Hi,
habe mir vor kurzem ein paar schöne 17 Zöller zugelegt und wollte da 225er draufziehen. Im Gutachten der Felgen steht : An Achse 1 und 2 ist ausreichende Abdeckung der Reifenlauffläche durch Anbau von Teilen oder sonstigen geeigneten Maßnahmen herzustellen.
Habe im Forum gelesen das ihr da alle keine Probs hattet.
Gibt es da Unterschiede zwischen „Normal“ und quattro?
Was habt ihr gemacht?
auf meinem Quattro sind 225/40-18 Zoll mit Adapterplatten drauf und sind ohne Umbauten am Fahrzeug durch den TÜV gegangen.
[quote]
Hi,
habe mir vor kurzem ein paar schöne 17 Zöller zugelegt und wollte da 225er draufziehen. Im Gutachten der Felgen steht : An Achse 1 und 2 ist ausreichende Abdeckung der Reifenlauffläche durch Anbau von Teilen oder sonstigen geeigneten Maßnahmen herzustellen.
Habe im Forum gelesen das ihr da alle keine Probs hattet.
Gibt es da Unterschiede zwischen „Normal“ und quattro?
Was habt ihr gemacht?
Diese Formulierung steht so oder in ähnlicher Weise in praktisch jedem Felgengutachten.
Solange die Reifen unter die Karosserie passen, muß man da auch nix ändern und der TÜV kann da auch nichts bemängeln.
Diese Kombination sollte auch problemlos einzutragen sein, fahren ja viele, zum Teil sogar mit Spurverbreiterungen. Ob quattro oder nicht spielt auch keine Rolle.