Hi;
bei dem Thema „Verbrauch Bleifuss“ hatte Raoul eine ADAC-Vergleichsliste angehängt, die besagte, dass der A3 1,8T mit 110kW in Euro 4 eingestuft sei. Ich habe diese Karre als Quattro (Modell 2002) und bin mit Euro3 eingestuft worden.
Ist das auch bei den deutschen Quattro-Modellen der Fall? Meiner ist nämlich aus Dänemark und mir fällt gerade ein, dassich mal was davon gehört hatte, dass man bei Fahrzeugen aus dem Auslandeventuell was umschreiben lassen kann/muß. Hätte jetzt aber nicht gedacht, dass das auch mein Töftöf anbelangen könnte.
Frischling
Hi
ich habe auch den 1.8T zwar ohne quattro aber auch Euro 3
MFG
Marc
Quote: |
|
Ist mein 1.8T auch, allerdings sollte ein 2002er schon E4 haben. Ich meine aber gelesen zu haben, dass 4Motion bzw. Quattro Modelle eine Klasse schlechter sind?
Es gibt von Wendland ein Chiptuning für den 180 PS-Fronttriebler, der den Wagen auf 212 PS bringt und gleichzeitig eine Verbesserung nach Euro4 bringt. Ich habe hier mal einen Test von 2/2002 rausgesucht. Vielleicht gibts inzwischen auch eine Nachrüstmöglichkeit für den 110 kW-Quattro. Eine Anfrage hilft da sicherlich weiter.
Test Seite 1
Test Seite 2
Ich habe gerade selber nochmal den Test überflogen. Darin steht, daß sowohl die 150 als auch die 180 PS-Maschinen nach dem Tuning nach Euro4 eingestuft werden können. Die 150 PS-Maschine (Kennbuchstabe AGU, ARZ, AQA) hat dann um die 200 PS. Der Tuningspaß kostet um die 900,- €, dafür sparst Du wiederum einige Euros Steuern bis Ende 2005.
@ frank
Wo finde ich den diese Kennbuchstaben?
Wer hat Erfahrungen mit dem oben genanntem Tuner Wendland?
Quote: |
|
…der steht einmal auf dem Aufkleber auf den ersten Seiten deines Audi-Serviceheftes und einmal auf dem Aufkleber beim Ersatzrad unter dem Kofferraumteppich…
Gruß Sven
Habe gerade mit der Audi-Hotline telefoniert und der A3 1,8T Quattro ist egal ob dänisches oder deutsches Modell in der Euro3 eingestuft.
Dies soll auch bei den neuem A3 (8P), bis auf zwei Modelle, der Fall sein.