A3 und AUDI-Werkstatt

Hallo,

heute ist mir mal wieder was doofes passiert.

In meiner Arbeit haben wir als Firmenfahrzeug einen A3 TDI mit 110PS und 104000km. Der müsste Baujahr 1998 sein. War vor ca. 2Wochen bei 100000km beim Kundendienst. Das Fahrzeug ist ein sog. Poolfahrzeug, dass jeder Mitarbeiter dienstlich benutzen kann.

Also sage ich mal nicht sonderlich gepflegt. Aber naja. Musste nach Würzburg, also schnappte ich mir den A3 und ab gings auf die Autobahn.

Allerdings kam ich nicht weit, wurde von einem anderen Autofahrer angehalten und informiert, dass ich mein Kühlwasser verliere. Also nachgekuckt und siehe da Behälter fast leer. Dann ab in die nächste Werkstatt. Diese konnten nichts feststellen, füllten Wasser auf, machten einen neuen Deckel drauf und ab gings auf ne Probefahrt. Armer A3 der wurde getreten bis in den roten Bereich aber nicht nur 1 und 2 mal sondern öfter. Nachdem ich den Mechaniker fragte, was dass soll erwiderte er muss testen, warum das Auto das Wasser verliert und da muss er halt gefordert werden. Zurück in der Werkstatt nach der 3.Probefahrt das Resultat LMM kaputt und Zylinderkopfdichtung. Kann das sein???

Wenn er doch erst beim Kundendienst war??? Zurück durfte ich dann in einem EUROPCAR-Golf reisen und bezahlen tuts die AUDI-Mobilitätsgarantie.

Grüße

Manuel

Hi !



hmm die treten die Karre bis zum geht nicht mehr und plötzlich ist der LMM und die Zylinderkopfdichtung hin ??? Das finde ich echt ziemlich merkwürdig ! Da stellt sich mir die Frage ob erst diese Probefahrt zu den Schaden geführt hat.



Gruß



Jack


Wenn mich mein technisches Verständnis nicht im Stich läßt, müßte bei einer defekten Zylinderkopfdichtung Kühlwasser aus dem Motor austreten können und am Motorblock herunterlaufen. Am heißen Block verdampft es und hinterläßt deutlich sichtbar helle Rückstände (-> Frostschutzmittel). Der aus dem Motorrraum aufsteigende Dampf wäre auch Dir aufgefallen.

Wenn der Mechaniker durch die Gegend heizt bis in den roten Bereich, dann kann der LMM nicht kaputt sein, denn als bei unserem A4 TDI der LMM kaputt war, ließ sich der Wagen nicht über 3500 U/min. drehen. Meiner Meinung nach ist bei diesem km-Stand eher eine undichte Wasserpumpe die Ursache für den Kühlwasserverlust.

Ich schätze mal, da will einer richtig Geld verdienen! Er fängt beim LMM an, repariert sich weiter zur Zylinderkopfdichtung und endet irgendwann mit viel Glück bei der Wasserpumpe. Oder er übersieht die Wasserpumpe und Du oder einer Deiner Kollegen bleibt demnächst mit festgelaufener Wasserpumpe, einem dadurch gerissenen Rippenriemen und dem daraus folgenden Motorschaden liegen. Sowas kenne ich schon! Die Werkstatt will dann nicht dran Schuld sein und Audi wäscht seine Hände auch in Unschuld.