A3 mit S3 Heck - Endrohrarbeiten beim Audimeister

mööööp,falsch. Stichwort "Strömungsungünstig"
Beim Adapter werden die Abgase schön ohne Stau umgeleitet.Bei dir "knallen" sie erstmal ans Querrohr…

@dariusz
Sorry aber ich versteh nicht worauf du raus willst.

Mein Thermostat war kaputt, ich musste mit dem Wagen aber über die Autobahn um heim zu kommen.
So hat er weniger kalte Luft gezogen und somit die Temp schön auf 90° gehalten…

er will darauf hinaus , ob der jenige der das "geschweisst" hat auch ahnung hatte .
oder ob das einfach nur zusammen gebraten wurde …
ob halt die nähte dicht sind … oder die abgase dann überall rauskommen …

mal ganz abgesehen von der optik …
ist das denn gut wenn der so verwinkelt ist ?

ich meine wegen staudruck und so ???

mööööp. nicht falsch…
Die Durchmesser der angeschweißten Rohre sind groß genug. Alles im grünen Bereich. Ich kann es bezeugen, immerhin fahre ich den Wagen :wink:

achsooo:lol:
Ja ne also die Nähte sind alle dicht und er hatte definitiv Ahnung.
Technisch ist es kein Thema,die Rohre sind dick genug.
Und optisch ist es ja relativ egal weil man siehts ja eh nie. Wir haben dann auch noch alles schwarz gesprüht damit nichts unnötig glänzt.

"Der look ist Stimmiger und "Originaler" als das Original selber" :auslach:

also ich bin gelernter metallbauer und schweiße täglich und wenn ich sowas sehe da tun mir die augen weh …sorry !!

Leuteee…mehr Respekt…da war ein Meister am Werk… :lol:

na wenn das ein meister geschweißt hat …dann frag ich mich wo er sein meister gemacht hat :slight_smile:

aber trotzdem respekt lol

Technisch ist es auch nicht ok, dass hat nichts mit der Dicke der Rohre zu tun, sondern du hast 2 Krümmer in deinem Rohr und das ist Strömungstechnisch wirklich alles andere als ideal.
Glaub mir studiere Luft und Raumfahrttechnik und dort hat man genug Strömungslehre und Fluiddynamik um das zu beantworten.

wenn ich solche schweissnähte in meiner lehre abgeliefert hätte, wäre mein lehrmeister weinend aus dem schweissraum gerannt

Tjo, warum ein "S"-Rohr bauen, wenn auch "Z" geht… xD

Naja ich kann nur sagen es passt, es ist fest, dicht, sieht (am Wagen) super aus und es funktioniert.
Habe es als Denkanregung für andere hochgeladen und wem es nicht passt kann es ja sein lassen. Ich zwinge ja niemanden zum nachbauen…

Naja ich kann nur sagen es passt, es ist fest, dicht, sieht (am Wagen) super aus und es funktioniert.
Habe es als Denkanregung für andere hochgeladen und wem es nicht passt kann es ja sein lassen. Ich zwinge ja niemanden zum nachbauen…

"mööööp. nicht falsch…
Die Durchmesser der angeschweißten Rohre sind groß genug. Alles im grünen Bereich. Ich kann es bezeugen, immerhin fahre ich den Wagen"

Wie schonmal jemand sagte, es hat nichts mit dem Durchmesser des Rohres zu tun, sondern mit der Form.
Und das die Abgase bei dir frontal aufs Querrohr treffen und nicht strömungsgünstig weitergeleitet werden sorgt für mehr Staudruck und weniger Leistung!

ich hab schaumstoff streifen in die schlitze gedrückt, fällt nicht so sehr auf :grinsno:

Sehs mal positiv: Man kann immernoch als abschreckendes Beispiel dienen.

Ich gebe dir sogar, recht. Es mag durchaus funktionieren - ist halt nur die Frage wie es funktioniert (ob gut oder schlecht). Strömungsmechanisch schaut das eher nach nem worst case aus ^^

Ich verstehe nicht das nicht einfach akzeptiert werden kann das es gut funktioniert und ich keinen Leistungsverlust habe. Mag ja sein das ihr in euren diversen Ausbildungen oder wo auch immer ihr euer Wissen her nehmt was anderes gelernt habt aber keiner von euch hat das Teil in Händen gehalten bzw. den Wagen gefahren.
Ich habe beides getan (logisch) und ich kann nur nochmal sagen: Alles funzt!
Und nebenbei: Wem es nicht gefällt muss sich ja nicht damit auseinandersetzen.
"Wenn man nichts nettes zu sagen hat, sollte man garnichts sagen!"

Etwas Kritik mag doch erlaubt sein, wenn es funktioniert und über Jahre hält schön für dich.