Moin.
Mein a3 mit dem 1.6 101 ps maschinchen und 197tkm ruckelt manchmal im lehrlauf. Sprich ich stehe an der ampel, ausgekuppelt, und dann ruckt er kurz, mal weich mal hart, für so ca. 1 sec. Im fehlerspeicher ist nichts abgelegt. Es wurde auch schon einiges getauscht. Lambdasonde, 4 einspritzventile, kraftstoffpumpe mit relais, zündkerzen mit kabeln und zündspule, kurbelwellen und nockenwellensensor, luftmassenmesser, kurbelgehäuseentlüftung und die ansaugbrücken dichtungen.
Ich habe keine idee mehr.
Was könnte es noch sein?
Mit freundlichen Grüßen
Max Mühlbauer
Hallo, mal Falschluft kontrolliert?
LG
Moin Ich habe bereits sämtliche Leitungen geprüft und getauscht. Unteranderem habe ich mit Lecksuchspray und einem AU tester den Motor kontrolliert. alles i.o.
LG
Oh ok, mir würde noch Drosselklappe und vielleicht die Magnetkupplung vom Klimakompressor einfallen… viel bleibt ja nicht mehr bei allem was schon getauscht wurde.
LG
Moin,
Ich habe von einem alten Audi Hasen den Tipp bekommen das die Drosselklappe ein Masseband hat, welches solche Probleme verursachen kann. Genauso wie eine Fehlende Grundeinstellung vom Motor. Das MSG vergisst leider, wenn die Batterie länger abgeklemmt war (und bei tauschen von MSG und Drosselklappe), die Grundeinstellung. fieser weiser erkennt das MSG dann keinen Fehler zur Grundeinstellung.
Das Masseband und werde ich mal die Tage kontrollieren und am Montag mit VCDS die Grundeinstellung durchführen.
Melde mich am Montag noch mal
LG
Masseband hat sie nicht extra zumindest ist mir nichts bekannt
Ab und zu geht mal eins von den Plastik Zahnrädern kaputt
Grundeinstellung ist immer mal gut Motor muss dafür auf Temp sein
Ausbauen und mal reinigen kann auch nicht schaden , aber bitte die Klappe nicht schnalzen lassen
Und hast du mal den Benzin Filter am Unterboden getauscht ?
Moin den benzin filter hatte ich zusammen mit der defekten kraftstoffpumpe getauscht. Hatte im gleichen zuge das system mit benzin gezpült.
Lg
Eventuell mal die Dichtung der Drosselklappe prüfen
Moin,
ich habe montag mal die grundeinstellung durchgeführt. Es schien als wäre das rucken weg so war es aber nicht. Am montag abend (erste fahrt nach der erfolgreichen grundeinstellung) hat er im lehrlauf sehr weich geruckt. Am Dienstag morgen war es wie vorher, hartes rucken nur im lehrlauf ca. Alle 5-10sec. Am montag bin ich mit Tester gefahren und habe die messwerte ausgelessen. Immer wenn er den ruck gemacht hat ging die einspritzmenge runter (von 108mg/h auf 93mg/h). Ich werde morgen mal die Ansaugbrücke runternehmen und die dichtungen raugrohr-zylinderkopf tauschen. Die sind noch alt.
Hat irgendjemand noch ne idee?
LG
Max
Moin
Ich habe heute wie im letzten beitrag geschrieben das saugrohr komplett mit neuen dichtungen versehen, die Unterdruckschläuche und die lambdalernwerte zurückgesetzt. Nach dem jetzt fast alles neu ist ruckelt er nur noch ganz weich und sanft (man merkt es kaum, es ist aber da)
Hat jemand noch eine idee?
Lg
Moin,
Ich habe festgestellt das zylinder 1 nicht mit läuft. Die kerze ist nass und hat keinen funken. Kerzen zündleitungen und zündspule sind neu. Zylinder 4 hat einen funken. Kann mir jemand helfen
Teste die Zündkerze mal auf einem anderen Zylinder. Stimmt der Elektrodenabstand? Wandert der Fehler mit? Hast du nochmal mit VCDS ausgelesen? Läuft der gar nicht auf dem Zylinder oder nur sporadisch nicht? Kühlwasser im Öl oder umgekehrt? Ist die neue Zündspule ein gutes Markenteil oder Noname aus China?
Es gibt ein paar Möglichkeiten.
LG Stefan
Der fehler wandert nicht. Seit donnerstag läuft der zylinder garnicht mehr mit. Funken habe ich auf allen 4 zylindern wenn ich die kerzen gegen masse halte. Vorher war eine bosch zündspule verbaut und jetzt eine beru. Kühlwasser und öl haben sich nicht vermischt. Vcds sagt das die lambda sonde den regelanschlag erreicht hat richtung fett. Der Elektronen abstand passt an allen 4 zündkerzen auch bei den alten. Mit den alten, 8tkm alt und original, läuft er nicht
Lg
Max
Also wenn du funken hast und trotzdem keine Zündung kann es sein, das du keine Kompression, oder kein Kraftstoff im Zylinder hast. Tausch mal das Einspritzventil vom dem Zylinder mit einem anderen.
Kabel mal kontrollieren, vielleicht ein Wackler?
LG
Dann würde ich die Kompression prüfen.
Moin, komischer weise läuft er wieder auf allen zylindern. Ich habe ihn wieder richtig zusammen gebaut, gestern abend wurde er nur provisorisch zusammengebaut damit nichts in die zylinder kommt. Bin dann probegefahren und er lief wie am ersten tag. Ich vermute das er am donnerstag nur abgesoffen ist und sich das bis heute mittag hielt. Donnerstag abend ist ein zylinder ganz ausgestiegen.
Vielen dank euch allen