Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hätte da auch gleich mal eine Frage:
Mein A3 kommt mir ziemlich laut vor. Es ist das hier bereits schon einmal diskutierte dröhnen ab 85-90 Kmh.
Der A3 ist halt leider recht kurz übersetzt…
Es geht im Prinzip ab einer Drehzahl von 2700-3000 upm los.
Auf die dauer nervt das schon ganz schön, obwohl ich sowieso immer sehr Benzinsparend mit 100 oder 110 auf der Autobahn rumrolle…
Ich habe jetzt erst vor 2 Tagen einen neuen Mittel- sowie Endschalldämpfer vorbaut (nicht original).
Damit lies sich keine deutliche Verbesserung erzielen.
Heute war ich beim Audi Händler und hab mich bezüglich der Dämmmatte für die Motorhaube erkundigt. Kostet ein bisschen über 40,00 Euro.
Meine Frage nun: Soll ich die verbauen und darf dann eine Verbesserung erwarten, bzw. soll ich die vom Diesel verbauen, da vielleicht noch bessere Dämmung??
Oder welche Maßnahmen kann ich sonst noch ergreifen, damit der A3 ab 90 Kmh nicht mehr so röhrt? (Bitte nicht schreiben Radio lauter das kostet ja Sprit )
Soll ich eher die Spritzwand versuchen besser zu dämmen?
Ich bräuchte also im Idealfall jemanden, der konkrete Aussagen über die Dämmmatte machen kann und den Unterschied beurteilen kann.
Ich bedanke mich schon einmal für's durchlesen und evtl. Antworten!
warum Dämmmatten?? Willst du nicht erstmal die Ursache für das Dröhnen finden? Ich finde das irgendwie etwas pfuschig die Geräusche mit Dämmmatten zu verringern. So nach dem Motto: Du hast ein Problem, willst aber nichts davon hören
Außerdem woher weißt du, dass das Geräusch aus dem Motorraum kommt?? vielleicht ist es ja auch der Kat, der scheppert. Dann bringen die Dämmmatten in der Motorhaube herzlich wenig.
Versuch doch einfach mal das Geräusch genauer zu lokalisieren. Nimmt das Geräusch beispielsweise beim Gasgeben zu? Wird das Geräusch lauter, wenn du schneller als 90 fährst oder bleibt es auf einem Niveau??
Wie hört sich das Geräusch an?? Ist es ein Dröhnen oder vielleicht eher ein Klappern, so wie zwei metallische Teile, die immer wieder aufeinander schlagen??
Achso seit wann hast du den diese lauten Geräusche??
Ne Dämmmatte alleine bringt nix,wenn dann muss das ganze Auto gedämmt werden.Ich hab so ein ähnlich Problem,jedoch erst bei 3900 Umdrehungen kommt so ein Dröhnen,is aber bei 4100 Umdrehungen wieder weg.Klingt vielleicht komisch aber das tritt nur auf wenn Super im Tank hab,bei Super Plus taucht es nicht auf,da läuft der Motor allgemein viel ruhiger.
Erstmal danke für die Antworten.
Also das Geräusch ist definitiv ein Dröhnen… kein Scheppern von zwei aufeinandertreffenden Metallen o. Ä., das kann ich definitiv ausschließen.
Wie gesagt es fängt bei etwa 2700-2900 Umdrehungen an.
Wenn ich schneller fahre, dann wird der Motor im allgemeinen natürlich lauter.
Aber wenn ich so bis 80 fahre nimmt die Geräuschentwicklung schön konstant zu und ist bis dahin auch vollkommend in Ordnung so.
Aber plötzlich bei 85-90 Kmh beginnt eben dieses Dröhnen.
Ihr denkt also das dieses Geräusch beim 1.6er nicht normal ist und es sich irgendwo um ein Problem handelt.
Ich dachte es wäre normal, da ich nicht sagen kann, ob es schon immer so ist. Hab das Fahrzeug noch nicht soo lange…
Hoffe das ich das in den Griff bekomme… hat jemand einen Vorschlag, wo dieses Dröhnen herkommen könnte?
ach eins noch: ja, ich meine das das Geräusch beim Gasgeben, also bei mehr Last vorübergehend zunimmt und bergab o. Ä., also bei weniger Last, abnimmt.
Ich kenn den Effekt das man viel Gas gibt und das Gas dann wieder zurück kommen lässt und er dan gut durchzieht weil er viel Luft ansaugt und "dröhnt", also das was ich so bezweichenn würde, Hast du sonst mal versucht mit offener Motorhaube leicht Gas zugeben im Stand und dich mal dort umgucken ob du da ein Geräusch lokalisieren kannst?