A3 184ps Diesel vs S3 Kaufentscheidung aktuelles Modell

Hi Jungs,
folgendes Problem,einer von beiden soll es werden,aber irgendwie kann ich mich nicht richtig entscheiden :frowning: Ich weiss, reden auf hohem Niveau aber lassen wir das mal gerade aussen vor und sagt mir in welche Richtung Ihr tendieren würdet.

Ich fahre ca. um die 22TKM im Jahr,ist schon net wenig :frowning:
Wie schauts mit den Reparaturen aus, jemand Erfahrung ?..ist ein Diesel teurer ?
TDI nur mit DSG, hab gelesen soll anfälliger sein ? :frowning:
Wiederverkauf A3 oder S3 besser ? etc.

Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.

Gruß
Der Fissl

Also meine Meinung: So einen S3 muss man sich nicht nur leisten können sondern auch leisten wollen,
finde man muss schon einfach massig Geld über haben um 22TKM im Jahr mit nem Wagen zu fahren der mindestens 10-11Liter verbraucht,
klar man kann auch mit 9Liter Super Plus fahren aber dann brauch man ja auch keine 300Ps…

Ich hatte früher mal als 2te Wagen 6 Jahre lang nen Z4 3.0 und ich muss sagen
ich hab die Kraft viel zuselten genutzt - ging mehr ums einfach haben :smiley:

Also ich wäre für den Diesel und lieber noch jeden Monat 250Euro mehr über haben / sparen
oder einfach noch extra Urlaube machen oder oder :wink:

Also bei 22 TKM im Jahr würd ich mir auch den Diesel holen, S line Exterieur-Paket ran (den Unterschied sieht kaum einer) und mit an dem hohen Drehmoment aus dem Keller freuen - und daran, das ich knapp 4 Liter weniger brauche als der "S" :wink:
Ganz unrecht hat mein Vorredner allerdings auch nicht, wenn er sagt: es geht ums haben wollen! :slight_smile: Die Entscheidung kannst im Endeffekt aber nur du treffen…

Reparaturen kann man schlecht sagen. Kommt drauf an, wielang du das Auto behalten willst. Beim Diesel kommt halt irgendwann der PDF, wenn die 60g voll sind (rund nach 200.000km). Dauert aber in deinem Fall trotzdem rund 10 Jahre. Sagt halt nur bei Neuwagenkauf niemand.

Beide Motoren wissen zu begeistern. :biggrin:

Hmm, ich bin allgemein nich so der Neuwagenkäufer… Is schwierig, da eventuelle Macken des Wagens und so weiter einzuschätzen. Mein letztes Auto hab ich darum auch bei http://www.autoscout24.at/ von einem Gebrauchtwagenhändler geholt. Allgemein bin ich auch eher der Diesel-Fan, aber wohl mehr aus Gewohnheit…

Hallo,

ich hab einen A3 Sportback 2.0 TDI mit 140 PS und DSG und bin voll zufrieden. Das Teil zieht wie sau …
Steuer & Versicherung sind nicht so hoch … bei vielen Kilometern sparst Du eine Menge Kohle (Steuer und Versicherung waren beim Benziner niedriger, aber die Spritkosten sind weit geringer).
Kann ich nur empfehlen.

Gruss,

thematrix

Vor Deiner Entscheidung habe ich vor 4 Monaten gestanden, denn wenn man die Ausstattungen gegenrechnet, ist der TDI schon fast teurer als der S3. Bin dann mal einen A3 Sportback probegefahren und war vom Allrad nicht so überzeugt, die Beschleunigung hätte obenraus auch besser sein können.
Habe mich am Ende für einen A6 Avant 3.0 TDI quattro als Werkswagen entschieden. Der kostete mit ziemlich guter Ausstattung im Alter von etwas über 1 Jahr und knapp 18.000 km genausoviel wie der A3 TDI Sportback quattro DSG als Neuwagen mit Prozenten. Auch nach 4 Monaten habe ich diese Entscheidung nicht bereut. Natürlich braucht der A6 etwa 1,5 l /100 km mehr Diesel als der A3, aber die Laufruhe, der Platz und Komfort wiegen das mehr als auf.

Zwischen einem S3 und nen Diesel A3 sind Welten. Leistungsentfaltung, Unterhalt, Fahrspaß, Reichweite… Ich habe vor meinem S3 einen A3 TDI mit 187PS gefahren und kann sagen das der Unterhalt beim S3 viel höher ist als bei A3 damals. Das einzigste was, meiner Meinung nach, für den TDI spricht ist der Verbrauch. Subjektiv hat der TDI mehr Rückentritt gehabt, beim S3 nicht so arg. Dennoch sind es im direkten Vergleich Welten.
Mit dem A3 habe ich bei der Fahrt nach Italien und zurück ca. 950 KM geschaft und beim S sind es bei vorausschauender Fahrt und Tempomat benutzung ca. 500-550KM.

Ich würde bei deiner Fahrleistung p.a lieber einen Diesel nehmen.

Den A6 kann man meiner Meinung gar nicht mit dem A3 vergleichen. Bin den neuen A3 auch schon gefahren, aber nicht jeder möchte so ein Schiff haben dass auch nicht günstig im Unterhalt ist.

Also ich bin jetzt den S3 8V , A3 8V (184ps Diesel), A3 8V (150ps Diesel) und meinen S3 8P gefahren. Und das in relativ kurzen Abständen. Muss auch sagen das der S3 8V richtig genial ist. Den 184 ps Diesel bin ich von den ganzen 8V´s als 1. gefahren und ich war echt enttäucht!
Es handelte sich um einen S-Line mit Handschaltung und muss sagen das ich entsetzt war als ich die 1. paar Kilometer gefahren bin. Denn er fährt sich absolut wie der S3 8P (Fahrgeräusche sind absolut identisch, Fahrwerk fühlte sich gleich an und da liegen 7 Jahre dazwichen !!!) und ich fand ihn extrem niedrig im Kopfbereich. Er hatte ein Open Sky und ich mit 1,90 musste den Sitz ganz runter machen und mich etwas "kleiner" machen und bin trotzdem noch mit meinen Haaren am Dach angestoßen ! Außerdem dachte ich ab 120 KMH ich stehe , kein Vergleich zum S3 8P , vom 8V wollen wir garnicht reden ! Dann bin ich den 150 Ps gefahren und da hatte ich eh schon keine Erwartung mehr :wink: Und dann den neuen S3 . Der ist wirklich gut gelungen . Macht sau spaß . Ich hab mit meinem ca 334 PS und konnte nicht wirklich einen Unterschied feststellen , was durchzug und so angeht , aber das Fahrwerk!!! Der Hammer , kurven die ich mit meinem mit 90KmH nehmen kann geht mit dem locker 100-110 KmH. Man hat immer das Gefühl man kann machen was man will der bricht net aus oder so. Aber egal ob A3 oder S3 , ich werde mir keinen mehr von beiden kaufen. Auch wenn mir die Optik mittlerweile gut gefällt, so is die Atmosphäre iwi trotzdem die Selbe. Gruß

Wie du in meiner Sigantur sieht fahre ich beide Autos - auch wenn es die 8L Plattform ist…der S3 ist im Untrerhalt DEUTLICHST teurer. Und wenn wir ehrlich sind, der S3 wurde nicht gebaut um ihn spritsparend mit 120km/h auf der Autobahn zu bewegen.
Deswegen habe ich mich auch damals dazu entschieden den S3 als Wochenendfahrzeug zu verwenden und einen günstigen TDI für den Alltag. War defintiv die richtige Entscheidung.
Da der S3 bei der Versicherung auch so angegeben ist, ist der auch nur marginal teurer als der A3 - was natürlich in jdem Einzelfall zu prüfen ist!!

Sers

hat der TDI Sport nicht das gleiche Fahrwerk wir der S3 vom 8V? Oder hat der S3 ein eigenes und was ist wäre da anders?

Ich bin jetzt auch stark am überlegen auf ein automatic TDI upzugraden.

Gruß

Ich fahre sowohl einen Golf V TDI mit 140 PS als auch einen S3 8V mit S-Tronic. Der Durchschnittsverbrauch bei ersterem liegt bei 5,4 l, der bei letzterem bei 10,6 l (ist damit genauso hoch wie bei meinem alten S3 mit 265 PS, denn ich 50 Tkm gefahren habe). Wenn ich mit dem Golf fahre, brauche ich für meinen Arbeitsweg etwa 50 min, wenn ich mit dem S3 unterwegs bin, im besten Falle 1-2 min weniger. Der Verbrauchsunterschied ist also erheblich größer als der Zeitgewinn.
Fazit: Um im Berufsverkehr mitzuschwimmen, lohnt sich ein S3 nicht. Das gilt insbesondere bei längerer Fahrstrecke.

man kann sagen was man will aber ein Vernunftkauf ist es ein S3 nie… :wink: Der Wagen macht Spaß, keine Frage (8P) aber wenn man sich Gedanken über den Verbrauch macht oder überlegt ob TDI oder größter TFSI dann sollte die Entscheidung schon längst gefallen sein :wink:

Wenn dir die Fahrleistungem vom TDI auch reichen würden, warum denkst du dann nicht auch mal über den 1,8 TFSI nach? Fahrleistungen identisch, aber billiger und weniger Spritverbrauch als beim S3. Das gesparte Geld kannste erstmal einige Zeit in Benzin investieren oder auch in eine bessere Ausstattung?