Servus jungens
also hab jetzt schon einige Zeit ein ziemliches schrottauto und jetzt endlich die Möglichkeit mir was größeres zu kaufen.
Ich finde den A3 einfach super ein kumpel hat auch einen …
hab aber paar fragen … zum einen für einen neuen reichts doch nicht ganz wieviel muss ich ca hinlegen um einen guten A3 (mal abgesehn von der leistung) zu bekommen ?!? und dann hab ich noch frage was der Versicherung kostet ca (modell auch egal wird ja nicht so ein riesiger unterschied sein)
Thx für replies … !
also für einen „guten“ d.h. wenig kilometer und nicht so alt. das wirst du schon je nach zustand zwischen 12-15000,-- hinlegen müßen!
kommt halt auch drauf an, was er für ne ausstattung hat.
juli
Moin,
hab für meien 15.000€ bezahlt (1.6er Ambition; Bj 9/99 mit 17.000km).
Bei der versicherung liege ich knapp unter 600€ im jahr (als 2.wagen meiner mutter [garagenwagen])
hi
ja 12-15 t€ würd ich auch sagen.
versicherungmäßig finde ich den a3 nicht so teuer. in der haftpflicht ist mein tdi 110ps immer noch günstiger als ein kadett mit 75 ps. nur so zum vergleich. nur die teilkasto ist da schon etwas mehr da ja auch mehr kaputt gehen kann usw. ich zahl knapp 500 € mit Teilk ohne SB bei 45 % im jahr
Gruß Sill
Servus!
Was die Preise für Gebrauchte angeht, kann ich nicht mitreden. Aber bei den gängigen Online-Märkten kann man sich mit Sicherheit 'ne gute Übersicht verschaffen.
In der Versicherung liegt mein A3 bei Vollkasko, 35% mit 150€ SB und B-Tarif bei 590,- Schleifen im Jahr… Das ist ok, wie ich finde.
Gruß
ChriSu
ahso, 600€ bei vollkasko.
Die Preise für die Versicherung können je nach Schadenfreiheitsrabatt, Versicherung, gefahrenen km/Jahr und Motorisierung sehr stark voneinander abweichen.
Du kannst Dir bei vielen Anbietern (z.B. bei www.huk24.de, www.deutsche-allgemeine.de) Deinen individuellen Beitragssatz ausrechnen lassen.
Laß Dich nicht von den anderen Postings blenden, weil die meisten irgendwo ihren hohen Rabatt geerbt haben. Wenn Du ihn Dir selber „erfahren“ mußt, wird auch ein A3 mit kleinem Motor anfangs reichlich teuer, auch wenn er zunächst als Zweitwagen der Eltern läuft. Einige gehen auch das Risiko ein und haben keine Vollkasko, um Geld zu sparen. Wenn sie ihren Wagen komplett zerlegen - was ich niemandem wünsche - stehen sie ohne Auto und Geld da.
ah ok thx
und wie schauts da allgemein aus ? mein jetzt so spritverbauch und das zeug ! also mein jetzt keinen übelste aufgemotzten würd aber mal von den verschiedenen varianten wissen was die ca verbauchen auf 100 nur so als grober anhaltspunkt
sorry wenn ich bisschen komisch frag aber möchte halt sowas vorher wissen !
also wenn du einen etwas stärkeren motor hast ( 1,8-1,8T) der braucht dann schon je nach fahrweise so 9-11 liter brauchen die schon. der 1,6 müßte dann etwas sparsamer sein, da es sich um einen kleineren motor handelt.
juli
Beim 1.8T wurden hier - je nach Gasfuß - Verbräuche von 8,5-12 l gepostet, der „normale“ 1.8er braucht etwa 9-10 l, der 1.6er etwa 1 l/100 km weniger.
Beim TDI kommt man - egal ob 90, 100, 110 oder 130 PS - auf Verbräuche von 5,5-7,5 l/100 km, bei sehr schneller Autobahnfahrt auch mal auf 8,5 l/100 km. Mein 130 PS-TDI war mit der Automatik eine Ausnahme, der hat bis an die 10 l/100 km gefressen, aber das war nicht mehr normal.
ok also diesel G !
öhm irgendwas spezielles worauf man beim gebraucht kauf achten sollte ? also audi typisch ?!?
Beim Diesel mußt Du bedenken, daß der 90 PS-TDI in der Versicherung genauso teuer ist wie der 1.8T ! Außerdem ist die Steuer beim TDI deutlich höher (262,29 € zu 92,03 €/Jahr). Es kommt eben darauf an wieviel Du so im Jahr fährst. Ein Diesel rechnet sich meistens erst ab etwa 20.000 km/Jahr.
Typische Schwachstellen beim A3 sind wackelnde Vordersitze, der abblätternde Softtouch-Lack innen an den Türgriffen und zunehmende Ausfälle der FIS-Anzeige sowie der Fensterheber bei älteren Modellen. Beim 1.8er der ersten Baujahre sollte spätestens bei 120.000 km (besser früher) die schwache Wasserpumpe ersetzt worden sein. Außerdem darauf achten, daß der Wechsel des Zahnriemens nicht in Kürze ansteht (alle 60.000 km bei den älteren TDI, alle 120.000 km bei den Benzinern).
ich verkaufe meinen!!!