A3 1.8 mit ca. 400.000km

Mahlzeit.

Ich hatte mir im August letzten Jahres einen A3 1.8 zugelegt. Mit 148.000km auf dem Tacho. Dachte ich…

Auslesen der Reparaturhistorie bei Audi ergab aber etwas anderes.

2005->244.000
2006->144.000
2007->187.000
2008->147.000

Es wurde also mächtig am Tacho gedreht, aber das ist eigentlich ein anderes Thema.
Das Auto läuft noch und laut Gutachter kann ich von einem Kilometerstand von mittlerweile 375.000-400.000 ausgehen.
Schade nur, dass gedreht wurde, denn sonst wäre ich schon lange in Ingolstadt gewesen nur so sieht man dem Auto die Laufleistung nicht an.

Schätzt mal, wie weit der Wagen mich noch tragen wird. Würde mich mal interessieren, was ihr so dazu sagt.

Gruß,
dRei

Komisch du regst dich gernicht auf… wenn ich so ein fahrzueg gekauft hatte und würde feststellen das da richtig gedreht wurde währe ich am gleichen Tag schon beim Anwalt und würde das einreichen.

Das ist ja auch schon alles Gelaufen :wink:
Anwalt sitzt schon an der sache dran und es sieht alles soweit Top für mich aus.

Bekomme wahrscheinlich von meinen Bezahlten gut was wieder.

dann ist gut dachte du möchtest nichts unternehmen. Die lauf leistung ist aber echt der hammer für so ein Fahrzeug. Gut ich kenne das von Nissan die laufen auch 500.000Km ohne probleme.

hm… also bei Nissan kenne ich mich garnicht aus, würde ich aber auch aufgrund der Herkunft eher ablehnen.

Bevor die Fragen kommen:
Das Auto hat KEINEN Austauschmotor
und der Tacho ist auch nie gewechselt worden.

Soll also heißen, dass das Auto wirklich diese Laufleistung besitzt und das nicht durch einen anderen Tacho oder ähnliches gekommen ist.

An mein AGU wurde auch dran gedreht dachte ich habe ein Schnäppchen bekommen weil 3500 für einen 1.8T mit 141000 km. Weil der Wagen ziemlich getroffen wurden ist von der seite und eben vorne und hinten der Lack eingerissen ist an den Stoßstangen. Nunja durch einen dummenzufall habe ich herraus gefunden das der Wagen 70000 km mehr aufn Buckel hat man sah es ihn aber nicht an nun habe ich schon 25000 km wieder gerissen mit mein Wagen und läuft wie sau war auch bei der Polizei aber es ist seit einen Jahr nichts von den zurück gekommen.

Ich find das schon echt Krass. Habe das nur raus bekommen, weil ich dem Laden etwas Misstrauisch gegenüber wurde.

Ich denke ich hol zur erläuterung dann mal etwas weiter aus:

Ich bin Berufspendler und fahre am Tag 100km.
Damals hatte das Geld für einen A3 noch nciht gereicht (ca. 2007),
also wurde es ein A4 mit LPG-Gasanlage. war bis August auch vollkommen zufrieden damit. Dann hat mir so ein China Lieferant die Vorfahrt genommen und ist mir mit 70km/h(er kam aus einer 30er Zone von Links) in die Front gefahren.
Mittlerweile waren die A3s dann in einem Akzeptablem Preisrahmen.
Nachdem ich einen Monat mehrere Termine hatte, welche mir aber alle nicht wirklich zugesagt hatten kam mein jeziger ins Spiel.
A3 1.8L, Lederausstattung, Nebelscheinwerfer, Elektrische Fensterheber, Sitzheizung, Klima und Bose für einen Unschlagbarem Preis.

Also hatte ich mich auch mit jemanden mit Autoerfahrung auf dem Weg zum Autohaus gemacht. Ein riesiger Schotterplatz. Zu dem Zeitpunkt standen rund 130Autos auf dem Hof(Wirkte auf mich ziemlich vertrauenserweckend). Auto Testgefahren und die Mängel im Vertrag festgehalten. Diese wurden auch beseitigt(mehr oder minder Professionell). Der verkäufer war der Deutschen Sprache vollkommen mächtig und sprach immer zu so, als wenn ihm das Autohaus gehöre.

  1. Misstrauen kam dann, als das Auto nicht zum Vereinbarten Termin abholbereit war. Begründung war, dass noch einiges an der Bremse repariert wird, damit ich ein 100%iges Auto bekomme (räusper)

Ende August habe ich dann das Auto geliefert bekommen. Alles hat funktioniert und war OK.

Vorerst war das Misstrauen verschwunden.

Massefehler:
Nach einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass die Klimaanlage bei 90°C des Motors ausgeht und ich begann das ganze zu beobachten.
Langsam fingen die hinteren Boxen an zu Piepen (Drehzahlabhängig).

Bezüglich der Klimaanlage meldete ich mich bei dem Autohaus und mir wurde eine Kostenübernahme ohne Probleme zugesichert.
Hier hatte ich auch den ersten Kontakt mit dem Südländischen wirklichen Inhaber des Autohauses mit dem es etwas schwierig war sich zu unterhalten.

Klima Repariert. Auf einmal meldet sich die Werkstatt, das Autohaus würde die Zahlung verweigern.
Telefonisch sind erst alle im Haus, aber nachdem mein Name gefallen war war keiner mehr zu sprechen.
Das Autohaus schickte mir "Kulanter Weise" eine anteilige Kostenübernahme ihv. 200€ Reparatur: 380€.
Komischerweise hat ein Brief vom Anwalt ausgereicht, damit ich die Rechnung und die Anwaltskosten von dem Autohaus bekommen habe.

Mit der Zeit traten immer mehr Fehler in dem Auto auf, zu welchen bis heute kein KFZ-Betrieb eine Antwort hatte:

Rücklicht funktioniert nur mit Nebelscheinwerfern.
Linkes Stand und Schlusslicht funktioniert nur, wenn ich den Motor aus habe und den Blinker Links setze, trotz intakter Sicherung…

Ich könnte diese Liste unendlich vortführen.

Misstrauisch genug war ich also, um mir mal die Reparaturhistorie zeigen zu lassen. Und das ist im Prinzip der Aktuelle Stand. Mit Anwalt etc. hatte ich ja schon geschrieben.

Zurückgeben des Autos kommt für mich nicht in Frage, da ich eine LPG-Gasanlage für 2.00€ hab nachrüsten lassen. Für das Geld was das Autohaus bezahlen würde bzw. zurückgeben würde bekomme ich kein Auto mit Gasanlage, was ich brauche.

Mein Golf 2 mit 90 PS Vergasermotor hat 427 000 KM drauf gehabt als ich den Golf einem Freund zum ausschlachten gegeben habe.
Der Motor wär locker noch 100 000 KM ohne Probleme gelaufen hat mir ein KFZ Mechaniker kurz davor gesagt.
Aber das bei Dir ist echt der Hammer.
Das ist schon viel,immerhin war mein Golf fast 20 Jahre alt
Wie lange die Motoren vom A3 halten weiß ich nicht.
Es kommt ganz darauf an wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind.
Ich hatte meinen Golf erst höhere Drehzahlen zugemutet nach 10 - 15 KM Fahrstrecke.

Mal ein kurzes UpDate, weil ich euch ja darüber am laufen halten wollte.

Nachdem die Gegenseite nicht reagiert hat, haben wir das Gericht eingeschaltet.

am 16.09.2009 bekamen wir dann einen Brief, dass die Gegenseite sich aussergerichtlich mit uns einigen wollte. Bis zum 22.09.2009.

Da vom Händler keine Reaktion kam, veranlasste mein Anwalt vor Gericht eine Säumnisstrafe für das Autohaus aufzuerlegen.

ein paar Tage später stand der Gerichtstermin fest: 26.10.2009.

Drei Tage vor dem Gerichtstermin ist dem gegnerischen Anwalt aufgefallen, dass er am 26.10. im Urlaub ist.
Gerichtstermin vertagt auf den 05.11.2009 also morgen.

Gestern abend erhielt ich dann einen Anruf vom Anwalt.
Dieser sagte mir dann extrem sauer über die Gegenseite, dass das Autohaus Insolvenz angemeldet hat.

Seit dem 05.10.2009 ist die Insolvenz eröffnet.

Nun versucht mein Anwalt heute noch den Insolvenz-verwalter zu erreichen, um sich einen überblick machen zu können.

Sowas ist doch eifnach alles scheisse, da kann ich mich echt aufregen, ud hast mein Beileid…

Ich hatte das selbe vor 5 Jahren mit einem Opel Tigra, wo man hinten die Federteller gespachtelt und lackiert hat im autohaus, so das der Lochfraß nicht sichtbar war…
5 Wochen nach erhalt des wagens, hatte ich die linke feder in meinem Kofferraum stecken, durch gen längstträger ! —> Verklagt, Insolvenz, nix bekommen, musste dann die träger und den ganzen unterboden in eignarbeit selber neu einschweissen, glueck dem der es kann, denn eigntlich war die ksite tot !

—> Diese scheiss betrügerei ist sowas von nervenraubend, ich hoffe jedenfalls das du noch was bekommst, allerdin zweifel ich an das der wagen mit DEM motor diese laufleisung gemacht hat…

—> Die sollen den Wagen zuruecknehmen und den umbau der gasanlage in ein gegenfahrzeug bezahlen, bis auf ein paar kleinigkeiten sind die anlagen immer die gleichen und nicht fahrzeugspezifisch !