[8V] Etwas frustriert momentan

Hallo,
Neuwagen 8V SB mit 400km.
Sonntag Mittagessen Ausfahrt mit Fam. Auf einmal leuchtet "links Bremslicht geht nicht" im Fahrerinformationssystem auf. Stimmt auch. Links Bremslicht geht nicht.
Dazu kam dann noch ein kleiner Steinschlag auf der Frontscheibe. Auch nicht lustig.
Heute ab in die Audi Werkstatt.
Der Techniker erzählt "nur eine Kleinigkeit,… Hecklampe (sic!) ist nur zu tauschen,…, um 12 kann ich mir ihn holen".
Dann war er noch lustig und hat mir irgendwas von Verschleißteil gefaselt, den ich evt. zahlen muss, aber schaut was er machen kann.
Heute um 12:00. Doch nicht die Lampe (ist ja auch LED ;)) zu tauschen,… irgendetwas anderes,… sie wissen es nicht genau, momentan geht das Bremslicht, kann aber sein, dass es wieder defekt wird,…, sie müsse die ganze Heckleuchte tauschen auf Garantie, aber das Teil haben sie nicht lagernd und müssen bestellen… er meldet sich mit einem Termin.
Den Steinschlag haben sie übrigens auch nicht rausbekommen - den sieht man noch immer - , obwohl er mMn relativ klein war. Vor Jahren hatte ich einen ähnlichen bei einem Polo der einwandfrei repariert wurde. Sie haben mir angeboten ich soll die Scheibe tauschen lassen!!! (nochmal 400 km Neuwagen Anmeldung März 2013). Kostet mich dann 250,- Selbstbehalt.

Zusammenfassend: Ich hab jetzt ein neues deutsches Premiumfahrzeug mit 400 km, einen Steinschlag in der Frontscheibe, ein Bremslicht, dass jederzeit defekt werden kann und schon fast einen ganzen Tag mit Auto in Werkstätte bringen und abholen vertan, wo ich besser konzentriert gearbeitet hätte. Und ich fürchte es wird nicht mein letzter Besuch in der Werkstätte sein.

Lieber Audi: falls wer mit liest. So habe ich mir das ehrlich nicht vorgestellt.
An alle anderen: Ich möchte euch nicht frustrieren, der 8V ist trotzdem wunderschönes Fahrzeug.

Ganz ehrlich kann ich deinen "Frust" nicht so ganz nachvollziehen.
-Für den Steinschlag kann der Hersteller nichts.
-Heckleuchte ja ist halt blöd das die defekt ist und nicht auf Lager, wird eh auf Garantie getauscht…

Fahren tut das Auto ja trotzdem.

Aber so "Kleinigkeiten" treten immer häufiger auf. Wir haben noch ein Neufahrzeug aus dem Hause Volkswagen und da ist die Kennzeichenbeleuchtung verrostet innendrin steht der Sutsch und mal klappt das Kennzeichenlicht, mal wieder nicht.

Nicht weiter dramatisch, aber für nen Neuwagen doch etwas bescheiden.

Wenn Garantie noch vorhanden ist sehe ich da kein Problem sofern der Fehler behoben wird und nicht wieder auftritt. Ich für mich habe beschlossen in Zukunft keinen Audi mehr zu kaufen.

ansonsten ab zu carglas da zahlst du NICHTS für ne scheibenreperatur wenn du kasko hast

denkst du bei anderen Herstellern ist es besser? Mit Sicherheit nicht. Bei Billig oder Volumenmarken ist das ganze noch schlimmer. Ich arbeite in der Branche und weiß, wovon ich rede. Auf Einzelheiten möchte und darf ich mich hier jetzt nicht einlassen.

Kann carglas reparieren was die Audi Fachwerkstätte nicht kann? Sind die besser auf Steinschlag spezialisiert?
lg

Also ich kann schon verstehen, dass man einigermaßen frustriert ist in der Situation.

Man investiert viel Geld in ein Auto aus dem Premium-Segment und hat sofort Ärger damit, auch wenn der Steinschlag bei jedem anderen Hersteller genauso entstanden wäre und der Ausfall des Bremslichts eher in die Kategorie Kleinigkeit einzusortieren ist.

Aber ich bin mir sicher, dass Audi die Reparatur bzw. den Ersatz der Leuchte komplett übernimmt, nix von wegen Verschleißteil und so.
Und zum Thema Steinschlag muss man sagen, dass jede Reparatur ein anderes Ergebnis hat, nicht jeder Steinschlag ist gleich und lässt sich komplett unsichtbar machen.

Wichtig ist, dass die Stelle des Steinschlages versiegelt ist.

Die Aussage zu Carglass ist schlichtweg falsch, auch die arbeiten nicht kostenlos. Nur was die Versicherung bezahlt, macht Carglass für den Kunden kostenlos, sonst nix - wer das glaubt lebt in seiner eigenen Welt.

Und mehr oder besser arbeiten als die Audi Fachwerkstatt können die definitiv nicht, wobei man auch solche Aussagen vorsichtig tätigen sollte, vieles kommt ja auch auf den Monteur drauf an.

Und noch dazu habe ich genügend schlechte Erfahrungen mit Carglass gemacht, so dass ich das niemals weiter empfehlen würde.

@Coax:

Ich wünsche dir noch viel Freude mit deinem Wagen, bin mir sicher dass du die auch in Zukunft haben wirst!

Hab ich nicht gesagt!!! ich für mich habe beschlossen in Zukunft keinen Audi mehr zu kaufen

Mindestens immer 1 Jahr warten wenn ein Neufahrzeug raus kommt. Dann sind auch die Kinderkrankheiten weg.

bei dem wertverlust der heutigen autos würd ich auch überhaupt keinen neuwagen mehr kaufen…hinzu kommen noch die kinderkrankheiten.ich persönlich würde auch eher min. 2 jahre warten,oftmals sind die fahrzeuge dann schon drastisch im preis gesunken.

Ihr immer mit euren "Premium Autos " … In dieser wegwerfgesellschaft mußte erst ordentlich Kohle hinlegen ehe Mann was vernünftiges bekommt was länger hällt.
Oder wer möchte mir verraten warum die "alten" A3's ne verzinkte Karosse hatten und die neuen nicht?? Und das is nur 1 Beispiel.

Für den Steinschlag kann Audi an sich nix… Das is klar… Aber auch den macht VW/Audi zb kostenfrei weg… Das kann nich nur carglass

die ham so ein sehr gutes harz womit sie kleinere steinschläge ausbessern man bekommt garantie drauf und zahlt wenn kaskoversicherung da ist keinen cent. was da eine audi werkstatt macht weis ich nicht die wollens vllt gleich komplett tauschen keinen plan

Kurz und Bündig, meiner ist ein halbes Jahr alt und 12000km gefahren, ohne Probleme

Zum Thema Kinderkrankheiten:
Ich hatte einen der ersten (abgeholt im März 2013) und der Wagen ist einwandfrei. Meiner Erfahrung nach hat Audi wieder einen richtig guten Job gemacht, ich genieße immer noch jeden einzelnen Kilometer damit zu fahren.

Was sagt uns das?

Audi Werkstätten haben keine Ahnung und sind zu überteuert!

Lieber freie Werkstätten - die haben wenigstens Ahnung von Fahrzeugen.

Und wenn man aber einen Neuwagen fährt, der noch Werksgarantie hat (die ich persönlich bei Neuwagen IMMER mit verlängern würde), warum dann in eine freie Werkstatt gehen, wo, wenn es blöd läuft, die originale Garantie im ernsten Ernstfall nicht mehr greift.

Mit einem 10 Jahre alten Auto ist gegen freie Werkstätten nichts einzuwenden.