A3 Audi TFSI vs. Fiat Coupe 20V Turbo

aber er bleibt trotzdem ein Fiat und ist hässlich :sieg:

Also ich muß mich jetzt mal outen.
Hab jetzt nen A3 und vorher nen Fiat 20V Turbo.
Ich muß sagen der 20V geht schon nicht schlecht,aber er hat ein riesen Problem.Der Fiat hat nur ein 5 Gang Getriebe.
und das macht keinen Spaß.
Die Karre war mit 250 Km/h eingetragen, und fuhr das auch ohne Probleme.Doch Leider Hängt bei 250 der Drehzahlmesser Gaaaaaanz rechts unten im roten.
Vom Unterhalt ist er auch nicht gerade günstig.
Kurz bevor sie das Cupe´eingestampft haben,machte Fiat eine Limitierte Edition vom Cupe`mit 6 Gängen.
darüber kann ich aber nichts sagen, den bin ich nicht gefahren.

wohl wahr :smiley:
Ich liebe diese Fiats mit Ferrari-Aufkleber die hier immer rumfahren muha oder auch: Wozu PS - Dem Rost kannst du nicht davonfahren :wink:

Ich würde ihn nichtmal erkennen wenn er vor, neben oder hinter mir wäre …

mein bruder hat den limited mit 6 gängen autobahn schafft der ohne probs 280!! sachen der hammer diese beschleunigung . wegen der traktion kann ich sagen der hat keine probleme beim beschleunigen glaubts mir sogar wenn der turbo kommt 1,2 bar klebt der auf der starsse, okay er hat ein novitec gewindefahrwerk drin und alles verstärkt vielleicht auch deshalb. bleib trotzdem lieber bei meinem audi!!!

sicher richtig, aber ich vergleich ja ned äpfel mit birnen…ein fiat ist für mich einfach eine instabile rostkarre, egal ob er 1000 PS hat oder nicht. und schnell geradeaus gehts ohne quattro sicher prima, aber lass es mal regen haben oder einfach nur schlechte strassen, da denke ich hat er keine sonne…

Hi.
Also den Fiat gibt es auch als plus Model, limitierte Aussgabe, da haben die Dinger 250 PS!!!
Selbst mit den 220 PS hat der A3 keine Chance. Von 0-100 ist er fast ne sek. schneller angegeben und die Dinger sind bei 250 abgeregelt. Wenn sie offen sind sollen sie echte 270 laufen! Und das der A3 leichter tunebar sein soll halte ich auch für Blödsinn. Der Fiat ist genauso ein Turbo, also bringt da allein ein Chippen schon ne Menge!!!

Was braucht denn so ein Fiat von null auf hundert?

hier mal paar daten, weiß aber net ob die so genau stimmen

0-100
tt quattro(225ps) 6,4
boxster (220ps) 6,1
911 (231ps) 6,1
fiat coupe (220) 6,5

und selbst wenn das teil 300fährt und von 0auf 100 3sek. braucht würde ich niemals son häßlichen fiat fahren, entweder richtig sportwagen oder gar net, aber so ein ferrari-für-arme…^^

Hallo,
bevor ich meinen A3 gekauft habe, hatte ich u.a. auch das Fiat Coupe 20VT in der engeren Wahl und habe auch ein paar zur Probe gefahren.
Was mich damals störte:

  • das Fiat Coupe basiert technisch (Bodengruppe, Fahrwerk) auf dem uralten Fiat Tipo, so wie der Corrado auf dem Golf II basiert
  • über 1,85 m kannste den Innenraum knicken, ständig stößt mann sich den Kopf beim Schulterblick nach links
  • der 2.0 16V (190PS R4) ist ein uralter Motor (Lancia HPF, Integrale usw.) und säuft
  • der 2.0 20V (220 PS R5) geht sehr gut und ist recht sparsam, z.B. 26,5s 0-200 km/h, ein G5 R32 brauch da länger
  • ABER: sobald etwas kaputt ist, geht das gleich in die Tausende. Den Motor gab es ausschließlich im Coupe, Teile sind rar und extrem teuer, zudem muss der Motor für einen Zahnriemenwechsel ausgebaut werden. Zur Erinnerung, breiter 5 Zyl. quer in der schmalen Tipo Bodengruppe.
    mfg

    + Dieser Beitrag wurde von chris2 am 06.05.2006 bearbeitet

  • ABER: sobald etwas kaputt ist, geht das gleich in die Tausende. Den Motor gab es ausschließlich im Coupe, Teile sind rar und extrem teuer, zudem muss der Motor für einen Zahnriemenwechsel ausgebaut werden. Zur Erinnerung, breiter 5 Zyl. quer in der schmalen Tipo Bodengruppe.
    mfg

falsch der zahnriemen kann gewechselt werden ohne den motor rauszumachen hab ich selber geshen!!

hi,
keine frage, das ding geht schon gut…aber ich hab die überschrift so verstanden, daß die beiden fahrzeuge komplett verglichen werden sollen, also nicht nur die klassische „quarter-mile“ diziplin oder irgendwelche stammtisch-werte…

ich finde den fiat halt von der optik hässlich, von der verarbeitung qualitativ minderwertig und von der haptik her ebenfalls billig. er basiert sowohl motor- als auch fahrwerk-seits auf älteren modellen und ist mit einem A3/S3 quattro einfach - meiner meinung nach - nicht vergleichbar.

wenn ich mir nur ein sprint-gerät zusammenschmieden will, dann nehm ich nen alten minicooper und tune den auf 120 PS bei 600kg, da geht dann auch richtig was und der hat wenigstens stil :slight_smile:

ned böse sein, ist halt einfach nicht mein geschmack, das teil…

es gibt ja auch schöne autos aus italien, aber die verarbeitung ist zumindest z.b. bei den letzten drei fiat puntos einer guten freundin von mir unter aller sau. die dinger sind mit 5 jahren einfach fertig, durchgerostet, motor mit 80000 km platt, anlasser hinüber…einfach eine rostlaube.

p.s.: sie fährt derzeit nen opel, das ist zum fiat schon die absolute steigerung!

greez

lonnie

Also ich muss schon sagen du kennst dich gut aus! Aber dass der 20V Motor nur im Coupe verbaut worden ist stimmt nicht! denn er wurde auch im Bravo HGT verbaut!
Das mit der Bodengruppe weis ich nicht ob das stimmt! Denn im Coupe Forum sagen viele dass sie vom Bravo stammt!

Fiat selbst schreibt das so vor. Es gibt natürlich Werkstätten, die lösen nur das entsprechende Motorlager und heben den Motor samt Getriebe einseitig an bzw. drücken ihn zur Seite ohne Rücksicht darauf, ob nicht ander Sachen (AW-Gelenke) überdehnt werden.

Eben nicht, im Bravo/Brava wurde nur der R5 Saugmotor (ich glaube 147PS) verbaut, niemals der 20VT aus dem Coupe.

Zitat:
„Der Tipo teilte sich mit diversen Schwestermodellen, so Fiat Tempra, Marengo und Fiat Coupé, Lancia Delta und Dedra sowie Alfa Romeo 145 und 155 dieselbe Bodengruppe. Eine verbesserte Ableitung dieser Bodengruppe fand in der Folge beim Fiat Bravo, Fiat Brava, Alfa Romeo 156 und Alfa Romeo 147 Verwendung.“
Quelle: Fiat Tipo – Wikipedia
mfg


+ Dieser Beitrag wurde von chris2 am 06.05.2006 bearbeitet