bin heute zufällig auf dieses Forum gestoßen hab mich mal ein bisschen eingelesen und finde es supi. :daumen:
Also hier meine Frage ich bekomme in ca 2 Wochen ne a3 Sportback mit oben gennanter Maschine und 6 Gang Schaltgetriebe.
Z Zt. fahre ich nen Polo GTI BJ 2000 und der is von 0-100 deutliich flotter als der a3.
Also wollte ich ein wenig nachhelfen.
Die Suchfkt. habe ich benutzt aber vllt könnten die mods diesen Thread sticky setzen weil hier für den Motor doch dehr viele Fragen geklärt werden und sich hier nicht jeder immer wieder mit den selben frafen rumschlagen will.
Was sind die besten T-Firmen für Chiptunig, Abt, MTM, Öttinger, Wendland, Digi Tech ???
Welche anderen Sachen kann ich noch machen um mehr Leistung zu erhalten.(Kosten, Nutzen)
vllt Luftfilter ?
Komme aus der nähe von Bad Kreuznach das is bei
Mainz wo ist da der nächste Abthändler Frankfurt ???
Wann sind wo Abt Chiptage ? Wo kann man das nachsehen oder muss man da den Händler selber anrufen ?
Werden die derzeitigen Chips noch verbessert dh. Kann die Änderung bei den Firmen noch erhöht werden oder bleibt zb Abt jetzt bei 170 PS ?
zu 2.: Luftfilter bringt nichts. Es gibt dann viele kleine Dinge welche die Leistung optimieren. Weitere Möglichkeit -> Motorumbau damit man die 200PS standfest knackt kostet ca 3000-5000€.
schau mal auf die hp von mtm, da gibt es nen link zu nem test in dem verschiedene firmen verglichen wurden. ist recht ausführlich finde ich…messdaten und all son kram…alles speziell für den 2,0 tdi
Für Raol! Du hast ja den Chip von Wendland im Audi A3 2.0 TDI. Welche Spitzengeschwindigkeit hast du bis jetzt erreicht und mit wieviel Umdrehungen (gerade aus)?
Unter Volllast rußt er natürlich mehr. Was sich auch nicht vermeinden läßt. Beim Volllast-Beschleunigen z.B. in der Stadt sieht man während den ersten 1-2 Sekunden die Rußfahne im Rückspiegel. Auf der Autobahn wird er unter Volllast natürlich auch mehr Ruß rausdrücken als der Serienmotor, was ja auch völlig logisch ist. Ich konnte aber bis jetzt noch keine sichtbare Rußfahne bei längerer Volllastfahrt auf der Autobahn erkennen.
Unter Volllast rußt er natürlich mehr. Was sich auch nicht vermeinden läßt. Beim Volllast-Beschleunigen z.B. in der Stadt sieht man während den ersten 1-2 Sekunden die Rußfahne im Rückspiegel. Auf der Autobahn wird er unter Volllast natürlich auch mehr Ruß rausdrücken als der Serienmotor, was ja auch völlig logisch ist. Ich konnte aber bis jetzt noch keine sichtbare Rußfahne bei längerer Volllastfahrt auf der Autobahn erkennen.
Raoul´
Wieviel hat der Chip gekostet? inkl Montage und MWST?
hast du das gemacht?
würde das ja schnell machen, aber dann müsste ich blech schneiden und dann ist das zink blank
man könnte farben usw draufschmieren, doch die rosten auch irgendwannmal durch - man merkt es immer zu spät
[quote]
Aber auch nur, wenn der Luftfilter wirklich mehr Luft durchlässt!!
Die Vergrößerung des Ansaugstutzen im Radkasten oder an der Front, bringt auch eine Verbesserung und vermindert den Widerstand.
Im Moment noch nicht. Ich warte auf den den 160PS 2.0TDI und schau ob sein Ansuagstutzen größer ist als der des 140PS. Wenn nicht werde ich etwas basteln. Der große Vorteil, er liegt beim 2.0TDI vorne an der Front.
Bis jetzt war ich „nur“ auf dem Wendland Prüfstand. Zu Manthey werde ich noch fahren. Wann kann ich Dir aber noch nicht sagen. Erst sind ein paar andere Dinge dran.