mein A3 ist 1997 Baujahr, ich habe ihn im Jahr 2000 gekauft. Nun hat er 105.000 km drauf. Bis vor 2 Jahren habe ich regelmäßig Inspektionen gemacht.
Nun ist mir ein gefallen, dass bei meinem alten Auto bei 100.000km z.b. der Zahnriemen gewechselt werden sollte.
Wie ist das beim A3 - gibt da auch bei 100.000 km Teile die auf jeden Fall gewechselt werden sollten? Also ich will nicht just for fun irgendwelche teile tauschen lassen wenn es nicht nötig/sinnvoll ist.
also ich hab bei meinem 97er 163.000 km auf der Uhr,
es sind jetzt die Bremsen fällig (Bremsscheiben und Beläge) und das Fahrwerk auch langsam da die dämpfer hinüber sind.Der Keilriemen is auch bald mal wieder fällig.Den Zahnriemen hab ich bei 120.000 Km wechseln lassen.Was noch ausgetauscht werden soll kann man wahrscheinlich nur herausfinden wenn man sich das Auto mal genauer unter dieLupe nimmt.
ich habe bei meinem nach 100T KM festgestellt, das viele Fahrwerkskomponenten so langsam "weich" geworden sind.
Da nach der Erfahrung ab 100T KM so langsam die weh wehchen beginnen ( Domlager, Koppelstangen etc.)daher hatte ich mich nach meinem Motorumbau dazu entschlossen alle Lager und Gummilager an der Vorderachse zu tauschen mit dem Ergebnis daß sich alles danach straffer angefühlt hat. Laß Dein Auto mal mehreren Werkstätten checken bzw laß das überprüfen wo Du meinst es nicht mehr so wie es mal war und guck was sie Dir sagen.
vielen Dank für Eure Antworten. Also ich habe den A3 im Jahr 2000 mit 50.000 km bekommen. Nun hat er 105.000 km…hab noch nie nen keilriemen oder zahnriemen getauscht.
hab mal im inet gesurft, wann denn nun der zahnriemen getauscht gehört. Da liest man 180.000km…hab dann mal bei atu+pitstop angefragt…auch die meinen erst bei 180.000 km. Der adac kann mir meine frage erst gar nicht beantworten, ich soll am dienstag dann einen adac techniker anrufen, der weiß wohl darauf antwort.
hm, hier sitz ich nun und weiß nicht was tun…atu+pitstop meinte der spass kostet gute 400 flocken (mit wasserpumpe etc.)
Kommt auf deinen Motor an. Beim 1.8T steht 180tkm im Handbuch (oder 5 Jahre). Habe meinen aufgrund der 5 Jahre (Baujahr 2001) bei knapp 90tkm wechseln lassen, sicher ist sicher. Wenn dir das Ding fliegen geht, kannst du dich schonmal nach nem neuen Motor umsehen!
Schau doch einfach mal in dein Handbuch, die 5 Jahre sind bei dir ja schon locker rum.
Beim 1.6er brauchst den nur wechseln wenn de muss.
Er ist ein Freiläufer und da passiert nix wenn er reisst. Also die Werkstatt prüfen lassen.
Bei anderen Modellen stehts im Handbuch.
"Zahnriemen-Intervalle"
Desweiteren Wasserpumpe und Spannrolle mit wechseln. Ist nen "Plastik-billig Teil" aber der Aufwand/die Kosten der Werkstatt sind genauso hoch wie der Normale Zahnriemen wechsel.
Hoffe konnte bissl helfen.
War ne zusammenfassung aus anderen thread
ATU würd ich sowieso nicht empfehlen,hört man nur schlechtes von…über Pitstop kann ich nix sagen.
Den Keilriemen sollte man auch mit austauschen da dieser auch verschleißt,er wird hart und spröde,kleine Risse entstehen,sowie bei mir.Er wurde das letzte mal vor 3 Jahren ausgetauscht und zeigt jetzt schonwieder verschleiß an.