hat einer von euch schon eine 9x18 Zoll Felge mit einer ET 35 an der VA seines A3 verbaut. Wenn ja, was musste man alles am Kotflügel usw verändern. Lief die Eintragung über eine Einzelradabnahme, wenn ja lief alles glatt oder gabs probs dabei??
war heut beim TÜV, also 9x18 Zoll würde an der VA gehen, per Einzelradabnahme, aber kein 215/35ner oder 215/40ner Reifen, da der Abrollumfang zu stark abweicht. Also wäre eine Tachoangleichung fällig und die geht lt. Aussage TÜV ins Geld. Das Kleinste was gehen würde, wäre ein 225/35ner Reifen. Sieht aber auch nicht schlecht aus. War dann heut bei unserem Tuner und der meinte, dass bei dieser Größe wohl noch ne Distanzscheibe von 5mm oder 10mm fällig ist. Will mir das mit den Abrollumfängen jetzt aber nochmal schriftl besorgen, da ich später bei der Eintragung keine probs bekomme. Achso nen bißchen Bördeln an den Kotflügeln wär ebenfalls notwendig. Hoffe konnte dir erstma bißchen weiterhelfen. Weißt du vielleicht noch irgendwas, was man beachten sollte??
Also mein Tuner meinte, dass es passieren kann, dass die Felge dann am Federbein vom Gewindefahrwerk schleifen könnte, daher die Distanzscheiben. Weiß leider net, was Du fürn Fahrwerk eingebaut hast, eventuell ist es bei einem normalen Fahrwerk nicht nötig.
Jaja genau diesen Gedanken hatte ich leicht in meinen Hinterstübchen sitzen.
Es könnte wierklich sein das es bei einer ET35 schleift. Da ja die Felge bei 9J ET35 relativ weit hinein steht.
Habe zwar noch KW Federn, will mir aber zum Früjahr unbedingt ein Gewinde rein machen.
Und das man Distanzscheiben an der VA montieren muss, gefällt mir überhaupt net!!! Davon hört man nämlich überhaupt nix gutes. Das haben schon einige User hier am eigenen Leib erfahren. Das ewige Problem mit der Mittenzentrierung! Und ich habe keine Lust das mir das Lenkrad zwischen 80 und 120kmh flattert, daß es mir halb um die Ohren fliegt.
Ich glaube wohl oder übel, daß ich mir die Felge wohl doch aus den Kopf schlagen muss (leider!!! :heul:)
Dieser Beitrag wurde von ClintEastwood am 10.02.2004 bearbeitet
also ich hab früher nen 3er Golf gefahren und da hatte ich auch Distanzscheiben vorn drauf…und keine Probs…und 5mm ist echt nicht viel…sagen das denn alle user oder nur einige…weil son Flattern am Lenkrad hängt auch von vielen anderen Faktoren ab…
Ich vertraue eigentlich nur Distanzscheiben die eine eigene Zentrierung haben. Und die fangen erst bei 1cm in der Regel an. Alles was darunter kommt, möchte ich an der VA nicht benutzen.
Das Problem, mit 5mm hat man so gut wie keine Mittenzentrierung mehr an der Vorderachse.
An der Hinterachse sieht das anders aus, da habe ich eine 10mm verbaut und noch mehr als genug!
Da meine Mille Felgen einen Anpassungsring in der Felge montiert haben, habe ich durch drehen des Ringes genug Auflagefläche bekommen. Wenn so ein Ring nicht montiert ist, hat man durch die anfasung so gut wie keine Zentrierung!
Durch mein H&R Gewinde war ich auch gezwungen schon bei 8*18 ET 35 eine 5mm Platte zu montieren, da sonst die Felge am unteren Federtellet geschliffen hätte!
am Federbein, da ist bei ner 8* schon wenig platz…
kann es sein, dass die felge beim einlenken am Querträger schleift, was bei meinen 8*17 ern immo schon der Fall ist…
Dann müssen Lenkeinschlagbegrenzer rein…
Die findet man aber so gut wie gar nicht fürn a3…
greetz sebb
am Federbein, da ist bei ner 8* schon wenig platz…
kann es sein, dass die felge beim einlenken am Querträger schleift, was bei meinen 8*17 ern immo schon der Fall ist…
Dann müssen Lenkeinschlagbegrenzer rein…
Die findet man aber so gut wie gar nicht fürn a3…
greetz sebb
mit distanzscheiben kommt das rad eben weiter nach aussen, aber ich glaube bei 9* vorne kann man da bei der Karosserie des normalen a3 nix machen…sonst kommen die reifen zu weit raus…oder man muss die kotflügel ziehen…