[8V] Erster kleiner Fahrbericht

Hallo A3-Freunde,

heute habe ich bei meinem:smile: einen neuen A3 für eine Stunde ausgeliehen. Es war der 1.4 TFSI mit 122PS in Silber. Austattungsmäßig ist mir nichts besonderes aufgefallen außer Sitzheizung, Klimaautomatik und das MMI mit ausfahrbarem Bildschirm. Der Innenraum wirkt sehr gut verarbeitet und kann locker mit dem von einem A7 mit halten. Das Fahrwerk ist wirklich gelungen er fährt sich sportlich agil, federt jedoch unebenheit sehr sanft weg. Kurvenreiche Strecken machen schon ordentlich Spaß damit. Im Grenzbereich neigt er wie eigentlich jeder Audi zum untersteuern, wobei ich das nicht wirklich ausgetestet habe da ich das Auto dafür erst richtig kennen lernen müsste. Der Motor beschleunigt sehr ausgewogen man denkt eher man sitzt in einem 2.0 Sauger als in einem 1.4 Turbomotor. Die Sitze waren beim ersten Eindruck recht bequem. Im Fond hat er jedoch weniger Platz als der 8P. Wenn vorne einer sitzt mit etwa 1,75m Körpergröße wird es hinten schon eng und ungemütlich.

So viel mehr kann ich auf anhieb nicht berichten. Falls fragen aufkommen versuche ich diese gerne zu beantworten.

Abschließend kann man sagen ein schönes neues Auto welches ich mir persönlich noch nicht kaufen würde bevor der S3 davon herauskommt.

Gruß
Torsten

noch weniger Platz im Innenraum? Schade. Eigentlich ein scharfes Auto.

Ich habe mir den Wagen heute beim Freundlichen angeschaut und probegesessen. Die Verarbeitung wirkt hochwertig, die Bedienung einfach und übersichtlich. Platz vorne ist gut, hinten typisch A3 relativ eng. Wenn man Kinder mitnehmen muß, sollte man auf den Sportback warten. Schlecht finde ich die hohe Kofferraumladekante nach innen hin. Ein Wasserkasten muß ziemlich hochgehievt werden, das macht nicht wirklich Spaß. Ein Zwischenboden ist dringend notwendig.
Der von mir angeschaute A3 1.8T mit 180 PS und S-Tronic sollte mit ein paar Extras über 42.000,- € kosten, das ist für ein Auto der unteren Mittelklasse zu teuer.

da ist es zu überlegen, eher einen jungen gebrauchten der etwas höheren klassen zu kaufen.

… ich hatte heute auch das Vergnügen im Audizentrum OL. Schön, sportlich, gediegen, MMI mit dem ausfahrbaren Bildschirm gewöhnungsbedürftig (dann aber vermutlich richtig gut). Platzverhältnisse m.E. ähnlich wie im 8P, Kofferraum des Dreitürers kleiner als der des alten Sportback. Materialien und Verarbeitung machten einen klasse Eindruck.

Am Mittwoch habe ich einen Probefahrttermin für den Zwoliter-TDI mit 150 PS. Bin gespannt und werde berichten!

mo´py

Habe ihn mir gestern bei uns auch angesehen und muss sagen er gefällt mir sehr sehr gut. Bei der Innenraumhaptik kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ist alles sehr sauber und ordentlich verarbeitet und versprüht Oberklassen Ambiente. Ein Detail was mir besonders gefällt, sind die beiden gebogenen LED-Leisten rund um die Getränkehalter. Sieht klasse aus.
Was mir aber nicht gefällt ist die elektronische Handbremse… macht doch im Winter gar keinen Spass :slight_smile:

Ich würde aber auch noch warten bis er die Kinderkrankheiten überstanden hat.

Weiß eigentlich jemand ob der Quattro beim 8V auch schon die 60:40er Verteilung der Antriebskraft besitzt??

Habe vor paar Wochen mal im 8V gesessen und fand die Tasterleiste in der Mittelkonsole nicht so toll anzufassen, wie sie aussieht. Hat sich leicht durchgebogen. Und die Ausströmer mögen zwar funktionieren (konnte ich nicht prüfen), der Verstellmechanismus der Düse wirkt aber äußerst wacklig. Sonst ein super Innenraum, zumindest vorne.

Quattro wird wieder ein Haldex-System werden, d.h. im Extremfall volle Sperre zwischen vorne und hinten. Wer hier nach 40:60 oder was auch immer fragt, weiß anscheinend nicht wie das System aufgebaut ist. Bitte nicht übel nehmen :wink:

Doch kenne schon das Haldex System, wusste aber nicht dass es so wieder im A3 verbaut wird. Aber jetzt weiß ich es :slight_smile:

Der A3 hat nach wie vor quer eingebaute Motoren. Daher gibts auch beim Allradsystem keinen Wechsel. Es führt kaum ein Weg an der Haldex-Kupplung vorbei :wink:

1.4 TFSI mit 122PS ---- also wieder nix neues.

Die haben sehr gut funktioniert:dafuer:

So auch ich habe gerade mal Probe gesessen :slight_smile: und ich muss sagen er gefällt mit extrem gut. Verarbeitung und Platzverhältnis finde ich super. Nr bleibt für mich die Frage ob die Problematik mit dem 1,4TFSI endlich behoben sind… Dann muss ich nur noch auf den Sportback warten…

Ich bin ja noch einen kleinen Bericht von meiner Probefahrt schuldig. Eines vorweg: große Überraschungen darf man beim Vergleich von 8P und 8V mit ähnlicher Motorisierung nicht erwarten, eher Feintuning in vielen Bereichen. Ich hatte die Möglichkeit, einen 2.0 TDI Ambition mit 110 kW/150 PS auf knapp 100 km in der Stadt, auf Landstraße und etwas geschwindigkeitsbegrenzte Stadtautobahn zu fahren.

Mir kam die Leistungsentfaltung des CR-Diesels ähnlich vor wie bei meinem alten Pumpedüse-TDI. Allerdings ist die Geräuschkulisse eine ganz andere und das Drehzahlniveau insgesamt etwas niedriger. Im Innenraum herrscht über das ganze Drehzahlband eine himmlische Ruhe. Ich musste aufpassen, nicht permanent zu schnell unterwegs zu sein: man wähnt sich zwischen 110 und 120 km/h und ist tatsächlich schon bei 140! Sehr gelungen, aber gefährlich fürs Punktekonto. Von außen klingt der Motor im Stand ähnlich wie die Dreizylinder-TDI von VW. Das hat mich schon sehr gewundert, zum Glück ist die Geräuschdämmung nach innen sehr gelungen. Das gilt auch fürs Fahrwerk, von "unten" hört man ebenfalls kaum etwas. Hier zeigt sich tatsächlich ein großer Fortschritt (was ich mir aber auch erwartet hatte). Das Fahrwerk, ausgestattet mit drive select, war in der "dynamic"-Stellung ähnlich knackig wie das 8P-Amtition-Fahrwerk. Um Unterschiede der verschiedenen Fahrwerks-Verstellmöglichkeiten herauszufinden, hat die Zeit leider nicht ausgereicht. A propos drive select und MMI: Die Bedienung ist, wenn man ansonsten noch old school wie im 8P unterwegs ist, gewöhnungsbedürftig. Hat man sich erst daran gewöhnt, dürfte das ganze aber leicht von der Hand gehen, der Aufbau der Menüs erklärt sich nämlich eigentlich von selbst. Trotzdem: intuitiv geht anders. Im Vorführwagen fehlte mir leider das Bang & Olufsen-Soundsystem. Die Bestückung mit den normalen Lautsprechern scheint mir ein Rückschritt gegenüber denen der Concert-Anlage im 8P zu sein.

Ansonsten: Dank großem Verstellbereich von Sitzen und Lenkrad ist die Sitzposition selbst für mich mit meinen 2 Metern mehr als in Ordnung. Die Sportsitze selbst empfand ich als sehr bequem. Alle Materialien und die Verarbeitung machen einen hochwertigen Eindruck, bis auf die Verstellung der Lüftungsdüsen und den Ein/Aus/Lautstärkeknopf auf der Mittelkonsole. Was noch auffiel, war der sehr kleine Innenspiegel - und die Tatsache, dass sich niemand nach dem neuen Auto umgedreht hat. Er sieht halt aus wie alle neuen Audis. Mich störts nicht, mir gefällt das. Fazit: Der neue könnte als Sportback durchaus mein nächster werden, als Ambition und vermutlich mit dem 184 PS-TDI (wenn schon, denn schon) und dem Panoramadach, was mir im Vorführer gefehlt hat.

Hallo,

ich habe heute auch die Möglichkeit gehabt, den A3 8V Ambition 2.0 TDI / 150 PS für ca 100 km zu fahren. Vor meinem A4 jetzt bin ich selbst einen 1.9 tdi A3 (PD) mit gechippten 136 PS und Baujahr 2006 gefahren, daher kann ich ein wenig was vergleichen.

Der A3 ist meiner Meinung nach super verarbeitet, jeder Knopf von Radio, Klima etc fühlte sich hochwertig an. Auch das Audi Sound System klingt echt gut. Das Geräuschniveau ist angenehm leise, hier habe ich aber auch nur den Vergleich zum PD, nicht zum CR. Die Straßenlage ist sportlich, aber nicht zu hart. Das alte Ambition lag deutlich härter auf der Straße. Das Lenkrad geht bei langsamer Fahrt sehr leicht, lässt sich wie ein Polo fahren :wink: Insgesamt ist die Fahrt sehr "leichtfüßig." Audi drive select kann ich nichts mit anfangen, der Öko-Modus ist im Durchzug beschnitten und zwischen allen anderen Modi merke ich keinen Unterschied (das adaptive Fahrwerk ist scheinbar dort nicht verbaut). Gut, ich bin ja auch Bundesstraße gefahren und keine Rennstrecke.

Negativ aufgefallen ist mir, dass die Türen, wenn sie offen sind scheinbar nicht "einrasten", mein alter A3 hatte zwei Positionen, in denen die Tür stabil geblieben ist. Dann ist auch dumm, dass sich die elektronische Parkbremse nicht von selbst löst, so wie beim A4. Hier sollte man also wohl besser den Anfahrassistenten mitbestellen. Es geht zwar auch ohne, aber ist schon nervig.

Zum Motor kann ich nur sagen, das Teil rennt… da ich versprochen habe, nicht zu hohe Drehzahlen zu fahren (weil noch sehr neues Auto), kann ich nicht sagen, wieviel nach oben noch kommt, aber bei knapp 2000 u/min kommt ein Turbo-Bums von dem viele CR-Fahrer schreiben, dass sie den nur vom PD kennen… die Beschleunigung ist echt enorm. Apopro Turbo - ein Turboloch habe ich nicht gefunden. Das soll beim 184 PS Vorserienmodell wohl noch ziemlich groß sein, daher auf jedenfall vorher Probefahren!

Schön war außerdem noch, dass der Innenraum echt flott warm wurde, zum Ausgleich war aber auch keine Sitzheizung verbaut. Etwas enttäuscht war ich vom Sprittverbrauch, dieser wurde mit 5,0 Litern angezeigt; Referenzwerte sind 4,5 von meinem damaligen A3 und 5,5 von meinem jetzigen A4 - natürlich alle auf der selben Strecke bei gleicher Fahrweise. Da hätte ich mehr technischen Fortschritt erwartet, bei nem komplett neuen Motor und ein um 80 kg reduziertem Leergewicht. Dass Audi (scheinbar) zur Reduzierung des Leergewichts aber die Tankgröße um 5 Liter reduziert hat, finde ich nicht so gut. Selbiges haben sie beim A4 von B7 nach B8 auch getan.

Wie genau meinst du das? Hast du beim Öffnen das Gefühl, dass die Tür einfach immer weiter aufgeht wenn du sie nicht festhälst? Diese "Positionen" bei deinem alten A3, die du beschreibst, sind ne Sache, die mir teilweise schon auf die Nerven geht, wenn du die Tür öffnest und nur noch minimal Platz zum benachbarten Fahrzeug hast, die Tür bei der 2. Position aber so weit geöffnet wäre, dass du sie nur gegen den anderen Wagen rammen kannst…Wenn Audi da ne Lösung gefunden hat, perfekt!

Das ist leider so, bei den ganzen neuen Spielereien die heute im Wagen sein "müssen".
5 liter hören sich aber doch mehr als vertretbar an für einen 150PS Diesel…Wenn er noch relativ neu ist, wird sich das ja vielleicht auch noch einpendeln!

Aber interessanter Fahrbericht!:dafuer:

Mit Positionen habe ich das genau so gemeint, wie du beschrieben hast :wink: Ich hatte jetzt bei dem neuen das Gefühl dass die Tür stufenlos aufgeht. Das mag auch in der Ebene alles toll sein, aber am Berg oder wenn es windig ist, bin ich schon skeptisch, dass die Tür dann nicht in ein benachbartes Auto schlägt.

Ja gut, bei nem normalen Fahrprofil hast du vollkommen Recht. Aber die Strecke ist so gebaut dass sie verbrauchsgünstiger eigentlich garnicht sein könnte. Es sind 50 km Bundesstraße mit Ortsdurchfahrten, maximal Tempo 100, oft nur Tempo 60 / 80, und in den Orten halt 50. Ich finde als Absolutwert gesehen sind 5 Liter schon top - aber verglichen mit nem 6 Jahre alten A3 der schwerer ist… hätte ich eigentlich erwartet, dass der Verbrauch zumindest nicht höher ist. Der Normverbrauch liegt beim neuen bei 4,1 litern kombiniert, und bei meinem alten bei 4,9 … darauf wollte ich hinaus.

Update: Da ich heute nochmal den A3 hatte (A4 noch in der Werkstatt), hier ein kleines Update: Also die Handbremse löst doch automatisch, aber da muss man schon recht stark Gas geben. Ich denke nicht, dass die Benutzung so gewollt ist, das gibt ja Verschleiß auf der Kupplung…Vielleicht hat der A3 auch keinen Lagesensor verbaut und muss deswegen soviel Druck aufrecht erhalten. Und mit den Türen, also wenn man genau drauf achtet gibt es wieder diese zwei Stufen, aber diese sind nur sehr schwach ausgeprägt.

Rein vom Empfinden "fühlt" sich der A3 übrigens sehr ähnlich an wie der A1.

Update 2: Berechneter Wert für den Verbrauch nach 314 km: 4,7 liter / 100 km - das geht angesichts der Fahrleistungen in Ordnung. Und der A3 war das erste aller von mir gefahrenen Autos, das einen höheren Verbrauch angezeigt hat, als er tatsächlich war.

Na also, das passt doch dann!