ähm, mit dem schiessen isses so, wenn der reifen zu kleine is, sprich vom querschnitt, dann kann er nicht normal auf die felge aufgezogen werden, wie das ja üblich is!
dann wird er normal einfach auf die felge drauf gelegt, dann kommt so n teil oben drauf und schiesst den mit n paar Bar druck auf die felge, so war´s jedenfalls bei meinen!
[quote]
Keine Freigabe für 215/45 oder wie verstehe ich das jetzt?
Und ein 215/40 wird genauso wie ein ganz normaler reifen drauf gezogen und nicht geschossen, was ist denn geschossen?
Lt. meinem Reifenhändler geben die FELGENhersteller vor, welche Reifen auf die Felge dürfen, Diese sind dann getestet worden. Eine Felegnbreitenvorgabe gibt es nicht…die kommt dann vom TÜV…
TÜV: „Sie können auch nen 205er Reifen auf eine 5,5J packen…!“ Das wäre dann aber minimum
ET 15 ist doch nicht gar so arg. Das müßte sich doch eigentlich bündig ausgehen. Vor allem wenn es denn Gummi sowieso noch rüberzieht!
Wie gesagt, finde meine ET 7 auch net sooo extrem heraustehend. Ohne Federwegsbegrenzer habe ich am letzten Stück vom Gummi gestreift. Sind aber 8J mit 215/45ér Gummi. Da zieht sich der Gummi nicht so rüber.
Ich glaube 9J 17" mit ET15 und 215ér Gummi müßte sich ausgehen!
Wie ist der Unterschied zwischen 215 und 225´ern in der Beschleunigung und im Spritverbrauch? Ist da viel Unterschied?
Fahre einen TDI ( gechippt auf 116PS 265NM)
Dachte mir eigentlich ich hole durch die 215ér Gummis mehr Beschleunigung und weniger Verbrauch raus. (Bin in diesen 2 Sachen sehr sehr heikel, da will ich schon wierklich das maximum haben)
Aber wenn da nicht so viel, bis fast gar nicht bemerkbarer Unterschied besteht, könnte ich mir doch gleich die 225 nehmen.
Was meint ihr so? Allein von der Optik, gehbührt den 215 Gummi ein Plus gegenüber den 225 Gummi.
dann würd ich vielleicht mal fragen ob du 225/35 fahren kannst!
der würd sich dann garantiert auch schon flach ziehen!
ich denke nich das das viel unterschied macht ob das jetz 215 oder 225 sind! ich denke das du damit leben kannst! :grins: