Hallo,
Frage siehe oben… ab welchem Baujahr ist ein Oldtimer ein Oldtimer ? Für solche KFZ werden doch nur sehr geringe Versicherungsprämien und Steuern fällig, oder ? Wollte mir bei Gelegenheit und Geld einen schönen 83er BMW 635 CSI als Hobby zulegen, die gibts ja schon für 5.000 Euro.
Wer hat von euch einen Oldtimer / Youngtimer ? Was für Aufwand habt ihr mit dem Auto ? Sehr Folge-Kosten-intensiv ?
Borrstel
quelle wikipedia
In Deutschland genießen Besitzer von Oldtimern für ihre Fahrzeuge steuerliche Vergünstigungen, zu erkennen am H am Ende des Kfz-Kennzeichens (Formalbeispiel ORT-DE 1234 H), wobei das H für historisch steht. Das Fahrzeug muss mindestens 30 Jahre alt sein. Fahrzeuge, die vor 1969 gebaut bzw. erstzugelassen wurden, sind zudem von der Abgasuntersuchung befreit. Auch die Versicherungskosten sind oftmals günstiger, soweit das Angemeldetsein eines weiteren „normalen“ Alltags-Fahrzeugs daraufhin deutet, dass der Oldie nur zum Vergnügen unterhalten wird. Das H-Kennzeichen wird erst nach einer technischen Untersuchung zugeteilt, in der der originale bzw. zeitgenössische und gut erhaltene Zustand des Fahrzeugs bestätigt wird. Bei veränderten Fahrzeugen (Leistungssteigerung, Fahrwerksumbauten) oder erkennbar alltäglich abgeritten Altfahrzeugen legen sich die technischen Prüfer oftmals quer und verweigern den H-Status.