90 PS TDI mit Motor aus der "ALH" Reihe tunen

Hallo,
ich hab mal hier im Forum gelesen, dass es sich bei einem A3-Motor miit 90 PS und den Kennbuchstaben „ALH“ in wahrheit um einen per Steuergerät gedrosselten 110 PS Motor handelt.
Wenn man den jetz chipt dann müssten doch eigendlich mehr als die normal bei nem 90 PSler erreichbaren rund 115 PS drin sein. Bzw. kann man dem Motor irgendwie klar machen das er ein 110 PS-Monster ist und dann nochmal chippen auf so ca. 130 PS?
Oder müsste man außer dem Steuergerät nochwas verändern?

Klärt mich mal auf, was da jetz sache ist!
Grüße Ucla

Ganz gleich sind die beiden Motoren nicht. Der Unterschied zum 90PS AGR ist dass der ALH einen variablen Lader hat, der auch bei den 110pslern verbaut ist. Aber einige Komponenten sind anders, wie die Einspritzdüsen zum Beispiel.

Das http://forum.tdituning.at/ Forum ist da wirklich super! Schau mal dort vorbei.

Hannes

  • Dieser Beitrag wurde von hauns4 am 06.08.2004 bearbeitet

gibts da überhaupt n großen unterschied zwischen 90 ps und 120ps tdi bei der beschleunigung ? ich hab den 90 ps und find der geht verdammt gut für 90 ps.

mfg

Denm gibt es, mit 120PS geht mein 90Psler um einiges besser!

Also subjektiv ist es brutal viel unterschied, objektiv sicher nicht so viel, aber messbar!

ups ich wollt wissen obs n großen unterschied zwischen 110 (nicht 120) und 90 ps bei der beschleuningung gibt.

mfg

auszug aus dem tdi-forum:

AGR: 90 PS, wastegatelader, euro 2, 0.184er düsen, 190/300bar öffnungsdruck.

AHF: VTG-lader, 0,205er düsen, 190/300 bar öffnungsdruck, verstärkte obere pleuellagerschalen, größerer öl-wasser-wärmetauscher.

ALH (AGR nachfolger): 90PS, euro3, VTG-lader, gekühlte AGR, Abstellklappe, Düsenöffnungsdruck 220/300 bar bei identischen Lochdurchmessern (0.184)

ASV (AHF nachfolger): 110PS, euro3, düsenöffnungsdruck 220/300 bar, gekühlte AGR, abstellklappe

lg wolf

Hab mich mal da im Forum umgeschaut echt erstaunlich das man ohne größeren aufwand mit neuen Düsen und ner angepassten Software sicher 160 PS aus nem armen 1.9 TDI mit 90 PS kitzeln kann. Und der ALH Motor ist da ja eine sehr gute Basis.
Aber ich frag mich wie lang das teile wie Kupplung usw. mitmachen. Der Webmaster des TDI Boards hat zwar geschrieben, dass sein Vater mit seinem dermaßen getunten Golf III mittlerweile schon über 200tkm gefahren is. Aber so ganz trau ich dem doch nicht.

Und mit dem standart Fahrwerk ist des sicher auch nicht gesund G
Und der Verbrauch wird mit 0,216er Düsen wohl auch um mindestens 2ltr ansteigen nehm ich mal an.

Also ich glaub schon das man die Kupplung wechseln muss und dann sicherlich noch die einige Teile wenn man dauerhaft damit fahren will oder was meint ihr.?