Hallo, wie schon im Topic beschreiben möchte ich gerne meinen Sportback etwas tieferlegen. Mit dem original Attraktion Fahrwerk und 16Zoll Puschen muss ich sagen das es echt bescheiden aussieht.
Ich habe nun die Wahl zwischen 35/35mm, 50/30mm oder 35/25mm.
Die Tieferlegung soll nur auf Austausch der Federn basieren. ES wäre wirklich klasse, wenn Ihr vielleicht selber schon solche Federn in Verbindung mit dem Attraktion Fahrwerk verbaut habet und mir einige Fotos vom Sportback oder 8P zusenden könntet.
Vielen Dank für Eure Hilfe, Anregungen und Vorschläge schon einmal im Voraus.
Gruß Dennis
Dieser Beitrag wurde von branth am 12.07.2006 bearbeitet
+ Dieser Beitrag wurde von branth am 12.07.2006 bearbeitet
Hab zwar nen 8L, aber ich hoffe, ich darf trotzdem antworten.
Ich würde eigentlich Autos immer nur gleichmäig tiefer legen, d.h. 35 / 35 mm. Sonst sieht das albern aus. ALs Federn kann ich die H&R, Eibach und Abt empfehlen.
die federn von kw (baugleich mit abt, nur bei abt teurer) sind nicht zu empfehlen, da schon so einige user berichteten, dass der wagen hinten deutlich tiefer als vorn kommt und dadurch aussieht, als wenn man einen vollbeladenen kofferraum hätte.
35mm federn sind ebenfalls nicht das gelbe vom ein, da man damit kaum eine tieferlegung sieht.
die roten h&r federn mit 50mm sind von der optik perfekt.
bilder findest du z.b. bei @tdi-lorian @scheiby
und auch bei mir in der galerie.
für tieferlegen nur mit federn sind die h&r wirklich empfehlenswert.
dabei solltest du darauf achten, dass an die obereren federwindungen ein kunststoffschlauch verbaut wird (der händler weiß dann schon…) da beim a3 verschiedenste achsen verbaut wurden…einige davon neigen zu knackgeräuschen, ohne besagte schläuche.
ich hab bei beiden 8ps keine schläuche verbaut und hatte nie knackgeräusche…
klar sollte sein, dass tieferlegen nur mit federn eher ein kompromiss darstellt, da die federn nicht auf die dämpfer abgestimmt sind…aber es ist preisgünstig.
besser, aber deutlich teurer sind sportfahrwerke die direkt aus dämpfer und federn set bestehen, oder halt gleich gewindewahrwerke.
@krally vielen Dank für die super Informationen und Hinweise auf Eure Usergallerien. Sieht bei allen wirklich gut aus.
Nehmen wir mal an, dass ich den Fahrkomfort nicht ganz verlieren möchte, wäre dann eine Tieferlegung von 50mm wirklich ratsam? Er soll ja jetzt auch nicht gleich den Boden küssen, er sollte nur den Namen Sportback etwas gerechter werden. Im Moment mit Attraktionfahrwerk ist der Abstand zwischen Reifen und Radkasten so groß, dass meine geballte Faust dazwischen passt das sieht halt echt
:kotz:
aus.
Ihr sagt, das Ihr H&R empfehlen würdet aber ich hatte in den letzten Autos nur Probs mit dieser Marke. Welche Federn könntet Ihr denn noch empfehlen was Quali und Komfort angeht???
Ich würde die 50/30 Variante vorziehen. Optisch einfach die bessere Lösung.
Edit
Zum Thema Komfort. Das Problem an der Sache. Jeder empfindet Komfort anders. Deswegen ist eine Aussage über Komfort immer schwer. Generell sinkt der Komfort bei Sportfahrwerken, da die Feder- und Dämpferrat gegenüber dem original FW anders abgestimmt wurde. In wie weit der Komfort sinkt hängt von so viele Faktoren ab: Fahrwerk, Reifen, Luftdruck, Fahrer, Fahrbahnbeschaffenheit usw.
Jede der drei oben genannten Varianten hat seine Vor- und Nachteile. Diese sind aber wieder, in Hinsicht auf Sportlichkeit und Komfort, von den Faktoren: Hersteller, Tieferlegungsrate, Feder- und Dämpferrate abhängig. Pauschal sagt man, das Tieferlegungsfedern mit original Dämpfer den meisten Komfort bieten. Das Fahrverhalten kann aber mit einem guten Komplettfahrwerk/Gewindefahrwerk nicht mithalten! Gute Komplettfahrwerk/Gewindefahrwerk bieten eine bessere Fahrdynamik wie der Mix aus Tieferlegungsfedern mit original Dämpfer, bieten aber in der Regel nicht so viel Komfort.
Gruß
Raoul
+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 12.07.2006 bearbeitet
ich hatte im ersten 8p das ambitionfahrwerk und im zweiten das s-line fahrwerk.
beide habe ich mit besagten federn tiefergelegt. mir ist dabei nicht aufgefallen, dass der wagen dadurch irgendwie härter geworden wäre, da die federn progressiv ausgelegt sind.(erst komforttabel und bei starkem einfedern härter)
außer h&r kann ich dir nichts empfehlen, ich bin bei beiden 8ps sehr zufrieden damit gewesen. meine freundin fährt in ihrem ibiza ebenfalls h&r und ist zufrieden.
auch hier im forum sind viele, die beim 8p auf h&r schwören.
aber nochmal…dies ist meine subjektive meinung, wenn man einen komfortorientieren attraction mit „ballonreifen“ fährt ist dies natürlich ein unterschied zu 50mm federn und 18" rädern
Hab bei meinem Sportback die Sportline Federn (50/40) von Eibach verbaut und bin absolut zufrieden. Das Auto ist nach der Tieferlegung nicht mehr so steinhart wie vorher mit den S-Line Federn und liegt einfach super auf der Straße.
Ich finde die Keilform (50/40) einfach super weil sie Optisch dem Design des Sportback sehr zu gute kommt. Die Seitenline der Karosserie steigt leicht an und wird durch die Keilform noch ein wenig unterstützt und lässt den Sportback aber auch den 3Türer dynamischer wirken. Desweiteren kommt noch hinzu das der Abstand vom Reifen zu Kotflügel (vorne zu hinten) beim Sporttback unterschiedlich groß ist. Bei gleichmäßiger Tieferlegung ( 35/35 oder ähnl.) ist der Abstand von Reifen zu Kotflügel ( vorn/hinten) immer noch im Verhältnis gleich. Das heißt im Klartext, das daß Auto nach der Tieferlegung, vorne immer noch einen größeren Spalt aufweißt als hinten. Ich persönlich finde das nicht wirklich schön.