Moin erstmal!
Da sich die Lebenszeit meines treuen, alten Vectras so langsam doch dem wirtschaftlichen Ende entgegenneigt, ist bei mir die Zeit für ein neues Auto gekommen. Unter anderem steht ein A3 zur Wahl. Bei einem Audihändler in der Nähe steht gerade ein richtig nettes Gefährt:
A3 als 5-Türer in Ambition Ausstattung mit dem 130 PS PD Motor von 4/2001 und 45000 KM. Ausstattung: 6-Gang Handschaltung, Ebony-Schwarz, Sportsitze, 16 Zoll-Felgen, Radio Chorus und Klimaautomatik. Auf die weitere Ausstattung habe ich noch nicht geachtet, das werde ich bei einer Probefahrt machen.
Hätte da nun aber auch nach fleißigem Bemühen der Suche noch so einige Fragen:
1. Der Händler konnte mir noch keinen 100%igen Preis nennen, peilt aber wohl so 18900 € an. Ist das realistisch? Nach Schwackeliste und Vergleichen mit mobile.de scheint mir das noch einigermaßen ok, wenn auch kein Superschnäppchen, zu sein. (Je nach Ausstattung und Gebrauchtwagengarantie)
2. Welche Chancen hat ein Händler in Steuergeräten Spuren von Chiptuning zu finden? Ich möchte nämlich definitiv keinen Wagen kaufen, den irgendein Irrer 45000 KM lang auf 200 PS gechippt hatte und bei dem mir nun bald der Motor flöten geht! Der Händler behauptet, er könnte das nicht feststellen…
3. Das gleiche Spiel mit dem Kilometerstand. Kann man, und wenn ja wie, Manipulationen am Tacho feststellen? Gehen tut es ja problemlos…
4. Worauf sollte ich bei diesem Wagen besonders achten? Das der Lack an den Türgriffen anscheinend gerne absplittert und LMM anscheinend besser im Dreierpack gekauft werden, habe ich mitbekommen, aber welche Krankheiten hat der A3 denn sonst noch? Also so was wie wellige Bremsscheiben, ausgeleierte Querlenker und andere teure Späße?!?!
5. Hat der A3 das gleiche Problem mit dem Bremsen bei Nässe wie der gerade abgelöste A4?
6. Kann man an das Chorus Radio einen CD-Wechsler anschließen? Zum Kassetteaufnehmen fehlt mir dann doch die Zeit…
7. Zahnriemenwechsel dürfte bei dem Wagen bei 90000KM anstehen, oder? Sonst würde ich das dem Händler noch direkt aufs Auge drücken.
So, das war nun sehr viel zu lesen, schon mal danke für eure Antworten,
Cu,
Andreas
Hi!
Ich hab auch den 1,9 TDI 96 kW. Hoffe ich kann dir ein bischen weiterhelfen.
1. Der Preis ist, denke ich schon die Obergrenze, da doch schon eine Kilometer auf dem Buckel. So 400 - 500 € würd ich schon noch herunterhandeln.
2. Kommt darauf an ob das Chiptuning immer noch besteht. Wenn’s nur durch umprogrammieren bzw. mit Stecker oder Zusatzsteuergerät gemacht wurde, kann man es denke ich so leicht nicht mehr feststellen.
3. Manipulation des Kilometerstands kann man so einfach auch nicht feststellen. Denke mal nur durch Überprüfung der Verschleißteile.
4. Kann ich nix dazu sagen, hatte bisher keine Probs nach 23000 km.
5. Probleme mit Bremsen bei Nässe gibts keine. War ja beim A4 auch nur vor dem Facelift.
6. CD-Wechsler kann man anschließen. Natürlich den orig. Audi-Wechsler. Andere Fabrikate wurden schon oft hier diskutiert. Einfach mal über Suchfunktion schauen, wenns soweit wäre.
7. Richtig, wird bei 90000 gewechselt.
Ich bin voll zufrieden und würd’ ihn auf jeden Fall wieder nehmen. Einziger Nachteil ist, daß der TDI eben einige Zeit braucht bis er warm wird, also Sitzheizung wär nicht schlecht finde ich. Ansonsten einfach geil der Schub! Wünsch dir viel Glück, falls du dich für dafür entscheidest.
Hallo!
Muss mich den Aussagen von „Arnie“ bis auf einen Punkt anschließen.
Und zwar Punkt 5: Ich habe stellenweise Bremsprobleme bei starker Nässe.
Trotzdem bin ich mit meinem TDI PD (ca. 49500km) überaus zufrieden. Es gab nur ein, zwei Kleinigkeiten die kaputt gegangen sind. Aber alles in der Garantiezeit und einmal zu 100% Kulanz.
Das Problem mit den Türgriffen war nicht außen, sondern im Innenraum, dort hat sich bei den ersten Modellen manchmal die Gummihaut der Verkleidung gelöst. Bei den neueren Modellen würde dies behoben.
Gruß
Raoul
» Beitrag wurde am 23/09/2002 von einem Moderator bearbeitet
Ich habe den 130 PS-TDI seit 9/2001 mit jetzt 42.000 km. Es ging am Anfang einiges kaputt (Lichtmaschine, Airbagmodul, Motorsteuergerät brachte Fehlermeldungen), aber nach dem Austausch auf Garantie war seither Ruhe.
Wenn der Wagen ein richtiges Chiptuning hatte, kann man das daran erkennen, daß die originalen Chips im Motorsteuergerät gesockelt sind. Normalerweise sind die Chips ab Werk fest verlötet. Ein Tuner lötet die originalen Chips raus, lötet dann einen Sockel rein und steckt die neuen Chips in den Sockel. Das ist einfacher und risikoloser als die getunten Chips wieder einzulöten. War jedoch der Motor über einen Zwischenstecker getunt, kann man es nicht mehr feststellen.
Der von Dir beschriebene A3 hat noch keinen CAN-Bus (kam erst im Sept.01), daher kann an das chorus I-Radio kein Wechsler angeschlossen werden! Du müßtest es gegen das concert I tauschen oder ein Fremdfabrikat einbauen. Das ist meist die günstigere Alternative.
Je nach weiterer Ausstattung geht der Preis in Ordnung, denn da steckt ja auch noch 1 Jahr Garantie mit drin. Diese Garantie kostet einzeln normalerweise 185,- € und kann auf Wunsch jährlich verlängert werden (bis max. 150.000 km). Achte drauf, daß der Wagen eine Sitzheizung hat, sonst frierst Du Dir im Winter was weg, besonders wenn Du keine Garage hast!
Den km-Stand kann man heute per Knopfdruck manipulieren ohne daß es Spuren hinterläßt. Da hilft nur die Überprüfung des Scheckheftest und evtl. Reparaturrechnungen. Wenn plötzlich nach einer Inspektion nur noch sehr wenig gefahren wurde, dann sollte man mißtrauisch werden.
Wegen des LMM solltest Du Dir erstmal keine Sorgen machen, denn der geht so schnell nun auch wieder nicht kaputt, auch wenn es sich hier oft so anhört. Bei uns ist das Ding erst bei einem von drei TDIs kaputt gegangen (nach 85.000 km). Bei unserem A3 mit 195.000 km ist immer noch der erste LMM drin!
Das Problem mit den abblätternden Softlacktürgriffen hast Du nicht mehr, das betraf nur die Modell bis etwa 1998. Nach dem Facelift wurde einiges unter dem Blechkleid verbessert, u.a. die Sitze. Nach 45.000 km wirst Du bei normaler Fahrweise noch keine Fahrwerksschwächen feststellen können. Jedenfalls läuft mein aktueller A3 noch so gut wie am ersten Tag, wobei er überwiegend Langstrecke fährt.
Das Problem mit dem Naßbremsen tritt im Winter bei einem bestimmten Streumittel immer noch auf. Das wird Audi wohl nie in den Griff bekommen. Ich bezweifle auch, ob andere Firmen diese Taumittelablagerungen auf den Bremsscheiben besser im Griff haben. Im Sommer gibts damit auf nassen Straßen keinerlei Probleme. Ich finde die A3-Bremse nach all den Jahren immer noch sehr gut.
Der Zahnriemen wird alle 90.000 km gewechselt.
Kleiner Tip: Wenn der Motor läuft, drück im Stand kurz den Knopf unter dem Drehzahlmesser. Dann sollte eine Anzeige erscheinen, die Dir sagt wann Du das nächste Mal zur Inspektion mußt. Wenn nur noch wenige km angezeigt werden, sollte der Händler diese Inspektion kulanterweise vorziehen.
Moin!
Erstmal danke für eure Antworten!
So, hatte nun gestern mal die Gelegenheit, das Wägelchen mal in Ruhe anzusehen und mal eine Stunde zu fahren. Neben der oben genannten Ausstattung hat er nur noch das FIS und Tempomat, ansonsten ist der Wagen recht „nackt“ Fahrerisch ist der ja in der Tat der so oft beschriebene „Hammer“ und nachdem das erstemal beim Losfahren der Turbo sehr unvermittelt einsetzte, wusste ich, wofür die Kopfstützen da sind… Habe Stunden gebraucht, um das Grinsen wieder aus dem Gesicht zu bekommen! ;-))) Ein tolles Auto, wobei ich die Kraftentfaltung des Motors in der Stadt schon fast als zu gewaltig bezeichnen würde, irgendwie unharmonisch. Auf der Landstraße oder BAB… einfach nur wunderschön!!! Zu meiner Überraschung ist das Ambition Sportfahrwerk und die Sitze sehr gut und sehr angenehm zu fahren. Ein gelungener Kompromiss zwischen Komfort und Fahrdynamik! Kannte bis jetzt nun die Ambitionfahrwerke von zwei älteren A3’s und die sind unter aller Sau! Die Dinger springen auf schlechten Straßen wie Gummibälle und fahren auf der BAB keine 20m geradeaus. Sind anscheinend nicht mehr die originalen Fahrwerke drin…
Preislich würde mir der Händler noch etwas entgegengekommen, nach Inzahlungnahme meines Vectras (realer Wert im Privatverkauf vielleicht noch 500-800€) will der nun noch 18000€ sehen, wobei die 45000er Inspektion noch komplett gemacht wird und der Wagen vorne neue Reifen bekommt. Die Fahrleistung scheint realistisch zu sein, die Pedalgummis sind leicht abgenutzt, also nicht gestern neue draufgekommen und die Angaben im Scheckheft machen Sinn.
@frank: Danke für den Tipp mit den eingelöteten Steuerchips, das ist ja immerhin ein Hinweis. Ein vernünftiges Radio mit CD-Wechsler habe ich wohl, wie groß ist denn der Aufwand, das im A3 zum laufen zu bekommen? Adapterstecker und gut ist? Ist eine Blaupunkt Radio-Wechsler-Kombi.
Und Bremsprobleme hat der A3 auch? Ist ja nun nicht gerade ein Ruhmesblatt für Audi, warum schaffen das denn andere Firmen? :-?
Leider hat der Wagen aber in der Tat keine Sitzheizung, so dass ich mir das in Anbetracht meiner verfrorenen Freundin wohl sehr gut überlegen sollte, auch ich hatte mir eigentlich eine Sitzheizung zur Bedingung gemacht. Habe halt keine Garage. Auch sind die 18000€ einiges mehr, als ich eigentlich ausgeben wollte.
Ist es den möglich eine Sitzheizung bei den Ambition Sportsitzen nachzurüsten? Der Händler sagte nein, das kann ich aber nicht so recht glauben. Hat das schon mal wer machen lassen und wie teuer war das?
Auf jeden Fall vielen Dank für eure Hilfe!
Cu,
Andreas