[8PA] - Rost am "Fensterdreieck"

Hallo zusammen,

hatte von euch schon jemand das Problem, dass die Fensterdreiecke rosten?

Mich würde interessieren wie das bei euch geregelt wurde. Laut meinem Freundlichen gibt es keine Kostenübernahme durch Audi bzw. Garantieplus-Versicherung, je Seite soll das bei ca. 130€ liegen. Kann mich noch erinnern, dass VW beim Golf IV die vollen Kosten übernommen hat.

Ist das Fensterdreieck immernoch ein Problem von VW & Co.?

Gruß
Andreas

0639083001244455590.jpg

Hat Dein Freundlicher das einfach so gesagt oder wurde es "geprüft" bei Audi selbst? Ich kenn es so, dass im Falle von Rost an der "bekannten" Stellen ein Gutachter von Audi kommt und sich das anguckt. Da Rost ja i.d.R. unter die Gewährleistung von Audi fällt. (Ausgenommen Unfälle etc.)

Die erste Aussage von meinem Freundlichen war, dass die Zusatzversicherung die Dreiecke übernimmt.

Bei der Terminvereinbarung wurde mir dann mitgeteil, dass 1. die Versicherung diese Art von Mängel nicht übernimmt und 2. die Rostgarantie von Audi nur auf "feste" Teile gilt. Was da beweglich sein soll, ist mir schleierhaft, aber gut.

Soll mich halt mal wieder an die Audi-hotline wenden. Nur leider ziehen die nicht mehr, da meiner schon zu viele Macken hatte.

Meiner scheint die gesammelten 2. Wahl Teile verbaut bekommen zu haben. Habe schon aufgegeben zu addieren, aber so überschlagen bin ich ez bei mind. 16000€ Teile + Arbeitszeit.

Naja, dann fahr zu nem anderen Audi Händler. Gewährleistung ist Gewährleistung und wenn die Karre rostet dann machen die des auch.

Ist dies auch ein Problem beim 8L ? Ist sowas bei diesem Model bekannt? Denn meiner rostet auch auf der Fahrerseite hinten am Fensterdreieck…

es muss nich bekannt sein, damit es unter die GW fällt - fahr einfach hin und beantrage prüfung auf GW

Hallo Andreas,

ich habe das Thema bei Audi durch und bin total enttäuscht.
Audi :
Es handelt sich um eine Anbauteil und ist von der Kulanz bzw. Lackgarantie ausgeschlossen. Und das bei einem gut 2 1/2 Jahre alten Auto für fast 50 Kilo Euro.
Es ist übrigens kein Rost, sondern das Alu blüht in Verbindung mit dem Streusalz. Schaut trotzdem sch… aus
Das Teil kostst ca. 23 Euro und ist mit nur einer Schraube befestigt.
Pech ist, dass dazu die Türinnenverkleidung demontiert werden muß und die Fensterführungen gelöst und dann hinten um 4 cm angehoben werden müssen.
Danach sind die Fensterführungen wieder einzustellen.
Mit Schrauben suchen hat es eine Stunde gedauert.
Das nächste Mal geht das in der halben Zeit.

Gruß, Achim