A3-Gebrauchtwagentest

folgender Test ist auf der Homepage von Antenne Bayern zu lesen:



Audi A3 - die etwas feinere Alternative



01.02.2002 10:11 Stuttgart (dpa/gms) - Der Audi A3 gehört seit 1996 zu den etwas „feineren“ Optionen in der Kompaktklasse. Mittlerweile kommt der Golf-Konkurrent aus Ingolstadt auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt immer besser in Fahrt: In der Hitliste der meistverkauften gebrauchten Kompakten ist er bereits auf Platz neun vorgerückt, so die Sachverständigen-Organisation Dekra in Stuttgart.



Der A3 zeigt laut Dekra recht deutlich, dass er weniger ein Nutzfahrzeug als vielmehr ein Lifestyle-Mobil ist - zum Beispiel am Ladevolumen. Der 350 Liter fassende Kofferraum reicht immerhin für Tennistasche und den Golfschläger aus, notfalls lässt er sich auf 665 Liter erweitern. Seine Stärken entfaltet der kleine Audi auf anderem Terrain. So bietet er eine exzellent verarbeitete Karosserie, einen sehr ansprechenden Innenraum sowie eine reichhaltige Serienausstattung. Ab 1997 gehören Seitenairbags, Gurtstraffer auch hinten sowie die Isofix-Befestigung für Kindersitze dazu.



Angeboten wird der A3 als Drei- und Fünftürer in den Ausstattungslinien Attraction, Ambition und Ambiente und zudem als allradgetriebener quattro. Der Fahrkomfort verdient das Prädikat gut, von etwas strafferer Auslegung zeugt das Sportfahrwerk in den Ambition-Versionen, so die Dekra.



Die Palette der Benzinmotoren reicht vom 1,6-Liter-Vierzylinder mit 74 kW/101 PS, über den 1,8-Liter-Motor mit 92 kW/125 PS bis zum 1,8-Liter-Turbo mit 110 kW/150, 132 kW/180 PS und im S3 mit 154 kW/210 PS. Eine beliebte Alternative stellen die kraftvollen und sparsamen 1,9-Liter-TDI mit 66 kW/90 PS sowie 81 kW/110 PS dar.



Eine mustergültige Bilanz legt der Audi A3 in punkto Zuverlässigkeit vor. Nach Angaben der Sachverständigen werden bei den Hauptuntersuchungen lediglich an 5,2 Prozent der Dreijährigen erhebliche Mängel festgestellt. Am häufigsten beanstandeten die Experten eine unzureichende Wirkung der Fußbremse, wellige Bremsscheiben, verschlissene Bremsbeläge und abgefahrene Reifen.



Die starke Nachfrage am Gebrauchtwagenmarkt sorgt für hohe Preise, aber auch für geringen Wertverlust. Ein A3 1.6 Attraction von 1997 kostet laut Schwacke-Liste beim Händler rund 10 500 Euro (20 536,22 Mark) ein 1.9 TDI von 1998 etwa 13 700 Euro (26 794,87 Mark).