Hi,
hab den "alten" SB und den aktuellen. Hatte immer ein Schiebedach und wollte es daher auch nicht missen.
Bestellt hätte ich`s wohl nie da wie schon angesprochen das Ding nicht mal richtig aufgeht.
Gewicht und Geräuschkulisse sind sicher auch immer ein Thema. Allerdings muss man bei den Geräuschen sicher immer
anders ansetzen als bei einem Fahrzeug mit geschlossenem Dach. Wenn nicht untypisches kommt, muss ich allerdings sagen,
ist mir da nie was aufgefallen.
Negativ würd ich aufzählen: Preis, Gewicht, Öffnung in größter Stufe zu klein, Reparaturanfälligkeit.
So kann man aber sicher alles auseinanderpflücken.
Alles in allem, kaufen und mögen, oder nich kaufen und glücklich sein.
Grüße von unterm Sonnendach
Ich habe (leider) auch ein Open Sky, ich bin sehr enttäuscht. Ist zwar nett weil mehr Licht in den Innenraum kommt, aber es hat zu viele Nachteile. Erstens ist der Wagen damit schwerer, und das noch am Dach wo man es am wenigsten gebrauchen kann. Zweitens heizt sich das Auto bei starker Sonneneinstrahlung extrem auf, mit Blechdach lange nicht so doll. Und dann kommt es häufig zu nervigen Geräuschen wie knacken oder klappern. Und das bekommt man meist nicht weg, deswegen wurden sogar schon Autos gewandelt. ICH würde mir nie mehr ein Auto mit Open Sky kaufen.
Kann mich "Wacken" überhaupt nicht anschließen, nie mehr ohne Schiebedach. Da für mich nur ein 5-Türer in Frage kommt, eben Open-Sky. Mein erster Sporti, (2007er) war echt Top. Windgeräusche konnte ich keine feststellen. Der Lichtvorteil ist für mich enorm. Das mit dem Gewicht ist für mich kein Argument (schließlich fährst Du ja nicht im Rennsport oder? ). Mein aktueller 2009er hat wieder eins und es ist perfekt. Es gibt mehrere Einstellmöglichkeiten beim Open Sky, so dass man es im Sommer leicht gekippt auflassen kann, dann kann die Luft zirkulieren. Da heizt sich jedes Blechdach schneller auf (Hatte mal einen Golf V ohne Schiebedach, das war brutal). Das Panorama gerade hinten ist im Sommer einfach genial. Also das Schiebedach im besonderen das Open Sky ist für mich sogar ein MUSS.
Übrigens, bei den Audi-Kundendiensten ist eine Reinigung bzw. Schmierung des Open Sky und der Führungen dabei. (Zumindest war es bei mir immer so)
Wieviele Zentimeter geht das OpenSky bei euch eigentlich auf?
Optisch sieht das für mich so aus, als ob es noch 10-15 Zentimeter nach hinten fahren könnte.
Geht aber nur ca zur Hälfte bei mir auf.
Ganz auf geht es nicht, ist leider normal.
Ich hab auch das opensky Dach, muss auch sagen macht den Innenraum freundlich hell.Hab auch schon im A6 gesessen alles schwarz incl. Scheiben hinten.War nicht mein Ding , so stell ich mir mein grab vor .Probleme hatte ich auch noch keine alles ok.Zum Thema Geräusche ab 100 km/h wirds bei offenem Dach unangenehm laut.Innerorts fahr ich nur offen und überland.Was verbesserungswürdig ist in meinen Augen, das man verschiedene Stellungen nicht einfacher einstellen kann.z.b. 1 mal betätigen Dach schräg.2 mal halb offen u.s.w.Aber geil ist es schon