ich weiß nicht, ob diese Frage hier (oder wo anders) schon öfters gestellt worden ist, aber zumindest die Suche konnte mir keine brauchbaren Ergebnisse liefern.
Mich würde interessieren, was ich für die Frontumrüstung meines "normalen" A3 Sportbacks auf die Sline Front für Teile benötigen würde und mit welchen Problemen und Kosten ich konfrontiert werde.
Ich habe ein MJ 07, also noch vor dem Facelift und würde gerne, wie gesagt, die normale Front auf die Sline Exterieur Front umrüsten.
Welche Teile benötige ich und was würden diese mich kosten? (ggf. auch Angabe der Teilenummern(n))
Welche "Probleme" kommen bei der Umrüstung auf mich zu?
Mit "Front" meine ich die komplette Sline Front, sprich, Sline Grill und Sline Schürze.
Also, hatte es bei meinem vorherigen so gemacht, das ich einfach zum Freundlichen gefahren bin und ihm gesagt habe, ich möchte die S-Line Stossstange für vorne haben. Er hat dann im Computer zu meinem Wagen die rausgesucht und da wurden auch alle Teile die gebraucht wurden angezeigt.
1 x Stossfänger
1 x Gitter für NSW
1 x Singleframe Grill inclusive Nrschildhalterung. (Wenn du S-Line Grill haben wollst, vergess nicht das S-Line Schildchen mit zu bestellen)
Das wars eigentlich. Soweit ich mich erinnern kann.
Kosten liegen bei ca.
~130 für den SFG
~26 für die Gitter der NSW
~280 für den Stossfänger.
Hab die Preise nicht mehr 100% im Kopf. Teilenummern sind soweit ich weiss im WIKI, ansonsten, dein Freundlicher findet die Teile auch ohne im Computer wieder.
neue NSW und die stecker sonst kannst du sie nicht ans Auto anschlieschen
die NSW von der Sline Front 8E0 941 700C
8E0 941 699C
beim Zahlste ca 70-80 ocken für ein NSW ich habe beide bei eBay NEU für 90€ gekauft. Sind auch die Selben wie im A4 8E falls du sie bei eBay kaufen willst
Oh, oh, ich hatte damals keine NSW, daher konnte ich die Infos nicht geben
Bei mir war die Abdeckung für den Abschlepphaken schon dabei. Wenn du einen kompetenten Freundlichen hast, wird er dir schon alle benötigten Teile dabei geben.
Ich brauche:
1 x Stossfänger 280,00
2 x Gitter für NSW 13,00 (26,00)
1 x Singleframe Grill inclusive Nrschildhalterung 130,00
1x Abdeckung für Abschlephacken 8P4 807 241 A GRU 10,77€
1x SRA abdeckungen 8P4 955 275 GRU (links) (10,00)
1x SRA abdeckungen 8P4 955 275 GRU (rechts) (10,00)
1x NSW von der Sline Front 8E0 941 700C (links) (60,00)
1x NSW von der Sline Front 8E0 941 699C (rechts) (60,00)
Das sind dann mal eben rund 590,00 EUR (sagen wir 600,00 EUR) allein für's Material. Kommt da noch was dazu?
Nehmen wir jetzt rund 150,00 für Lackierung und Einbau bei meinem Bekannten, kostet mich die komplette Front ca. 800,00 EUR.
Heftig!
Ich weiß nicht mehr genau, was das "komplette" Sline Exterieur damals gekostet hätte (glaube ~2.500 EUR), da finde ich 800,00 EUR nur für die Front ein wenig viel.
Schade … ich werd's mir nochmal überlegen, aber das es dann unterm Strich doch so teuer wird, hätte ich nicht gedacht.
Ist vielleicht kein Vergleich, aber als ich vor ca. 5 Jahren die Front meines Lupos von "normal" auf die ABT-Front habe umrüsten lassen (Grill und Schürze), bin ich damals mit 300,00 EUR weggekommen.
Such die Materialien lieber bei Ebay! Da bekommste sie mit Abdeckung für um die 250 EUR! dann brauchste nur noch den Single Frame (welchen du ja aus deiner aktuellen Schürze übernehmen kannst und dann halt lackieren lassen.
Klar, der normale Grill passt auch in die Sline front. Daher schrieb ich auch "Wenn du Sline grill haben wollst…" Der ist nicht umbedingt notwendig, der normale passt genauso!
Schau mal bei Ebay, hatte gestern A3 Sline (A4) Nebelscheinwerfer für 35 Euro das Paar gesehen. Waren gebraucht, aber originale.
Ihr habt schon Recht, der "normale" Grill passt auch in die Sline-Front.
Aber ich hatte mir es so vorgestellt, wenn dann gleich komplett auf Sline (Front) umzurüsten. Und da gehört eben auch der Sline-Grill mit dazu.
Leider hatte ich noch kein Glück im Ebay die Original Sline Schürze zu finden. Den Grill bekommt man relativ leicht, aber nicht die Schürze.
Frage zum Ein-/Ausbau des Grills:
Nehmen wir an, ich würde mir erstmal nur den S-Line Grill holen, würde der auch in die normale Schürze (die ich jetzt habe) passen? Denke ja, denn so kann/konnte man den A3 ja auch bestellen.
Wir gestaltet sich der Ein-/Ausbau des Grills? Muss hier gleich die ganze Schürze runter oder bekommt man den Grill auch einfacher heraus (und den neuen gleich rein)?
Letzte Frage:
Im Zubehörkatalog (Votex) von Audi kann man sich auch eine Schürze bestellen. Diese hat aber meiner Meinung nach fast keinen Unterschied zur Serienschürze, oder?
Hat hier jemand ein paar Vergleichsbilder? (Normal vs. Sline vs. Votex)
(Auf der Votex-Seite sieht man leider nur das neue MJ mit der Votex-Schürze; hilft mir also leider nicht weiter.
bei Ebay bekommst du die komplette Stoßstange mit allem was du brauchst wirklich viel günstiger… oder aber hier im Forum in den Kleinanzeigen! Habe für meine komplett 265 Euro bezahlt…
hier bei Ebay ging erst kürzlich eine komplette für nur 161 Euro weg: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320404970436&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
–> FALSCH - hab mich verschaut - sorry
wegen Vergleichsbildern normal vs s-line kann ich das hier anbieten:
Also wenn der normale Grill in die Sline front passt, passt auch der Sline Grill in die normale Front
Du musst die komplette Frontstossstange runter nehmen um an den Grill zu kommen. Der Grill ist dannach nur gesteckt, was sich aber auch als schwierig erweisst den heile rauszubekommen. Habe da ganz schön gekämpft.
Ich habe noch eine S-Line Front hier bei mir liegen. Ist aber schon in Schwarz lackiert. Wie ich auf deinen Bildern sehe, hast du kein Xenon, somit ohne SWRA. Würde also passen. Abdeckung für Abschlepphaken und NSW Gitter sind schon drin. Müsstest also nur neu Lackieren lassen Falls du Interesse hast, PN xD
Ich möchte nur vermeiden, dass wenn ich dann zu meinem Bekannten für den Einbau fahre, beim Einbauen festgestellt wird, das irgendwas fehlt und daher nicht funktioniert. Das soll reibungslos über die Bühne gehen.
Eine weitere Frage zum Lack…
Die Stoßstange wäre nicht in meiner Wagenfarbe. Hat ein Lackierer so ohne weiteres die Möglichkeit, einen alten Lack von einer Kunststoffstoßstange abzubekommen, neu zu grundieren und neu zu lackieren? Gibt's hier irgendwelche Risiken?