A3 PD

WEr hat ERfahrung mit dem 100 PS PD gemacht.
Langt er von der LEistung oder doch lieber den mit 130 PS.
Ich selber dentiere eher zu dem mit 100 PS zweck Steuerbefreiung.

Hallo,

hab mir auch den 100 PS PD gekauft und bekomme ihn am 04. Januar.
Bin den Motor in nem Golf4 probegefahren und war durchweg zufrieden damit.
Von den Fahrleistungen geht er besser als der "alte" 110 PS TDI und die Versicherungseinstufung ist gleich dem 90 PS TDI + dem Steuervorteil.

Hi,

seit August fahre ich den A3 Ambition mit 74 kW PD. Leider ist diese Modellvariante noch nicht steuerbeguenstigt :-((.
Ich bin beide PDs probegefahren, wobei der 96 kW PD wesentlich besser "abgeht". Der 96 kW-PD hat sicherlich den hoeheren "Spassfaktor", trotzdem war der 74 kW-PD fuer mich das "vernuenftigere" Auto; auch ohne Steuerbefreiung. Wenn ich da z. B. nur an mein Punktekonto in Flensburg denke… Oder die Geschwindigkeitskontrollen.
Vom Fahrgefuehl her verhaelt sich der 74 kW-PD nicht so spektakulaer wie der 96er. Beim 96er wird man fast "in die Sitze gepresst" beim Beschleunigen, da ist der 74er doch zurueckhaltender. Sogar bei meinem alten Golf (Golf III, 66 kW TDi) war der "Turboschub" ab ca. 1900 1/min ausgepraegter. Aber objektiv ist der 74er A3 natuerlich flotter als der GIII.
Auch vom Verbrauch und bei der Versicherung ist der A3 guenstiger als der GIII:
Bei meinem GIII hatte ich einen Verbrauch von 5,8 l/100 km (gemessen ueber 4 Jahre und 171.000 km), beim A3 sind es nach ca. 13.000 km 5,3 l/100 km (5,2 nach MFA). Ich fahre davon ca. 85 % Autobahn, Rest Landstr. u. Stadt.
Bis auf die defekte Funkuhr (Kombi-Instrument wurde getauscht) hatte ich bislang keine Probleme mit dem A3.
Zwei Kritikpunkte aus meiner Sicht:

  1. Die Scheinwerfer (leider hatte ich kein Geld fuer Xenon) sind doch recht schwach. Ich habe deshalb vorne saemtliche Lampen gegen Philips VisionPlus getauscht. Dadurch konnte die Lichtausbeute m. E. deutlich gesteigert werden.
  2. Der Scheibenwaschbehaelter ist mit 3 l deutlich zu klein, gerade bei diesem Wetter auf der Autobahn. Ich werde demnaechst den Behaelter auf 5,5 l umruesten.

Zum jetzigen Zeitpunkt wuerde ich diesen A3 aber auf alle Faelle wieder bestellen (diesmal mit Steuerbefreiung und 2 Jahren Garantie).

Gruss
Wolle

Ich habe mich für den 96 kW-TDI entschieden, weil ich unbedingt die Tiptronic haben wollte. Eine Entscheidung, die ich nicht bereue. Der Wagen geht trotz Automatik richtig gut ab, die Höchstgeschwindigkeit liegt deutlich über der Werksangabe (zuletzt 218 km/h mit Sommerreifen) und bei dem gestrigen Schneechaos, wo ich mittendrin auf der Autobahn A3 stand, kam ich dank Winterreifen und ESP auch ohne Quattro erstaunlich gut weg. Vom Verbrauch her liegt der Wagen im Schnitt bei 7,2 l/100 km (90% Autobahn). Die Versicherung schlägt bei diesem Wagen zwar ordentlich zu, aber die Alternative eines 1.8 Turbo kommt für mich wegen der vielen Kilometer/Jahr nicht in Frage.
Für Dich gäbe es als Alternative noch das Chiptuning von 100 auf 130 PS für 1.367 DM zum Beispiel bei Wetterauer (www.wetterauer.de), wobei die Steuerbefreiung erhalten bleibt.

Gruß
Frank

Hm, mein leztzter A3-Prospekt ist Stand 05.07.1999, brauche einen neuen. Ich bin nicht mehr so ganz auf dem Laufenden…

Was is´ eigentlich PD für ein Model ???

Hallo Rooter!
PD steht für "Pumpe-Düse" und ist eine Diesel-Technologie. Es ist der Vorgänger von der "Common Rail" -Technologie wie sie z.B. Mercedes verbaut.
Bei Audi gibt es 2 versch. Pumpe-Düse Diesel: einer mit 100 und einer mit 130 PS.

Gruß
Jochen