ich möchte mir Federwegbegrenzer für meinen Sportback für die Hinterachse holen, da wir gestern zu 4. gefahren sind und die Reifen bei starken Bodenwellen oder schnellen Kurven am Kotflügel (Schraube) geschliffen haben. Ich schätze, dass es auch nicht behoben ist, wenn ich die Schraube von der Stossstange rausdrehe. Da wir nur selten voll beladen fahren, ich die Felgen nicht weiter rein holen möchte und der Federweg zu 2. ausreicht, habe ich mich nun für Federwegbegrenzer entschieden.
Wie sieht es dabei mit dem Tüv aus? Entgegen einiger Aussagen, dass diese verboten seien, habe ich den Eindruck, dass dies kein Problem ist. Frage mich dann nur warum nicht, denn sonst muss man ja für alles ein TÜV-Gutachten oder ein Prüfzeichen haben.
Welche benötige ich für den Sportback? Ich habe an 13mm Quick Federwegbegrenzer gedacht, habe jedoch in Erinnerung, dass Federn und Stossdämpfer hinten getrennt voneinander sind und diese dann nicht ratsam seien. FK bietet hierfür extra Mini Block Federwegbegrenzer an.
Wo bekomme ich die Federwegbegrenzer am besten zu einem vernünftigen Preis im Laden? Da ich diese bis Samstag brauche (da wir dann wieder voll beladen fahren), möchte ich die nicht im Internet bestellen. Da kosten sie ca. 10 Euro.
+ Dieser Beitrag wurde von q-u-e-n-t-i-n am 12.03.2007 bearbeitet
Ich würde erstmal versuchen die berühmte Schraube und ggf die kleine Plastikkante zu entfernen. Federwegsbegrenzer sind nicht wirklich eine gute Lösung. Besonders wenn man auch schnell unterwegs ist und Kurven liebt.
schau mal hier…habe auch das gleiche Problem und warte jetzt mal ab, ob es bei Sommerreifen wieder da ist das Problem ist (die schraube ist raus), denn dann gibts 2 Varianten:
hole ich mir die S3 Innenradschalen die die Kante angeblich nicht haben laut meinem Audihändler
biege die Kanten innen einfach nach innen mittels Fön.
Danke für die Beiträge. Leider reicht das mit der Schraube nicht, da die Reifen ohne die Schraube an das Kotflügelblech kommen. Ohne Federwegbegrenzer kann ich nur die Dstanzscheiben verringern, was ich nur ungern mache, da die Felgen genau bündig mit der Karosserie sind. Extremsituationen, bei denen der Wagen so tief kommt, habe ich eigentlich nie. Außer man fährt vollbeladen und dann wären mir auch Federwegbegrenzer recht. Weiß einer, welche ich dafür am besten nehme, da Feder und Stoßdämpfer geteilt sind?
Habe das gleiche Problem! Welche Federwegsbegrenzer sind passig? Für welchen Federbeindurchmesser (orginal Dämpfer) müssen sie sein? Hab allerdings kein Sportback.
Wenn es überhaupt Federwegsbegrenzer sein müssen dann welche die über die Kolbenstange des Dämpfers schiebt. Die zu klicken taugen überhaupt nix. Gehen ab, fliegen raus usw.
Grundsätzlich würde ich aber abraten welche zu verbauen, weil wenn der Dämpfer viel einfedern muß und das nicht kann es zu unkontrollierbaren Fahrverhalten kommen kann.