Hi,
ich hab vor mir bald nen A3 1,8T mit 150PS zu kaufen. Dabei würde mich noch einiges interessieren.
Ich hab gerade einen im Auge, der ist EZ 4/97. Das ist ja wenn ichs richtig weis die erste Baureihe. Ist davon eher abzuraten? Gibts da noch Schwachstellen die später ausgebessert wurden und Gründe wären ein späteres Baujahr zu nehmen? Ab wann kamen die Klarglas Scheinwerfer?
Danke schonmal für alle Antworten, Grüße!!!
Tim
Hi!
Also ich hab auch ein 1.8T EZ 4/97. Fahre ihn schon 3,5 Jahre und hatte bis jetzt noch kein einziges problem. Bin sehr zufrieden mit ihm. Kann ihn nur weiter empfehlen.
Klarglasscheinwerfer gibts ab 09/2000. Kann man bei einem 97er aber auch nachrüsten, mit nen bissel Bastelarbeit.
ich glaube ab 09/98 gabs neue türgriffe - sehen besser aus! (nicht mehr audi 80 style)
Meiner ist auch von 4/97, hab ihn damals als Neuwagen gekauft.
Während der ersten drei Jahre wurden diverse Kleinigkeiten ausgetauscht (alles zu 100% Kulanz). Aus eigener Tasche mußte ich lediglich einen Zündanlaßschalter (ca.20,-EUR) und einen Pin für die Aufhängung der Hutablage (´n paar Cent) bezahlen. Bin also sehr zufrieden mit dem Wagen. Mich erstaunt jedesmal die Tatsache wie standfest der 1.8T (trotz Chiptuning seit 4/98) ist.
Ich muß allerdings auch dazu sagen, dass ich nicht unbeding ein Kilometerfresser bin, die Laufleistung beträgt momentan ca. 85.000 km.
ich habe auch einen 6/97 bei meinem wurde noch nichts gemacht(was man aus den Rechnungen erlesen konnte)
hat aber auch erst 60000Km auf der Uhr. Und als angehernder Kfz-Mechaniker kann ich ja zum Glück alles selber machen
Das Baujahr kann eigentlich egal sein solange alles IO ist und die Laufleistung nicht so hoch ist
Wir haben bei uns einen A3 TDI von 4/97 in der Familie, der derzeit etwa 205.000 km auf dem Tacho hat.
Ein großes Ärgernis der ersten Baujahre sind die inzwischen mehr oder weniger stark quietschenden Sitze. Zudem gab es Probleme mit dem abblätternden Softlack auf den Türgriffen innen. Wenn man sich rechtzeitig beim Händler beschwerte bevor der Wagen älter als 3 Jahre war, wurden sie auf 100% Kulanz getauscht. Auch sollten die elek. Fensterheber ausprobiert werden, weil ein billiges Plastikteil kaputt gehen kann und eine Reparatur von 70,- € + Einbau nach sich zieht.
Ansonsten ist es ein recht zuverlässiges Auto, das auch nach einigen Jahren eine Menge Spaß bereitet.
Hi, bin neu hier im Forum, deshalb erst mal: Hallo zusammen!
Habe einen 1.8, EZ 1/97 und bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Keine Probleme bei ca. 90.000 km.
Wenn der Wagen i.O. ist (Motor, Technik, Preis, etc.) kann man Modell 1997 ruhig kaufen.
Gruß, ted3004
es ist eben die Frage was man will: Moechte man ein 6 Jahre altes Auto mit viel PS (4/97: standardmaessig ohne Seitenairbag, ohne Klimaanlage, usw.) bei dem ueber kurz oder lang Reparaturen anfallen koennen, oder bevorzugt man ein neueres Auto mit mehr Ausstattung, dass die ganzen Kinderkrankheiten (klappernde Sitze (sehr teure Reparatur), knarzende Tuergummis, absplitternde Griffschalen, sproeder, kaputter Schaltsack, defekter Schaltknauf (bei dem dir die obere Kunststoffscheibe entgegenfaellt), quietschende Bremsen, defekte Batterie (haelt 5 bis Jahre) nicht mehr besitzt. Das sind nur ein paar Dinge, die an meinem Wagen passiert sind (ach ja, dann waren da noch die defekte Hydraulikpumpe und die defekte Gummimanschette am Bremkolben (diese zu wechseln kostet auch weit ueber 100 EUR). Es gibt aber noch viele weitere „Kinderkrankheiten“, alle im Forum zu finden…
Abgesehen mal von den ganzen Facelift-Sachen, die offensichtlich eine schoenere Optik besitzen (ansonsten wuerden sich nicht soviele z.B. die Facelift Heckleuchten nachtraeglich einbauen). Und dann ist da noch das Thema: Funkfernbedienung. Wenn man diese einmal hat, moechte man diese nicht mehr missen. Deshalb ruesten diese sich auch sehr viele nach, was Zeit und Geld kostet.
Ich will dir sicherlich nicht den A3 schlecht machen (ich besitze selber einen (Baujahr Ende 97)), aber dich auf die ganzen moeglichen(!) Maengel hinweisen. Du kannst Glueck haben, und den A3 (den du im Auge hast), hat keine dieser nervenden Kinderkrankheiten (bzw. sie wurden alle schon beseitigt), ich wuerde mir persoenlich aber nur einen neueren A3 (max. 2 Jahre alt) kaufen. Zudem: 1,6l reichen eigentlich aus (damit kannst du mit Skitraeger, vollem Kofferraum, und Beifahrer immer noch 190km/h fahren, und wenn es nur 180 sind, dann ist es auch egal). Einen 1,8T wuerde ich nur kaufen, wenn man das Auto nicht mehr nur als Fortbewegungsmittel ansieht (und natuerlich genug Kohle hat;-) ).
Was ich eigentlich nur sagen wollte: Der A3 zieht mehr Kosten nach sich, als du glaubst, auch der Spritverbrauch (gerade beim 1,8T) ist nicht der allerbeste (mit ca. 10l musst du mind. rechnen). Du solltest dich nicht von der PS Zahl taeuschen lassen. Klar, wenn du eine Probefahrt machst (und vorher z.B. einen 60 PS Golf gefahren hast), dann hast du ihn innerlich schon laengst gekauft. Und wenn du eine Probefahrt machst: Nimm nicht (nur)die Landstraße oder die Autobahn, eine kurvenreiche Strecke in der Stadt (am besten mit schlechten Strassen) raussuchen und das Radio ausstellen.
Viele Gruesse Jan
Hi Jan,
mein letztes Auto war ein Audi Coupé 2.3E Bj89 mit 150.000 km. Was kosten für Versicherung, Steuer, Sprit und Reperaturen angeht bin ich also einiges gewähnt! Ich bin auch kein Schrauber deswegen hab ich den Coupé verkauft, der hat mich finanziell aufgefressen.
Was mir einfach nur wichtig wäre, ist das keine grundlegenden größeren Reperaturen bekannt sind. Reperaturkosten für ein Auto sind bei mir immer mit eingerechnet, nur eben alles im Maß.
Was die Leistung angeht kenne ich den 1,8T zwei Freunde von mir haben ihn. Ein Geschäftskollege hat den 1,6er und den würde ich mir nicht kaufen, denn wie Du schon schreibst - für mich ist ein Auto nicht nur Fortbewegungsmittel von A nach B…!
Grüße, Tim