[i][b]Kompakter Fünftürer mit Hybridantrieb: Audi A1 Sportback concept[7b]
01.10.2008
Auf dem Pariser Automobilsalon (2.10. - 12. 10. 2008) stellt Audi die Studie A1 Sportback concept vor: Nach dem dreitürigen Showcar Audi A1 project quattro des Jahres 2007 folgt nun das Konzept eines fünftürigen Viersitzers für die Subkompaktklasse – wiederum mit allen Merkmalen eines echten Audi.
Das 3,99 Meter lange und 1,75 Meter breite Fahrzeug verbindet richtungweisend dynamische Linienführung mit optimaler Raumökonomie und höchster Qualität. Zugleich demonstrieren visionäre technische Lösungen in ebenfalls Audi-typischer Manier neue Wege für Effizienz, Dynamik und Fahrspaß.
Eine weitere Variante innovativer Hybridtechnologie stellt Audi mit der Antriebseinheit des A1 Sportback concept vor. Unter der Fronthaube arbeitet ein 1,4 Liter großer TFSI-Motor mit 110 kW (150 PS) und überträgt seine Kraft mittels Doppelkupplungsgetriebe S tronic an die Vorderräder. Ein in den Antriebsstrang integriertes, 20 kW (27 PS) starkes Elektroaggregat liefert in Beschleunigungsphasen bis zu 150 Nm zusätzliches Drehmoment. Beim Boosten, also dem gleichzeitigen Antrieb per TFSI und Elektromotor zugunsten sportlicher Fahrweise, sorgt das Motoren-Doppel für eindrucksvollen Schub. Der bewährte Frontantrieb - bereichert um die neu entwickelte, aktive, über ESP gesteuerte Vorderachs-Quersperre - bringt die Antriebsleistung optimal auf die Straße.
Zusätzlich ist der Elektromotor auch in der Lage, die Studie etwa in Wohngebieten autark und damit emissionsfrei rein elektrisch anzutreiben. Die Energie der Lithium-Ionen-Akkus ermöglicht eine Reichweite von bis zu 100 Kilometer im rein elektrischen Betrieb, die Wiederaufladung kann an jeder Steckdose erfolgen. Dank Start-/Stop-Automatik, Rekuperation und Phasen reinen Elektrobetriebs reduzieren sich Verbrauch und Emissionen des Audi A1 Sportback concept um nahezu 30 Prozent gegenüber dem Betrieb mit dem Verbrennungsmotor. Trotz der sportlichen Fahrleistungen mit einem Beschleunigungswert von 0 auf 100 km/h in 7,9 Sekunden und einer Topspeed von 200 km/h begnügt sich der Audi A1 Sportback concept mit nur 3,9 l Super-Kraftstoff auf 100 km; die CO2-Emissionen liegen bei effizienten 92 g/km.
Solang die Serienversion nicht genauso vermurkst wird wie es VW beim neuen Scirocco gemacht hat Bin ja mal gespannt wann und für wieviel der kommen wird.
sehr geiles conceptcar, vor allem die blinker, wenn sie so mal kommen sind sehr unnovativ, anscheinend wird der slebe bogen der als tagfahrlihct genutzt wird auch als blinklicht verwendet, so siehts auf den fotos für mich aus.
@Xenion schau dir mal das 5. und das 6. bild an da werden die die selben bogen verwendet auch bei bild 1 und 2 sieht mans deutlich
hinten is das wieder anders
Schön wäre es, wenn Audi den A1 und A1 Sportback auch vom Gewicht her klein halten könnte. So 1100kg Leergewicht, dazu noch ein gutes Fahrwerk mit vernünftigen Bremsen. Noch etwas weiter träumen…dann einen 1.4TFSI oder 1.6TFSI mit ca 200PS als S1 Variante…
Warum wäre es wichtig? So wie es aussieht hat das S3 Cabrio auch keinen Quattro. Dazu bringt der Quattro-Antrieb auch wieder Gewicht von mehr als 100kg mit.
ok hab nicht gewusst das s3 cabrio doch kommt, habe gedacht die bilder aus einer tiefgarage die vor kurzem hier in einem thread standen warn nur von einem umgebauten a3 cabrio, aber anscheinend gibts jetzt dann doch auch s modelle ohne quattro, stört mich auch nicht.
Das Projekt A1 quattro war doch mal so geplant das der Verbrennungsmotor die Vorderachse antreibt und der Elektromotor die Hinterachse. Haben die das schon wieder verworfen?