A3 8L Bremsen werden trotz entlüften nicht dauerhaft fest

Hallo Leute
mal kurz vorab ich habe sämtliche Berichte in diversen Foren bereits gelesen, habe selbst keine zwei linken habe aber noch nicht viel Erfahrung sammeln können hatte aber bei allen wichtigen Reparaturen Unterstützung eines erfahrenen Hobbyschraubers.
Nun ja jetzt wo das geklärt wäre mein Problem: habe neue Bremsscheiben, Beläge, Schläuche und zwei neue Sättel verbaut. Das Problem ist ich habe mittlerweile 3,5 Liter Flüssigkeit durch gejagt und ja es wurde etwas besser nun ist es jetzt so ich habe alles probiert jede Verbindung habe ich geöffnet und entlüftet. Undichte stellen sehe ich keine. Luft kommt auch schon seit einer guten Zeit keine mehr. Der Druck ist sehr ungleichmässig, bedeutet wenn ich das Pedal ,aufpumpe" ist der Druckpunkt höher als wenn ich eine längere Zeit nicht gebremst habe. Vor zwei Tagen habe ich die bremsen nochmals entlüftet und es wurde aus mysteriösen Gründen besser aber heute war es wieder schlechter obwohl ich nichts gemacht hatte mit dem Auto. Entlüftet wurde immer im retro Stile zu zweit einer tritt die Bremse anderer öffnet und schließt die Schraube usw. Ja ich weiß nicht optimal.

Bin für jede Hilfe dankbar

Hi,
das Auto hat vermutlich ABS, oder? War Luft im Block und wurde dieser dann auch per Diagnosesoftware entlüftet? Da gibt es eine genaue Anleitung dazu.

Gruß
Benni

Ja der Wagen hat ABS besitze aber leider kein Diagnosegerät mit dem ich das machen könnte dachte mir aber nicht das das nötig sei da ich es bis dato bei anderen Autos auch noch nie machen musste.

Ich hatte eine ähnliche Situation nach meinem Bremsenumbau.
Das Problem waren die hinteren Bremssättel. In Einbaulage war hier noch ein Luftreservoir vorhanden welches sich durch den Entlüftungsvorgang einfach nicht restlos aus dem System spülen lies.
Laut VAG-Anleitung müssen die hinteren Sättel (zumindest in meinem Fall) wohl auch zwingend vorentlüftet werden.
Ich habe die hinteren Sättel dann noch mal gelöst und beim Entlüftungsvorgang etwas geschwenkt. Dadurch konnte die Restluft entweichen.

So ein Problem habe ich an meiner Guzzi am Hinterrad auch.

Dort ist der Sattel in so einer Position verbaut, dass das Entlüftungsventil nicht am höchsten Punkt liegt, sodass ich den Sattel immer lösen und etwas verschwenken/verdrehen muss, damit das Ventil dann den höchsten Punkt bildet.

Ansonsten bleibt dann auch ungewollt Luft im System.

Kann man hier ganz gut erkennen, dass das Ventil zum Entlüften tiefer sitzt als der hintere Bremskolben, und so immer Luft im Sattel verbleiben wird.