[8PA] Leistungstest 2.0 TDI 125kW

Hallo zusammen,

heute war nun der ersehnte Test auf dem Leistungsprüfstand des Boschdienstes Kickler in Oldenburg.

Nachdem ich angekommen war, und ich dem Servicetechniker mitgeteilt habe welches der direkte Gang ist, ging es ab auf den Prüfstand.

Was mir gleich komisch vorkam, war die Tatsache, dass das große Hallentor nur offen war und der Frischluftventilator nicht angeschaltet wurde.

Nachdem der Test beendet war, stieg der Servicetypie aus und sagte: „Der hat nen Chip oder??“

Ich fragte wieso…ja der hat ja 138 kW an Max.Leistung…

Komisch…

Hier das Leistungsblatt, vielleicht wird ja jemand schlau drauss… Raoul was sagst Du dazu??

Krally hat mich ausgelacht, als ich ihm sagte wieviel Power er haben soll.

Nach Tip von Krally, werde ich nächste Woche Dienstag auf den Prüfstand des Boschdienstes von Twistern in Bremerhaven fahren. Mal schauen was die sagen.

Gruß Sven


14017_A.jpg 14016_A.jpg

Naja steht ja dabei ±5% und wenn man jetzt von den 138kW 5% abzieht kommt man auf 131kW und das könnte doch durchaus noch in der Serienstreuung liegen…

Wurde im 4. Gang gemessen oder?

Könnte ja mal zum Spaß auf den Prüfstand bei unserm Bosch-Dienst hier fahren… allerdings soll der recht teuer sein… was hast du bezahlt?

+ Dieser Beitrag wurde von Xenion am 11.04.2007 bearbeitet

Ja es wurde im 4ten gang gemessen, und berechnet wurden 31,54 €!



Hallo!

Was mich schon mal stören würde, wären die 3 Nasen (Leistungseinbrüche) auf dem Diagramm? Da stimmt was nicht. Entweder liegt ein Defekt vor oder ein Bedienungsfehler. Zweitens ist eine Leistungsmessung ohne Luftzufuhr bei Turbomotoren nicht der Hit!

Sowas wie den ersten Zettel habe ich noch nie gesehen. Ist mir auch neu.

Hast du keinen Tuner in der Nähe der einen guten LPS hat?

Gruß

Raoul



+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 11.04.2007 bearbeitet

Hallo Raoul!

heute nachmittag fahre ich mit Krally zun nem Tuner hier in der Gegend evtl hat der einen LPS.

Ansonsten hat Michael mir den Tip mit von Twistern gegeben.

Die Nasen im Diagramm fand ich auch sehr merkwürdig, ist auf beiden Diagrammen gewesen. Das Diagramm vom ersten Test hat er weggeschmissen da die Tests von den Daten identisch sind.

Stimmt es denn Raoul, dass die Leistung von unten nach oben zählt?? Sprich diese 138 kW??ß

Gruß Sven

Hallo…

DIe „Leistungseinbrüche“ kommen vom schalten in den jeweils näcsten Gang denk ich mal…

Das stimmt nicht ganz…
Nur der erste „Einbruch“ bei 40km/h kommt vom schalten dann ab 40 ist ja dauernd der 4. drin und da dürften eigentlich keine Wellen sein ausser irgendwas stimmt nicht…



Alles klar, lass mich da gern verbessern als Laie :wink:

Mit den Leistungseinbrüchen, da würde ich mich echt schlau machen. Wenn das bei beiden Messungen so war, stimmt was nicht.

Bei den Bosch Leistungsdiagrammen kenne ich mich nicht so was. Vielleicht können dir @larsi oder @Andy da weiter helfen. Glaube man muss die positive y Achse mit der negativen y Achse addieren.

Raoul

Wenns danach geht hätte ich ja echt 138kW…

komisch

http://www.vontwistern.de/sites_tuning/index_tuning.htm

Bei den oben schon genannten 5% Messtoleranz kann die Leistung doch durchaus stimmen!
Werd bei gelegenheit mal den GT meiner Freundin messen lassen, der ist noch Serie und ohne Softwareupdate! :grins:
Und das Diagramm bei SLS ist wesentlich leichter zu lesen mit drehmoment und leistungskurve!

MfG Timo

Danke!

Termin ist Dienstag 17.04. um 10.00 Uhr!

Die Bosch Prüfstände sind Schätzeisen.
Da kommt immer wieder was anderes raus.Und wenn ein Prüfer nichtmals ein Gebläse benützt, dann ist die Messung auch nicht richtig vollzogen. Zumal die Bosch Gebläse nicht mehr wie ein guter Haarfön sind.

Bsp. auf einnem Bosch Prüfstand hatte ich mal 120KW, und Tags darauf auf einem Maha LPS 161KW.

Sollte man eigentlich schon am Preise ersehn dass eine Boschmessung niemals gute Werte rüberkommen lässt.

Gruß Andy