Wo soll das ganze Wasser hin, z.B. auf den Autobahnen…
Wir werden uns an E-Autos gewöhnen und die entsprechende Infrastrukur wird geschaffen werden.
War es in den 20ern des letzten Jahrhunderts anders?
Es gab auch keine Tankstellen und Benzin musste bei Apothekern gekauft werden.
Hat sich aber genz schnell reguliert…
Bei E-Autos gibt es halt auch Probleme…
Wo kommt der Strom her? Wir schalten grad ein Kraftwerk nach dem anderen ab, ohne vorher die wegfallende Leistung durch „erneuerbare Energien“ kompensiert zu haben. Momentan lädt man den Tesla oder e-tron noch mit großteils fossilen Energien, die Doppelmoral dahinter kotzt mich an. Wenn es keine fossilen Kraftwerke mehr gibt, kann ich jetzt schon sagen, dass die Abdeckung der deutschen Energieerzeugung nicht mehr ausreicht, um all die E-Autos zu laden. Wir werden für teuer Geld ausländischen Kohle- und Atomstrom kaufen.
Wohin mit den alten Batterien? Das weiß bis jetzt noch niemand.
Wieviel Schadstoffe werden bei der Herstellung eines E-Autos im Vergleich zu einem Verbrenner ausgestoßen? Viel mehr.
Im Endeffekt ist ein moderner Diesel das umweltfreundlichere Auto.
Aber Deutschland meint mal wieder, als einziges Land die Welt retten zu können. Andere Länder schei…en drauf und fahren weiter Verbrenner. Die haben kapiert, dass es nur eine Verarsche ist.
Warum wir nicht mit Wasserstoff fahren ist auch einfach erklärt:
Bisher ist es nicht lohnenswert. Man muss viel mehr Energie in die Elektrolyse investieren, als hinterher dabei rauskommt. Außerdem ist Wasserstoff ein Gas, das man unter hohem Druck tanken muss, einfach rein schütten geht nicht. Im Endeffekt sind der Kosten-Nutzen-Faktor sowie der Aufwand-Nutzen-Faktor momentan zu klein. Und da Wasserstoff hochexplosiv ist, hat er auch einen schlechten Ruf und die Leute haben Schiss.