A3 Sportback: Klimaanlage seriemäßig dabei?

Hallo Zusammen,

werde in Kürze wahrscheinlich ein „Upgrade“ vom A3 auf den A3 Sportback machen.

Ich habe mich auf der österreichischen Seite (bin ein Ösi) von Audi (http://www.audi.at) informiert und konnte aber kein Info finden die mich zufriedengestellt hätte.

Jetzt meine sicherlich total bescheuerte Frage: Ist beim A3 Sportback serienmäßig eine Klimaanlage dabei oder muss man diese immer separat berappen? Meinen aktuellen A3 habe ich nämlich gebraucht gekauft und da war die Klima schon drinnen.



Hi
man muß die Klima noch immer extra bestellen !
Das wird noch lange dauern bis Audi beim A3 die Klimaanlage Serienmässig verbaut oder dazu gibt.

Gruß Audianer

[quote]
Hallo Zusammen,

werde in Kürze wahrscheinlich ein „Upgrade“ vom A3 auf den A3 Sportback machen.

Ich habe mich auf der österreichischen Seite (bin ein Ösi) von Audi (http://www.audi.at) informiert und konnte aber kein Info finden die mich zufriedengestellt hätte.

Jetzt meine sicherlich total bescheuerte Frage: Ist beim A3 Sportback serienmäßig eine Klimaanlage dabei oder muss man diese immer separat berappen? Meinen aktuellen A3 habe ich nämlich gebraucht gekauft und da war die Klima schon drinnen.

[/quote]

http://www.audi.at/mehr.php?K_ID=54

Da sie bei euch „Ösis“ auch unter „Mehraustattung“ steht und nicht „Serienausstattung“ wird sie wohl nicht Serienmässig sein - logisch, oder?

Leider falsche Antwort

Beim 1.6 und 1.9 TDI ist die Klima aufpreispflichtiges Extra

Bei den stärkeren Modellen ist sie bei Euch in Österreich Serienausstattung

  • Dieser Beitrag wurde von marrot am 07.02.2005 bearbeitet

Ab 2.0 Liter ist sie in Österreich serienmäßig!

Unter 2.0 soweit ich weiß ist auch eine Klima trinnen nur keine Klimatronik!

in österreich gibbet ne normale klima???

Die Öschi Seite schreibt „Ab 1.8 T Serienmässig“ … nicht mehr up to date oder ihrer Zeit vorraus? :wink:

In der Tat z.b. bei dem 2.0 TFSI ist Klima Serienmässig … unübersichtliches System.

Hey!! Woher kommst denn genau??

Also, bei uns in Österreich ist es so, dass ab 2.0 L Hubraum die Klimaautomatik serienmässig gibt Egal, ob Diesel oder Benziner. Ganz einfach! „Normale“ Klima gibts überhaupt nicht. Weiss nicht, wer immer diese Gerüchte aufbringt.

Gruss Andi

Deutschlands Autobauer - das eigene Volk darf bis zum grössten Motor zahlen. Applaus.

  • Dieser Beitrag wurde von killem am 07.02.2005 bearbeitet

Tja, was soll man dazu sagen … ausserm mit dem Portemonnaie abstimmen hilft hier wohl gar nix … der Erfolg gibt den Automobilern ja eher recht … :pah:

Matse

Dann schaust Du mal, was Autos in Österreich kosten, und was sie in Deutschland kosten und dann sagst uns, was Dir aufgefallen ist.

Viel Spass!!



Dann schau dir mal an was die Fahrzeuge in der Schweiz kosten - ebenfalls viel spass. Die Fahrzeuge werden immer dem Lohnniveau und der örtlichen MwSt angepasst. Trotzdem keine Ausrede, und wie mein Vorredner schon schrieb - in Deutschland ist der Absatz dieses Fahrzeugs - trotz hohem Preis - immer noch so hoch, das Audi selbst dem Kunden nicht entgegenkommen muss/will.


Nachtrag: in der Schweiz scheint die Klima nicht Serie zu sein.

Hi

In der Schweiz musst du dafür nicht mit einer Gewährleistung leben. :slight_smile:

http://www.audi.ch/audi/news/pre_detail.jsp?id=1044&source=global

[Zitat] Mit Audi Swiss Service Package (ASSP) bietet die AMAG Automobil- und Motoren AG ab sofort eine neue Sonderleistung beim Kauf eines neuen Audi an. Im ASSP sind die Service- und Reparaturkosten bis 100'000 km oder 3 Jahre eingeschlossen. Darin enthalten sind unter anderem Servicearbeiten inkl. Ersatz von Verschleissteilen und die obligatorische Abgaswartung sowie Reparaturen.

Vom Audi Swiss Service Package ausgeschlossen sind hingegen Motorenöle, Reifen, Kraftstoffe sowie Reparaturen, die auf unsachgemässe Benutzung sowie auf äussere Beeinflussung zurückzuführen sind.

Weitere Informationen zum Audi Swiss Service Package (ASSP) finden Sie unter http://www.audi.ch (Kundenservices/ASSP) oder bei jedem autorisierten Audi-Servicepartner.

[/quote]

mfg

in deutschland auch nicht mehr seit 1.1.2005