Ich möchte meinen Audi A3 1.9 TDI, 90 PS, Modell Attraction, EZ 01/01 (kein Facelift) mit den Sportfedern aus dem Modell Ambition tieferlegen.
Hat da jemand schon Erfahrung gemacht was dabei zu beachten ist?
Können die Dämpfer drinbleiben?
Ist es egal, aus welchem Motorisierungstyp (Benziner oder Diesel) die Sportfedern sind, oder müssen die Sportfedern unbedingt aus einem 1.9 TDI Ambition mit 90 PS stammen?
Was sagt der TÜV, oder muss das dann nicht abgenommen werden?
Hi,
ich fahre einen Ambition und das Sportfahrwerk ist auch gut straff, allerdings will ich das Auto noch tiefer legen. Ich glaube die Werkstieferlegung liegt grad mal bei 20/20mm. Ich würde dir empfehlen kürzere Sportfedern zu holen, als die im Ambition sind. Du kannst den A3 40/40mm locker tieferlegen ohne einen neuen Stabilisator einbauen zu müssen. Dabei ist das bei den Federn meißtens egal ob du nun einen Diesel oder Benziner fährst. Nur der Turbo braucht soviel ich weiß andere.
Hey Markus,
hatte mal ein 1,9TDI 90PS tiefergelget mit 50/50mm H&R Federn.Original Dämpfer Stabi und Antriebswelle drinngelasssen.17"er Alufelgen drauf und ab zum TÜV.Keine Mängel keine Probleme alles eingetragen bekommen.Und bis jetzt,ca45000km,ist noch nichts zu sehn ob der Stabi schleift.Alles noch so wie am ersten Tag.
Zu den unterschiedlichen Federn (Diesel-Beziner) hab ich mal gehört daß das nicht egal sei.Z.B.hatte ich früher auchmal bei nem Beetle 50/50mm H&R Federn von nem Diesel in nen Benziner verbaut.Der ist aber sogut wie 80/70mm runter gegangen.Oder wars anderst herum?Weiss nicht mehr so genau.Irgendwas hat das mit dem Gewicht der Diesel-Benziner zu tun.Das haben wohl jetzt auch die Prüfingeneure rausgefunden und Marken-Motoren-Typen Gutachten nur für das jeweilige Fahrzeug herausgebracht
Zu Thema Chip-Tuning kann ich dir MTM oder Wendland empfehlen.Leider nur erfahrung mit Benzinern.
Gruß Andy [[[( )===0000===( )]]][center]Mein A3[/center]
Worauf du auf jeden Fall achten mußt, ist die zulässige Achslast!
Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Serietieferlegungsfedern der Ambitionausstattung wirklich soviel bringen. Sie sind zwar straffer, aber bei meinem A3 TDI PD Ambition war der Unterschied zum Serienfahrwerk gerademal 10mm höchsten 15mm und das sah man kaum! Habe nun Eibachfedern drin.
also wenn du ihn wirklich tiefer haben willst kommst du über ein anderes fahrwerk net herum zb wie schon gesagt wurde 40/40 federn die ambitionfedern bringen deinen atraction oder ambiente nur um 25 / 25 runter und wenn du s3 federn bekommst nochmal um gut 15/ 15 mehr also ab zu kw eibach weitec oder sonst was un rein mit 40er von meinem pd kommt jetzt auch mein serienmässiges fahrwerk (ambition) raus und wird gegen eibach oder weitec ersetzt mir ist das serienfahrwerk bisl zu schwammig
hat ja noch keiner was zum chiptuning gesagt.
fahre einen 110 ps tdi (bj2001),ganz netter anzug aber es geht ja besser wie man weiß.habe also ein chiptuning vornehmen lassen.das ergebnis kann sich sehen lassen, 30 ps mehr und v/max von 196 km/h auf 225 km/h (laut Tacho).
allerdings immer im roten bereich,bis zum roten bereich zeigt der tacho 210 an.
mit den klima-codes sind die 225 vom tacho dann immerhin noch 214.
bin jetzt in einem jahr knapp 50.000 km (mit chip 40.000) gefahren und der wagen läuft tadellos.
der 125 ps´ler von einem freund sieht da ganz schön alt aus.
der spritverbrauch senkt sich bei gleicher fahrweise um knapp 1l/100km.
wie du siehst bin ich sehr zufrieden,für mich gibt es nichts anderes mehr als einen diesel, von audi.
tiefer ist meiner auch 50/50 mm ,es gibt natürlich extra federn für den tdi wegen der höheren achslast.wichtig sind aber die reifen,fahre derzeit 215-35-17.trotz 50mm tieferlegung sieht das aus wie der " golf country". im nächsten sommer kommen da min. 235er drauf. die 215 er sind sind bei einem 35 querschnitt
zu sehr gestreckt auf der felge.
und von dem komischen longlife öl möchte ich an dieser stelle mal abraten.obwohl ich in der verwandschaft einen kfz-meister habe und da zum einkaufspreis
shoppe,ist das immernoch ganz schön teuer.nach dem ersten ölwechsel wechselte dann der besagte meister auf ein normales syntetisches öl(5w30).
der hobel läuft immernoch,literpreis nur noch 15 dm,aber vor allem nicht mehr so´n öl-fresser.
gruss mora
Hallo Leute
Ich hatte in meinen A3 auch die HR Feder din das ist doch ein scheiß, dass Auto schwingt sich bei Bodenwellen auf, die Straßenlage ist nicht besonders gut.
Habe dann ein K+W Gewindefahrwerk eingebaut, ist einfach geil, liegt wie ein Brett.