundert, dass der airbag bei xxx km/h nicht ausgelöst hat (weils wohl nicht nötig war, sie sind ja auch so heil rausgekommen im endeffekt). und wenn du den airbag in die fresse bekommst ist das wohl auch nicht kuschelweich, hatte aber noch keinen im gesicht zum glück ^^ den seitenairbag hat mein kumpel abbekommen ^^

ja, ich bin so einer.
einschlag in die leitplanke bei ca. 50 km/h, auto totalschaden, aber ich hab nix abbekommen.
es war also wohl richtig, dass der airbag nicht ausloeste. als brillentraeger ganz besonders.

ich habe gehoert, dass im motorraum eine konstruktion aus einer in fluessigkeit gelagerten kugel verbaut ist und die kugel ab einer gewissen aufprallverzoegerung die wand durchbricht, was den airbag ausloest. (auto: renault clio bj. 99)
bei mir hat wohl die verzoegernde leitplanke und der umstand, dass dieser kugel-sensor unter der leitplanke durchtauchte, den airbag nicht ausloesen lassen.
^^ das war laienhaft geschrieben, so aehnlich hat es mir ein kfz-meister gesagt.

gruss,
tom

bei mir wars mit 150 rum in ne leitplanke und er hat net ausgelöst… auto sah böse aus

naja, renault clio mit 50 oder audi a3 mit 150 - das wird aufs gleiche rauslaufen. :knebel:

für die auslösung des airbags während der fahrt sind drucksensoren zuständig. Hiefür gibt es 2 hauptanbieter, bosch und siemens. die sensoren sind u.a in der seitentür und in der front verschraubt…je nach modell und austattungsoption kann man in x- und y-richtung und in z-richtung (für überschlag) die beschleunigung messen. in dem sensor sitzt eine kleine membran. der sensor hat vorne eine kleine öfnung dran mit einem schnabel. die luft kann eintreten und wird durch einen kanal direkt auf die membran gelenkt.
in x-richtung wird ab 50g (50-fache erdbeschleunigung) ausgelöst, in y-richtung sinds beim a3 bosch modell z.b 100g. aktiv sind die dinger im normalfall ab 5km/h…

was heisst aktiv…sagen wir mal so , im stand sind sie sehr großzügig eingestellt…da muss schon ein anderes auto in ein stehendes reinrauschen…mit nem tritt oder mit 4 km/h gegen n gartentor ist es nicht getan…