A3/A4 TDI 1.9 mit DPF wird mit der CO2-Steuer 101 Euro billiger !!

Hallo, hab das grad gefunden:
http://auto.de.msn.com/magazin/Popup_Page.aspx?cp-documentid=3222487&dub-gallery-photo-number=6

Ist ja echt der Hammer. Statt 293 Euro wie bisher nur noch 192 Euro.
Was geschieht aber mit meinem 1.9 TDI Euro 3 Norm ??
Habt Ihr dazu was gefunden ??

CU Thomas

Wenn ich das Wort DPF schon lese…so ein unfug, und was für probleme hier manche schildern. ich glaub da verzichte ich lieber auf diese steuervergünstigung…

Im Grunde wird es für die meisten sicher eher teurer als billiger. Da wird doch nur die Umwelt wieder vorgeschoben, um die Staatseinnahmen zu erhöhen. Wenn der Regierung das Thema auf einmal so wichtig ist, warum hat unser sprechender Hosenanzug sich von der Automobilhersteller-Lobby so einlullen lassen?

Hallo!

Der DPF hat nichts mit dem CO2 zu tun. Beispiel:

2.0TDI 103kW ohne DPF= 148g/km
2.0TDI 103kW mit DPF = 148g/km

Die Diesel haben in Bezug auf den CO2 Ausstoß gegenüber den Benziner die Nase vorn. Da können wir uns Dieselfahrer freuen wenn die CO2 Steuer so kommt wie angedacht.

Gruß

Raoul

also ich seh das irgendwie andersrum…
mit der neuen Regelung würde der A4 1,9TDI günstiger…oder ???

oder gilt hier etwa mein Spruch nicht…

WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL :zahnlos:

Jupp, richtig. Ist auch der Grund, weshalb geplant war, Autos mit DPF steuerlich nicht besser zu stellen, Rußpartikelausstoß ist minimiert, der Ausstoß an anderen Schadstoffen jedoch nicht.

Wer weiß, was letztendlich beschlossen wird, im vorigen Jahr gab es ja auch bereits Vorschläge, die KFZ-Steuer gänzlich abzuschaffen und auf die Mineralölsteuer umzulegen.

jetzt mal ne blöde fragen ein benzinger hat mehr co2 ausstoß wie ein diesel, obwohl der dieselfahrer ja eigentlich eher der umwelt schadet oder etwa nicht? das verstehe ich nicht ganz…

Also man muss das schon etwas differenzierter sehen. Dreck ist ja nicht gleich Dreck. Es gibt Schadstoffe, die schnell abgebaut werden, bei anderen dauerts länger. Bei CO2 geht’s auf absehbare Zeit eigentlich gar nicht. Von da her ist es sehr schwierig zu sagen, was jetzt wirklich schlimmer ist.
Aktuell wird ja von vielen Klimaforschern die Ansicht vertreten, dass der CO2 Ausstoß einen wesentlichen Anteil an der Erderwärmung in der Zukunft haben wird und auch aktuelle Temperaturschwankungen auf diesen zurückzuführen sind. Von dem her machts also schon irgendwie Sinn darauf verstärktes Augenmerk zu legen. Wegen Feinstaub von heute wird’s in 100 Jahren wohl keine Klimakatastrophen geben.

mfg Peter